COUNT+CARE mit neuem Geschäftsführer
24.01.2013 / ID: 98148
Umwelt & Energie
Die COUNT+CARE GmbH ist mit einem neuen Geschäftsführer in das Jahr 2013 gestartet. Seit dem 1. Januar zeichnet Clemens Eck (50) gemeinsam mit Volker Abert für die Unternehmensentwicklung verantwortlich. In der neuen Position kann der bisherige Leiter des Geschäftsbereichs IT-Solutions gezielt seine weitreichende informationstechnische Kompetenz ausspielen. "Mit Clemens Eck gewinnen wir für die Unternehmensleitung nicht nur einen hochqualifizierten Energiemarktspezialisten, sondern tragen auch einem weiteren, sich immer deutlicher abzeichnendem Markttrend Rechnung", freut sich Volker Abert und präzisiert: "Die Bedeutung leistungsstarker und anforderungsorientierter IT-Landschaften nimmt im Rahmen der passgenauen Abwicklung energiewirtschaftlicher Services enorm zu. In diesem Sinne untermauert die langjährige und einschlägige Expertise von Clemens Eck unser hochgestecktes Ziel, Kunden zu jedem Zeitpunkt optimal abgestimmte, zukunftsfähige Lösungen zu bieten. Diese reichen von reinen Systemleistungen über punktuelle anwendungsbezogene oder personelle Unterstützung im Rahmen einzelner Standardprozedere bis hin zur vollständigen Übernahme der jeweiligen, marktrollenspezifischen Prozessketten." Eck ist bereits seit 2004 als IT- und Prozessexperte für COUNT+CARE tätig und leitete in den letzten Jahren verschiedenste, umfangreiche Migrationsprojekte. Er folgt als Geschäftsführer auf Bernd Lauer, der das Unternehmen im September 2012 verlassen hat.
Der Hang zur Informationstechnik - insbesondere im versorgungswirtschaftlichen Umfeld - prägte von Anfang an den beruflichen Werdegang von Clemens Eck. Nach seinem Abschluss als Diplom-Informatiker an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main verschlug es den gebürtigen Unterfranken 1992 nach Würzburg, wo er über zwei Jahre für die Überlandwerk Unterfranken AG als ABAP-Entwickler und Systembetreuer im Bereich der Abrechnungssoftware SAP RIVA tätig war. Hierbei kamen ihm seine bereits neben dem Studium gesammelten Praxiserfahrungen als selbständig tätiger Berater und Softwareentwickler für Unternehmen in der Immobilienbranche und Energieversorgung zugute. Diese Kenntnisse konnte er bei der Realisierung verschiedener Migrationen in SAP RIVA sowie Projekten zur Erweiterung des Branchensystems im Bereich Stammdaten, Ablesung, Abrechnung und Formularerstellung weiter vertiefen. Nach Stationen bei der Gedos mbH Würzburg und der SPE Unternehmensberatung GmbH in Waldorf, wo er jeweils als Leiter des Bereichs ABAP-Entwicklung zahlreiche SAP-IS-U-Einführungsprojekte (u.a. bei der mainova AG oder der REWAG) begleitete, wechselte Clemens Eck 2004 als Teamleiter der Abteilung für energiewirtschaftliche IT zur COUNT+CARE GmbH, ehemals ENTEGA Service GmbH. Zu den wichtigsten Meilensteinen seiner Tätigkeit als Teamleiter, später Geschäftseinheitsleiter und Bereichsleiter IT gehören die erfolgreichen Migrationen bei Ausgründung der Verteilnetzbetreiber (VNB) Rhein-Main-Neckar GmbH und Co. KG sowie der ENTEGA Geschäftskunden GmbH & Co. KG. Zudem verantwortete er den Aufbau der Systeme und die erforderliche Datenmigration bei zahlreichen Kundenprojekten (energiehoch3 GmbH, Naturstrom AG, Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH, Secura Energie GmbH).
Bildrechte: COUNT+CARE GmbH
http://www.countandcare.de
COUNT+CARE GmbH
Landwehrstraße 55 64293 Darmstadt
Pressekontakt
http://www-press-n-relations.de
Press´n´Relations GmbH Ulm
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rebecca Hasert
09.04.2014 | Rebecca Hasert
Malware früher erkennen und sicher analysieren
Malware früher erkennen und sicher analysieren
27.03.2014 | Rebecca Hasert
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
05.03.2014 | Rebecca Hasert
Technologiewechsel auf der Überholspur
Technologiewechsel auf der Überholspur
26.02.2014 | Rebecca Hasert
Lückenlose Sicherheit für Homeoffice und Kleinstbüro
Lückenlose Sicherheit für Homeoffice und Kleinstbüro
30.01.2014 | Rebecca Hasert
IT-Sicherheit: WatchGuard baut Echtzeit-Visualisierung für Microsoft Hyper-V aus
IT-Sicherheit: WatchGuard baut Echtzeit-Visualisierung für Microsoft Hyper-V aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
