Demenz: Gesetzliche Leistungen reichen nicht aus
13.05.2013 / ID: 116202
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  Alterung der Gesellschaft begünstigt Demenz
Die Auswirkungen des demographischen Wandels in Deutschland sind mittlerweile beängstigend: Mehr als jeder dritte Bundesbürger ist auf Dauer von Demenz bedroht. Dies geht aus einem Pflegereport der Barmer GEK hervor. Noch besorgniserregender sind die Aussichten für das weibliche Geschlecht. So muss nahezu jede zweite Frau davon ausgehen, früher oder später an Altersverwirrung zu leiden. Bereits heute gibt es nach Angaben der Wissenschaftler rund 1,2 Mio. Demenzkranke. Hiervon sind mehr als 700.000 an der sogenannten Alzheimer-Demenz erkrankt. Weil immer mehr Menschen älter werden, prognostizieren Experten für das Jahr 2030 einen deutlichen Anstieg auf 1,8 Mio., während es bis 2060 sogar 2,5 Mio. sein sollen. Innerhalb der nächsten 50 Jahre wird sich somit der Anteil der Bevölkerung, das unter Demenz leidet, um das Zweieinhalbfache erhöhen.
Hohe körperliche, seelische und finanzielle Herausforderung
Für Demenzkranke wird der Alltag zu einer enormen Belastungsprobe. Betroffene nehmen eine zunehmende Vergesslichkeit sowie Schwierigkeiten bei der örtlichen Orientierung wahr und auch die Denkprozesse dauern länger als gewohnt. Weil insbesondere das Denkvermögen sowie die Gedächtnisleistung abnehmen, haben Demenzkranke teils große Probleme, neue gedankliche Inhalte aufzunehmen und wiederzugeben. Später verändert sich die eigene Persönlichkeit und auch Rechen- sowie Sprachvermögen nehmen ab. Alltagsaktivitäten wie Einkaufen, Kochen oder Waschen gelingen nur eingeschränkt und im weiteren Verlauf zumeist überhaupt nicht mehr. Dies verdeutlicht, wie stark Demenzkranke auf fremde Unterstützung angewiesen sind. Doch diese Hilfe ist nicht billig: Im leichten Krankheitsstadium liegen die durch Demenz verursachten Kosten pro Patient bei durchschnittlich rund 15.000 Euro. Weil bei fortgeschrittener Krankheit auch der Pflegebedarf zunimmt, steigen die Kosten im Durchschnitt auf rund 42.000 Euro. Dies geht aus einer Studie der multizentrischen "German Study on Ageing, Cognition and Dementia" (AgeCoDe) hervor. Derart hohe Kosten können durch die staatliche Pflegeversicherung nicht aufgefangen werden. Weitere Informationen zu Demenz erhalten Interessierte auf http://www.Beste-Pflegezusatzversicherung.com (http://www.beste-pflegezusatzversicherung.com) .
Private Pflegeversicherung als Kostenairbag
Die gesetzliche Pflegeversicherung kommt für die Pflegeaufwendungen nur in sehr geringem Maße auf. Demenzkranke werden der Pflegestufe 0 zugeordnet und erhalten von der gesetzlichen Pflegeversicherung ein Pflegegeld von lediglich 120 Euro pro Monat. Wer sich für eine häusliche Pflege durch einen professionellen Pflegedienst entscheidet, bekommt von der gesetzlichen Pflegeversicherung in Pflegestufe 0 auch nur 225 Euro monatlich. Viel zu wenig, um finanziell eine würdevolle Pflege sicherstellen zu können. Deshalb ist es allemal sinnvoll, die geringen Zahlungen der gesetzlichen Pflegeversicherung um die Leistungen einer privaten Pflegeversicherung zu ergänzen. Weil jedoch die Höchstbeträge der einzelnen Tarife abweichen können und zudem nicht jede Pflegeversicherung Zahlungen für Demenz vorsieht, ist ein Tarifvergleich ratsam. Möglich ist dies kostenlos und unverbindlich auf http://www.Beste-Pflegezusatzversicherung.com (http://www.beste-pflegezusatzversicherung.com) .
Pflegeversicherung Pflegezusatzversicherung Versicherungsvergleich Verbraucherportal www.beste-pflegezusatzversicherung.com Vergleich Vergleichsportal 
http://www.continoa.de 
continoa GmbH
Am Eichenwald 6a 86356  Neusäß
Pressekontakt
http://www.continoa.de 
continoa GmbH
Am Eichenwald 6a 86356  Neusäß
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Helge Fétz
    03.12.2013 | Helge Fétz
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
    24.10.2013 | Helge Fétz
Warum ist eine Pflegezusatzversicherung wichtig?
Warum ist eine Pflegezusatzversicherung wichtig?
    24.10.2013 | Helge Fétz
Lohnt sich der Wechsel einer Zahnversicherung?
Lohnt sich der Wechsel einer Zahnversicherung?
    01.10.2013 | Helge Fétz
Pflegezusatzversicherung: Beispiele aus der Praxis.
Pflegezusatzversicherung: Beispiele aus der Praxis.
    01.10.2013 | Helge Fétz
Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    03.11.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
    03.11.2025 | JS Research
Von Schätzen und Römern
Von Schätzen und Römern
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | JS Research
Alte und neue Goldschätze
Alte und neue Goldschätze

