Pflegezusatzversicherung: Beispiele aus der Praxis.
01.10.2013 / ID: 139062
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Testsieger bietet vollen Kostenschutz bei jeglichem Pflegebedarf
Wer eine Pflegezusatzversicherung vom Testsieger besitzt, wird sich in zahlreichen Alltagssituationen
über die finanzielle Unterstützung freuen. Dies beweisen folgende Beispiele aus der Praxis:
Herr Meyer ist heute 75 Jahre alt. Wegen seines Alters ist er ganztägig in einem Pflegeheim untergebracht. Aufgrund des Gutachtens des medizinischen Dienstes seiner Krankenkasse bekam er die Pflegestufe II zugesprochen. Die Gesamtkosten für die Unterbringung, Verpflegung und Pflege in der vollstationären Pflegeeinrichtung belaufen sich auf 99,36 Euro pro Tag. Das macht im Monat 2.980,80 Euro. Demgegenüber stehen eine monatliche Rente von 1.128,90 Euro sowie Zahlungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung in Höhe von 1.279 Euro. Unter dem Strich steht somit eine Versorgungslücke von 572,90 Euro pro Monat und 6.874,80 Euro im Jahr. Wie gut, dass Herr Meyer mit einer Pflegezusatzversicherung vom Testsieger vorgesorgt hat. Denn von der Pflegezusatzversicherung erhält er zusätzliche 900 Euro, so dass sich pro Monat ein Überschuss von 327,10 Euro ergibt.
Über die Vereinbarung einer Pflegezusatzversicherung beim Testsieger durfte sich auch die Familie Kessler freuen. Vor knapp 2 Jahren erlitt Herr Kessler einen schweren Schlaganfall, weshalb er nach einem längeren Aufenthalt in der Pflegestufe III eingestuft wurde. Ein Pflegeheim kam für das Ehepaar nicht in Frage, hatten sie erst vor 4 Jahren ihre gesamtes Erspartes in ein Eigenheim investiert. Da Frau Kessler mit der Pflege ihres Mannes überfordert war, beschlossen sie gemeinsam, einen ambulanten Pflegedienst zu bestellen. Dieser verlangt für die tägliche Pflege von Herr Kessler insgesamt 3.555 Euro pro Monat. Nach Abzug der Rentenzahlungen, Herr Kessler erhält 895,51 Euro und Frau Kessler 623,75 Euro monatlich, sowie Zahlungen der Pflegeversicherung von 1.510 Euro entstand jeden Monat eine Versorgungslücke von 525,74 Euro. Ohne Pflegezusatzversicherung hätte Familie Kessler demnach 6.308,88 Euro jährlich aus eigener Tasche bezahlen müssen. Stattdessen durften sich die Kesslers dank der Zahlungen aus der privaten Pflegezusatzversicherung des Testsieger in Höhe von 1.200 Euro über monatliche Mehreinnahmen von 674,26 Euro freuen.
Auch Familie Höpfner war froh darüber, die Pflegezusatzversicherung beim Testsieger abgeschlossen zu haben. Herr Höpfner erlitt aufgrund eines Motorradunfalls eine schwere Nervenschädigung, die ihn in den Rollstuhl zwang. Eine Versorgung in eigener Regie wurde hierbei unmöglich. Für nahezu alle täglichen Verrichtungen war er auf die Hilfe von Mutter und Tochter angewiesen. Da beide keine ausgebildeten Pflegekräfte waren, bezahlte die gesetzliche Pflegeversicherung nur 430 Euro monatlich. Weil aus der Erwerbsminderungsrente lediglich 1.182,15 Euro ausbezahlt wurden, wäre die Familie ohne Pflegezusatzversicherung schnell in finanzielle Existenznöte gekommen. Schließlich reichte das ursprüngliche Gehalt von Herr Höpfner in Höhe von 3.000 Euro im Monat gerade so, um alle Rechnungen bezahlen zu können. Da sich die Familie vor vier Jahren für die Pflegezusatzversicherung des Testsieger entschieden hatte, kam ein Pflegetagegeld von 48,00 Euro hinzu. Damit konnte das Gesamteinkommen auf monatlich 3.052,15 Euro erhöht werden.
Testsieger bei einem Tarifvergleich finden
Die oben genannten Beispiele verdeutlichen, wie eine Pflegezusatzversicherung vom Testsieger die finanzielle Lage deutlich zu bessern vermag. Um hierbei den Testsieger auch finden zu können, ist ein Tarifvergleich unerlässlich. Auf http://www.Beste-Pflegezusatzversicherung.com (http://www.beste-pflegezusatzversicherung.com) werden viele Testsieger einander gegenübergestellt. Erfahrene Pflegefachkräfte und kompetente Versicherungsfachleute haben zudem hier alle wichtigen Informationen rund um die Pflegezusatzversicherung zusammengestellt. Der Vergleich der Testsieger ist auf http://www.Beste-Pflegezusatzversicherung.com (http://www.beste-pflegezusatzversicherung.com) vollkommen unverbindlich und kostenlos.
Pflegeversicherung Pflegezusatzversicherung Versicherungsvergleich Verbraucherportal Vergleich Vergleichsportal
http://www.continoa.de
continoa GmbH
Am Eichenwald 6a 86356 Neusäß
Pressekontakt
http://www.continoa.de
continoa GmbH
Am Eichenwald 6a 86356 Neusäß
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helge Fétz
03.12.2013 | Helge Fétz
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
24.10.2013 | Helge Fétz
Warum ist eine Pflegezusatzversicherung wichtig?
Warum ist eine Pflegezusatzversicherung wichtig?
24.10.2013 | Helge Fétz
Lohnt sich der Wechsel einer Zahnversicherung?
Lohnt sich der Wechsel einer Zahnversicherung?
01.10.2013 | Helge Fétz
Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
04.09.2013 | Helge Fétz
Welche Zahnzusatzversicherung ist die Beste?
Welche Zahnzusatzversicherung ist die Beste?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Vetter Pharma International GmbH
Vetter investiert weiter in nachhaltiges Wachstum
Vetter investiert weiter in nachhaltiges Wachstum
12.05.2025 | hooves4moves UG
Ein Weckruf für die Pferdewirtschaft
Ein Weckruf für die Pferdewirtschaft
12.05.2025 | GOLDiNVEST.de
Die nächste Chance auf ein Multi-Millionen-Unzen Goldprojekt!
Die nächste Chance auf ein Multi-Millionen-Unzen Goldprojekt!
12.05.2025 | Murakamy GmbH
Strategie neu denken: Murakamy präsentiert neues Strategie-Retreat-Programm
Strategie neu denken: Murakamy präsentiert neues Strategie-Retreat-Programm
12.05.2025 | Philomaxcap AG
Börsenzulassungsdokument hinterlegt - Sämtliche 110.334.081 Aktien zum Börsenhandel zugelassen
Börsenzulassungsdokument hinterlegt - Sämtliche 110.334.081 Aktien zum Börsenhandel zugelassen
