Businessplan - Finanzierung für Gründer und Unternehmer vorbereiten
24.11.2013 / ID: 146923
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  Jeder, der sich gegenwärtig mit Fragen rund um die Existenzgründung, dem Erwerb eines Unternehmens - z.B. im Rahmen der externen Unternehmensnachfolge - oder der Gewährung eines Bankdarlehens für seinen bestehenden Betrieb beschäftigt, der stößt bei Recherche recht schnell auf das Thema Businessplan. Dieser ist für ernsthafte Finanzierungsgespräche mit Banken unumgänglich.
Letztendlich geht es vielen Gründungswilligen aber auch etablierten Unternehmern gleich: meistens steht schon lange vor dem ersten Realisierungsschritt des sorgfältig vorbereiteten Projektes die Kapitalbeschaffung an. Denn die vorhandenen Barreserven reichen meist keineswegs für die Umsetzung des Gesamtprojektes aus. Verständlicher Weise wird nun nach Möglichkeiten gesucht, ein Darlehen von einem der zahlreich vorhandenen Finanzinstitute zu erhalten. Doch so einfach gestaltet sich dieses Unterfangen nicht, da Kreditgeber in aller Regel einen Businessplan sehen wollen, bevor sie sich eingehend mit dem Finanzierungswunsch des Gründers oder Unternehmers befassen.
Ein von Geldgebern akzeptierter Businessplan http://www.ub-aj.de/business-plan.html ist jetzt gefragt. Dieser enthält die maßgeblichen Details zu dem beabsichtigten Vorhaben, die innerhalb mehrerer Teilkapitel schriftlich formuliert werden. Freilich gehört ein ebenso gut durchdachtes Zahlenwerk in das Konzept hinein, welches das Projekt aus wirtschaftlicher Sicht darstellt. Besonders ist darauf zu achten, dass Zahlenmaterial und Textaussagen eng ineinander verzahnen. Schließlich erreicht man nur mittels dieser Verzahnungen eine ausreichend tiefen Einblick in das Vorhaben des Unternehmers. Auch lässt es sich das Vorhaben so für den externen Leser recht problemlos hinsichtlich seiner Chancen und Risiken einstufen.
Der Mindeststandard für die im Businessplan zu zeigenden Informationen kann aus dem Informationsbedürfnis ableitet werden, dessen Abdeckung Banken von einem guten Businessplan http://www.ub-aj.de/business-plan-erstellung.html erwarten. Dies erfordert allerdings einiges an Erfahrung bei der Businessplan- Erstellung. Ist beispielsweise der Kauf eines Unternehmens Gegenstand des Planungsvorhabens, so sind merklich mehr Details im Businessplan einzubinden, als dies für ein kleines Existenzgründungsvorhaben notwendig wäre. Dies liegt vor allem daran, dass der Unternehmenskauf oft Darlehen in erheblicher Höhe erfordert. Mit der Höhe des zu finanzierenden Betrages steigt auch das Informationsbedürfnis der möglicherweise das Darlehen gebenden Bank.
Hintergrund-Info:
Eine Einladung zum Bankgespräch erfolgt heutzutage oftmals nur dann, wenn Unternehmer oder Existenzgründer zuvor einen Businessplan http://www.ub-aj.de/existenzgruendung-business-plan.html eingereicht haben. Wer sich bei der Erstellung eines Businessplans unsicher fühlt, der sollte auf externe Unterstützung zurückgreifen. Damit dies insbesondere für Existenzgründer bezahlbar bleibt, stehen meist staatliche Zuschussprogramme zur Verfügung über die zumindest ein Teil der Beratungskosten abgedeckt werden kann.
http://www.ub-aj.de 
Unternehmer-Beratung
Bröhmkenweg 3 45136 Essen
Pressekontakt
http://www.ub-aj.de 
Unternehmer-Beratung
Bröhmkenweg 3 45136 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Junge
    24.06.2013 | Andreas Junge
Wege in die berufliche Selbständigkeit: Neugründung oder Unternehmensnachfolge?
Wege in die berufliche Selbständigkeit: Neugründung oder Unternehmensnachfolge?
    12.06.2013 | Andreas Junge
Förderdarlehen helfen Existenzgründern und Jungunternehmern auf die Sprünge
Förderdarlehen helfen Existenzgründern und Jungunternehmern auf die Sprünge
    15.03.2013 | Andreas Junge
Business Plan - Türen zur Unternehmensfinanzierung öffnen
Business Plan - Türen zur Unternehmensfinanzierung öffnen
    07.03.2013 | Andreas Junge
Business Plan – so überzeugen Unternehmer in Kreditverhandlungen
Business Plan – so überzeugen Unternehmer in Kreditverhandlungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
    31.10.2025 | Carlson Investments SE
Von Warschau bis ins Silicon Valley
Von Warschau bis ins Silicon Valley
    31.10.2025 | JS Research
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
    31.10.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
    31.10.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Zukauf zweier Marken in Nordamerika
Zukauf zweier Marken in Nordamerika

