Ralph Brand definiert Zukunftsfähigkeit für Schadenversicherung
12.12.2013 / ID: 149881
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Köln (news4today) - Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland, kennt die schwierige Lage der deutschen Kompositversicherer und die Ursachen. Die Sparte der Kompositversicherung, der Schaden- und Unfallversicherungen, leidet unter den derzeitigen Renditebedingungen des deutschen Versicherungsmarktes. Gestiegene Schadenaufwendungen sind dabei ebenso ursächlich, wie sich verändernde regulatorische Rahmenbedingungen und allgemeine, gesellschaftliche, wirtschaftliche, politische und global indizierte Einflüsse. Demographischer Wandel, Finanzkrisen, Klimawandel, verschärfter Wettbewerb und verändertes Verbraucherbewusstsein tragen zusätzlich dazu bei, den deutschen Versicherungsmarkt zu strapazieren.
Ralph Brand sieht die Kompositversicherer unter starken Einflüssen. In den meisten Komposit-Sparten lasse sich kaum Geld verdienen, stellte Ralph Brand auf dem "Zukunftsforum Assekuranz 2013" in Köln fest. Hier fordert Ralph Brand, Chef der Zurich Gruppe Deutschland, ein Umdenken von der starren Produktorientierung zur Kundenorientierung, die Bestandteil einer eigenen Unternehmenskultur sein müsse. "Wenn Kundenorientierung zur gelebten Unternehmenskultur eines Versicherungsunternehmens wird, profitieren die Versicherungskunden ebenso, wie die Versicherungsunternehmen selbst. Kundenorientierung muss aber für den Versicherungskunden auch spürbar und erlebbar sein", erläutert Ralph Brand die Vision, Mission und Strategie der Zurich Versicherung zur Zukunftssicherung.
Ralph Brand plädiert dabei auf dem "Zukunftsforum Assekuranz 2013" in Köln für ein emotionales und intuitives Handeln gegenüber den Versicherungskunden und für effizientes und kreatives Verhalten, das sich an den Kundenbedürfnissen ausrichtet. Das alles werde, so Ralph Brand, bei der Zurich Versicherung Teil der Unternehmenskultur. "Der Versicherungskunde muss sich in seiner Lebenssituation und in seiner ganz eigenen Sicht auf die Absicherung dessen, was ihm wichtig ist, abgeholt fühlen. Ein Versicherungsunternehmen, das es versteht, sich diesbezüglich im Markt differenzierend zu positionieren, und dies als Unternehmenskultur zu leben, ist für die Zukunft gut gerüstet. Die Zurich Versicherung lebt diese Vision: Intuitiv und emotional, effizient und kreativ, nah am Kunden", führt der Vorstandsvorsitzende der Zurich Gruppe Deutschland weiter aus.
Ralph Brand sieht eine eigenständige Unternehmenskultur als integralen Bestandteil der Zukunftsorientierung eines Versicherungsunternehmens, möglich gemacht durch die Bereitschaft zum Wandel: "Change or die!" lautet die Devise für erfolgreiche Zukunftsorientierung. Hier wird die Kernaussage eines chinesischen Sprichwortes bedeutsam: "Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen", zitiert in diesem Zusammenhang auch Ralph Brand.
Bildrechte: Ralph Brand, Bild: Zurich Gruppe Deutschland
Ralph Brand Zurich Versicherung Zurich Gruppe Deutschland Zurich Versicherungsgruppe Deutschland Kundenorientierung Versicherungswirtschaft
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 53 6304 Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 53 6304 Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Beckmann
17.07.2017 | Kai Beckmann
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
10.07.2017 | Kai Beckmann
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
27.06.2017 | Kai Beckmann
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
20.06.2017 | Kai Beckmann
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
16.06.2017 | Kai Beckmann
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
