Marktstudie bestätigt innovatives Onlineshopkonzept my-greenday.de
01.01.2014 / ID: 151544
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Onlineplattform my-greenday.de zeichnet sich dadurch aus, ausschließlich raumgesunde, rohstoffschonende und energieeffiziente Baustoffe anzubieten. Bei den Bio-Baustoffen vom Online-Shop wird darauf geachtet, dass diese möglichst keine Emissionen in den Raum abgeben. Und wenn nicht ganz verzichtet werden kann, dann liegen diese immer deutlich unterhalb des gesetzlichen Grenzwertes. Das ist raumgesund und damit das wichtigste Unterscheidungsmerkmal von my-greenday gegenüber allen anderen Anbietern von Baustoffen für den Innenbereich.
Mit einer Marktstudie in Form einer Verbraucherbefragung untersuchte my-greenday nun die Bedürfnisse und Wünsche der potenziellen Kunden. Die Forschungsergebnisse bestätigten weitestgehend die Annahmen der Firmengründer und Geschäftsführer Jobst Nagel und Rainer Jarck und stützen damit das bestehende Unternehmenskonzept.
So konnte man feststellen, dass bei knapp 75 % der befragten Personen ein Bewusstsein für raumgesunde Produkte besteht und dieses Kriterium auch in ihre Kaufentscheidung mit einfließt. Dahingegen konnten nur gut 30 % einen Onlinehändler für biologische Bauprodukte benennen. my-greenday nutzt die zögerliche Reaktion des stationären Handels und bietet mit seinem Onlineportal und Onlineshop eine zeitgemäße Plattform für die Information über und den Kauf von schadstoffarmen und emissionsfreien Innenraumprodukten an. Die langjährige Erfahrung mit dem Umgang bei der Einrichtung von Arztpraxen und Gesundheitszentren sowie zusätzliche Kompetenz durch die Kooperation mit unabhängigen Baubiologen und Umweltinstituten bilden die Grundlage für ein umfassendes raumgesundes Lösungsangebot im Bereich Renovierung und Inneneinrichtung.
Die Studie zeigte außerdem, dass viele Menschen durchaus bereit sind, deutlich mehr für raumgesunde Produkte zu bezahlen. Das Bedürfnis, die Produkte vor dem Kauf anzufassen und betrachten zu können, war allerdings ebenfalls stark ausgeprägt. Die Lösung findet man bei my-greenday.de in Form eines Musterversandes, der Anfang 2014 starten soll. Andere Kernkompetenzen, wie die ausführliche und individuelle Beratung, eine strukturierte Produktübersicht, die ein Vergleichen der Produkte und Dienstleistung möglich macht, und ein termingerechter Versand bis vor die Haustür, sind bereits umgesetzt und wurden gut angenommen.
In naher Zukunft plant my-greenday eine Ausweitung des Onlineshops inklusive eines Handwerkerportals, eines Raumkonfigurators und die Einbindung der Produkte in die Social-Media Kanäle. Außerdem wird my-greenday mittelfristig die Sortimentsstruktur losgelöst von den reinen Bauprodukten hin zu Wohnaccessoires, Lifestyle und Wellness erweitern und Raumgesundberater als zusätzlich Vertriebsunterstützung mit Fahrzeugen ausstatten. Diese sollen das komplette Sortiment in Musterform zum Kunden bringen und ihn bei Bedarf fachkundig beraten. Zur Finanzierung bietet man in Zusammenarbeit mit der Crowdinvesting-Plattform http://www.DEUTSCHE-MIKROINVEST.de privaten Anlegern die Möglichkeit einer Unternehmensbeteiligung an.
Anleger erhalten im attraktiven Investitionsangebot auf http://www.DEUTSCHE-MIKROINVEST.de ab 250 Euro Mindestzeichnung und einer Mindestlaufzeit von fünf Jahren einen Staffelzins von 6,75% im ersten und zweiten Jahr, 7,50% und 8,50% im dritten und vierten Jahr und in den folgenden Jahren satte 10,25%. Die Zinsauszahlung erfolgt aller drei Monate. Beteiligen können Sie sich online und kostenlos über die http://www.DEUTSCHE-MIKROINVEST.de. Nähere Informationen erhalten Sie auf den Projektseiten von my-greenday (http://www.deutsche-mikroinvest.de/mygreenday) .
http://deutsche-mikroinvest.de
DMI Deutsche Mikroinvest GmbH
Donatusstr. 127-129 Gebäude 4 50259 Pulheim
Pressekontakt
http://www.deutsche-mikroinvest.de
DMI Deutsche Mikroinvest GmbH
Donatusstr. 127-129 Gebäude 4 50259 Pulheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Knut Haake
08.06.2015 | Knut Haake
Da freut sich Hund und Herrchen: DogWash startet ins Crowdinvesting
Da freut sich Hund und Herrchen: DogWash startet ins Crowdinvesting
13.05.2015 | Knut Haake
eiKard - Preisgekrönte E-Visitenkarte im Crowdinvesting
eiKard - Preisgekrönte E-Visitenkarte im Crowdinvesting
27.04.2015 | Knut Haake
OHLALA - Erstes Food-Franchise-System im Crowdfunding bei DEUTSCHE MIKROINVEST
OHLALA - Erstes Food-Franchise-System im Crowdfunding bei DEUTSCHE MIKROINVEST
27.03.2015 | Knut Haake
Edel-Tuning für den Autoschlüssel - KEYART startet Crowdfunding
Edel-Tuning für den Autoschlüssel - KEYART startet Crowdfunding
19.03.2015 | Knut Haake
Crowdfunding für Assistenzhunde - Mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung
Crowdfunding für Assistenzhunde - Mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
