IT-Dienstleister bei Pannen in der Haftung
31.01.2014 / ID: 155257
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Bonn (news4today) - IT-Dienstleister sind gefragt. Der Markt für Anbieter von Softwareleistungen, Informations- und Telekommunikationstechnologie wächst kontinuierlich. Der Markt mit Online-, Internet-, Web- oder Providerdienstleistungen ist eine Wachstumsbranche. Allerdings nicht ohne Risiken. Kommt es zu Programmierfehlern oder einer Datenschutzverletzung Dritter, stehen die Dienstleister in der Haftung.
Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland kennt diese Problematik und weiß um die Notwendigkeit eines diesbezüglichen Versicherungsschutzes: „IT- und Telekommunikationsunternehmen sowie Systemhäuser sind als Innovationstreiber der Wirtschaft auch erhöhten Risiken ausgesetzt. Dies erfordert ein Hightech-Sicherheitskonzept, als bedarfsgerechtes Sicherheitsnetz für IT-Dienstleister der Informations- und Telekommunikationstechnologie.“
Statt sich auf die gesetzlich eingegrenzten Haftungsbeschränkungen der AGBs zu verlassen, setzen viele IT-Dienstleister auf Verträge, die Haftungsbeschränkungen individuell nach den jeweiligen Projektanforderungen festlegen. Solche AGB sind aber immer wieder Gegenstand von Gerichtsstreitigkeiten und können im Fall einer Unwirksamkeit oder Teilunwirksamkeit schnell zur Schadensfalle für IT-Dienstleister werden. Auch hier muss ein Schutzkonzept greifen, das den IT-Dienstleister absichert.
Ralph Brand greift die Idee des Schutzkonzeptes aus Sicht der Zurich Gruppe Deutschland auf: „Es ist ein gutes Gefühl, wenn man als IT-Dienstleister weiß, dass man einen passenden Versicherungsschutz, wie IT-SafeCare 2.0, im Rücken hat, der für finanzielle Folgen der Risiken aus der Betriebs- und Produkthaftpflicht und bei Vermögensschäden eintritt.“ Einige Versicherungsgesellschaften haben daher mittlerweile auf die Anforderungen der IT-Branche reagiert und bieten die so genannte IT-Betriebshaftpflicht an, die bei Vermögensschäden greift. Oft werden Schadensersatzansprüche abgedeckt, die auch auf grobe Fahrlässigkeit und Verstöße gegen festgelegte Vertragspflichten zurückzuführen sind. Als Vermögensschäden erkennen spezialisierte Versicherer auch Verlust, Veränderung oder Unzugänglichkeit von Daten an. Geht es um die Datenschutzverletzung von Dritten, kann eine IT-Haftpflichtversicherung auch Schäden wegen Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Rechten immaterieller Güter abdecken.
Ralph Brand: „Gerade bei der Betriebs-, Produkt- und Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung für IT-Dienstleister geht es um eine umfassende Absicherung, welche die Berufswirklichkeit der IT-Dienstleister und die damit verbundenen Haftungsgefahren bedarfsgerecht abbildet und berücksichtigt.“
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/3i2efh" title="http://shortpr.com/3i2efh">http://shortpr.com/3i2efh</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/it-dienstleister-bei-pannen-in-der-haftung-43531" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/it-dienstleister-bei-pannen-in-der-haftung-43531">http://www.themenportal.de/wirtschaft/it-dienstleister-bei-pannen-in-der-haftung-43531</a>
RalphBrand ZurichVersicherung ZurichGruppeDeutschland ZurichVersicherungsgruppeDeutschland Kundenorientierung Versicherungswirtschaft IT-Versicherung
http://www.themenportal.de/wirtschaft/it-dienstleister-bei-pannen-in-der-haftung-43531
news4today
Baarerstraße 53 6304 Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 53 6304 Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Beckmann
17.07.2017 | Kai Beckmann
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
10.07.2017 | Kai Beckmann
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
27.06.2017 | Kai Beckmann
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
20.06.2017 | Kai Beckmann
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
16.06.2017 | Kai Beckmann
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
