Haftung für IT-Firmen durch BGH verschärft
04.02.2014 / ID: 155757
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Bonn / Karlsruhe (news4today) - Durch ein BGH-Urteil vom Mai 2009 besteht insbesondere für mittelständische Dienstleistungsfirmen ein finanzielles Risiko, das existenzbedrohend sein kann: Demnach muss der IT-Dienstleister bei einen durch ihn verursachten Datenverlust dem Kunden die entstandenen Schäden ersetzen. Die Schadenssummen belaufen sich oft auf mehrere Hunderttausend Euro, in Einzelfällen auch mehr. Nur bedingten Schutz bieten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters, in denen eine Haftungsbegrenzung festgelegt ist.
Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Versicherungsgruppe Deutschland, kennt diese Problematik und hält deshalb einen umfassenden Versicherungsschutz für IT-Dienstleister für dringend geboten: „Die deutsche Wirtschaft ist auf die Innovationskraft der IT-Dienstleister dringend angewiesen, um zukunftsfähig und wettbewerbsfähig auf nationalen und internationalen Märkten zu sein. Ungesicherte Haftungsrisiken können diese Innovationskraft gefährden. Deshalb ist ein Sicherheitsnetz für IT-Dienstleister absolut notwendig!“
Kommt es durch Verschulden eines IT-Dienstleisters zu einem Virenbefall des Kunden und z. B. zu Datenverlust, kann das den IT-Dienstleister teuer zu stehen kommen. Denn die Haftungsbeschränkungen der AGB greifen in vielen Fällen nicht bei Verletzungen von Pflichten, die zur Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung sind. Dazu gehört in den meisten Verträgen die störungsfreie Betriebssicherung der Soft- und Hardware. Kommt es zum Schaden, muss der IT-Dienstleister nicht nur die Daten wiederherstellen. Der Kunde hat oft auch Schadenersatzansprüche für einen eventuell entstehenden Produktionsausfall.
Dienstleister sind gut beraten, sich auch in ihren Projektverträgen gegen Schadensfälle abzusichern. Aktuelle Versicherungsstatistiken zeigen, dass rund 60 bis 70 Prozent der IT-Firmen zwar eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, ein großer Teil der Versicherten sich aber nicht gegen Haftung für Vermögensschäden abgesichert hat. Ralph Brand: „IT-Dienstleister brauchen ein bedarfsgerechtes Sicherheitsnetz, das ihre Risiken umfassend absichert und damit ihre Leistungskraft aufrecht erhält, wenn es einmal zu einer Haftung des IT-Dienstleisters kommen sollte.“
Solche und andere Schadenfälle können für IT-Dienstleister hohe Schadenersatzforderung nach sich ziehen. Für mittelständische Betriebe der Branche Informations- und Telekommunikationstechnologie (ITK) können solche finanziellen Ersatzansprüche existenzbedrohende Folgen haben. Hier will die Zurich Versicherung beispielhaft durch das Spezialprodukt IT-SafeCare 2.0 Abhilfe schaffen. Ralph Brand: „Zu einem Sicherheitskonzept für Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnologie gehört – neben der Betriebs- und Produkthaftpflicht – unbedingt auch eine Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung dazu.“
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/up327w" title="http://shortpr.com/up327w">http://shortpr.com/up327w</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/unternehmen/haftung-fuer-it-firmen-durch-bgh-verschaerft-73590" title="http://www.themenportal.de/unternehmen/haftung-fuer-it-firmen-durch-bgh-verschaerft-73590">http://www.themenportal.de/unternehmen/haftung-fuer-it-firmen-durch-bgh-verschaerft-73590</a>
RalphBrand ZurichVersicherung ZurichGruppeDeutschland ZurichVersicherungsgruppeDeutschland Kundenorientierung Versicherungswirtschaft IT-Versicherung
http://www.themenportal.de/unternehmen/haftung-fuer-it-firmen-durch-bgh-verschaerft-73590
news4today
Baarerstraße 53 6304 Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 53 6304 Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Beckmann
17.07.2017 | Kai Beckmann
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
10.07.2017 | Kai Beckmann
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
27.06.2017 | Kai Beckmann
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
20.06.2017 | Kai Beckmann
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
16.06.2017 | Kai Beckmann
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
