V-BANK blickt 2013 auf ihr bestes operatives Jahr zurück
05.03.2014 / ID: 159388
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Die V-BANK AG (www.v-bank.com) eröffnete im vergangenen Geschäftsjahr so viele Konten und Depots wie nie zuvor: Zum Jahresende 2013 betreute die Bank der Vermögensverwalter ein Kundenvermögen (Assets under Custody) von 7,62 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,05 Milliarden Euro). 295 Vermögensverwalter (Vorjahr: 253) brachten 15.148 Konten und Depots (Vorjahr: 12.082) zur Münchner Privatbank. Bis Ende 2013 wurden 47 (Vorjahr: 46) Vermögensverwalter als Geschäftspartner neu hinzu gewonnen. 5 Vermögensverwalter gaben ihre Lizenz zurück, so dass der Nettoanstieg der Kooperationen 42 betrug (Vorjahr: 38).
Die erfolgreiche operative Entwicklung schlug sich im Ergebnis des Spezialinstitutes positiv nieder. Das Ergebnis vor Steuern stieg um 25 Prozent auf über 5 Millionen Euro (Vorjahr: 4 Millionen Euro). Belastet wurde die Ertragsseite durch einen deutlich reduzierten Zinsüberschuss auf Grund des Niedrigzinsumfeldes. Dieser wurde durch einen um 35 Prozent höheren Provisionsüberschuss sowie ein gezieltes Kostenmanagement mehr als Wett gemacht. Mit dem Gewinn soll die Eigenkapitalbasis weiter gestärkt und die aktuellen Wachstumschancen finanziert werden. Die V-BANK verfügte zum Jahresende 2013 über eine Kernkapitalquote (SolvV) von über 10,8 Prozent. Damit erfüllt sie schon heute die erhöhten Eigenkapitalvorschriften nach Basel III.
Für 2014 hat sich die V-BANK erneut ehrgeizige Ziele gesteckt: So sollen im Jahresverlauf 50 Vermögensverwalter als Geschäftspartner neu gewonnen werden. Dabei sieht man im Rückzug der Credit Suisse Deutschland eine zusätzliche Wachstumschance. Die V-BANK erwartet in den kommenden Jahren eine weitere Konsolidierung am Markt der Depotbanken. Das betreute Kundenvermögen soll auf rund 10 Milliarden Euro ansteigen. Bei der Gewinnplanung wurde unterstellt, dass die Phase der politisch gewollten Null-Zins-Politik anhält. Ungeachtet dessen will man das Ergebnis vor Steuern um 20 Prozent auf 6 Millionen Euro weiter verbessern.
„2014 wollen wir gemessen an Marktanteilen zur klaren Nummer zwei zu werden“, formuliert Vorstandssprecher Jens Hagemann das operative Ziel für das laufende Geschäftsjahr. „Dies ist eine weitere Etappe auf dem Weg zur Marktführerschaft. In der Marktdurchdringung bei zugelassenen Vermögensverwaltern gehören wir schon zur Spitze.“ Dabei werde weiter auf die Rentabilität geachtet. „Dynamisches operatives Wachstum wird mit der Steigerung unserer Gewinns Hand in Hand gehen.“ Schon heute sei die V-BANK als moderne Privatbank ein erster Ansprechpartner für Vermögensverwalter sowie ein attraktives Investment für ihre Aktionäre.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/fegqh7" title="http://shortpr.com/fegqh7">http://shortpr.com/fegqh7</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/unternehmen/v-bank-blickt-2013-auf-ihr-bestes-operatives-jahr-zurueck-35139" title="http://www.themenportal.de/unternehmen/v-bank-blickt-2013-auf-ihr-bestes-operatives-jahr-zurueck-35139">http://www.themenportal.de/unternehmen/v-bank-blickt-2013-auf-ihr-bestes-operatives-jahr-zurueck-35139</a>
http://www.themenportal.de/unternehmen/v-bank-blickt-2013-auf-ihr-bestes-operatives-jahr-zurueck-35139
V-BANK AG
Arnulfstraße 58 80335 München
Pressekontakt
http://www.v-bank.com
V-BANK AG
Arnulfstraße 58 80335 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Markus Kiefer
11.07.2014 | Markus Kiefer
Unabhängigkeit liegt im Trend: Rund 800 Sparkassen- und Bankberater wechselten in den letzten drei Jahren zur bankenunabhängigen Vermögensverwaltung
Unabhängigkeit liegt im Trend: Rund 800 Sparkassen- und Bankberater wechselten in den letzten drei Jahren zur bankenunabhängigen Vermögensverwaltung
08.07.2014 | Markus Kiefer
V-BANK unterstützt wissenschaftliche Forschung über unabhängige Vermögensverwalter
V-BANK unterstützt wissenschaftliche Forschung über unabhängige Vermögensverwalter
04.07.2014 | Markus Kiefer
Vermögensverwalter empfehlen: Immobilien im Einzelfall verkaufen
Vermögensverwalter empfehlen: Immobilien im Einzelfall verkaufen
03.06.2014 | Markus Kiefer
Münchner Vermögenstag gibt Impulse für die Branche unabhängiger Vermögensverwalter
Münchner Vermögenstag gibt Impulse für die Branche unabhängiger Vermögensverwalter
25.11.2013 | Markus Kiefer
Angezogene Handbremse: Vermögensverwalter setzen ETFs gezielt in ihren Kundendepots ein
Angezogene Handbremse: Vermögensverwalter setzen ETFs gezielt in ihren Kundendepots ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Wall Street IPO
ESTX: Europas Antwort auf NASDAQ für Security Tokens
ESTX: Europas Antwort auf NASDAQ für Security Tokens
02.07.2025 | Keko GmbH
50 Jahre BWMK: Keko räumt bei German Brand Award 2025 doppelt ab
50 Jahre BWMK: Keko räumt bei German Brand Award 2025 doppelt ab
01.07.2025 | Rydoo GmbH
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
01.07.2025 | JS Research
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
01.07.2025 | NinjaOne
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
