5 Jahre H2 TIME 4 LIFE
04.04.2014 / ID: 162930
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Schwäbisch Gmünd, 4. April 2014
Wissenschaftliches Arbeiten, wirtschaftliches Wissen und Erfahrung in Personalunion. Der emeritierte Professor für Volkswirtschaftslehre Dr. Christof Helberger verwaltet erfolgreich das Fondsvermögen im Vermögensverwaltungsfonds H2 Time 4 Life.
Erst vor wenigen Wochen, am 15. Dezember 2013, konnte der Zeitwertkontenfonds den 5. Jahrestrag seit seiner Gründung begehen. Er hat das fünfte Jahr mit einem neuen historischen Höchststand abgeschlossen. In den fünf Jahren seines Bestehens konnte der Fonds viermal ein positives Jahresergebnis vorweisen. Lediglich im Jahr 2011, dem Jahr der großen Euro- und Verschuldungskrise, schloss er mit einem bescheidenen Minus ab.
Seit Fondsauflage Ende 2008 ist die Wertentwicklung stabil. Der Anteilswert ist um über 26 Prozent (Stand 28.2.2014) gestiegen, die real erzielte Jahresperformance beträgt aktuell beachtliche 4,40 Prozent.
Der H2 Time 4 Life hat sich damit als Kapitalanlage bewährt, bei der Sicherheit im Vordergrund steht, aber Rendite angemessene Betrachtung findet - eine Vermögensanlage im Einklang von Liquidität, Sicherheit und Rendite.
All dies in dem strengen Rahmen, den der Gesetzgeber für die Vermögensanlage von Wertguthaben für Zeitwertkonten vorgegeben hat.
In einer Zeit, in der die Rendite deutscher Staatsanleihen - je nach Laufzeit - zwischen 0 und 1,8 Prozent beträgt, ist es schwer, ein deutlich positives Ergebnis zu erzielen. Mit seiner entschiedenen Konzentration auf ausgewählte Unternehmensanleihen hat der H2 Time 4 Life jedoch mit Erfolg auf das rentabelste Marktsegment im Anleihenbereich gesetzt. Dabei wurden Aktien im Rahmen des gesetzlich zulässigen berücksichtigt.
Fakten des Fonds zum 28. Februar 2014 im Überblick:
Fondsbezeichnung: Wealth Fund - H2Time 4 Life
WKN: A1WZQX
ISIN: LU0939910104
Aufsichtsbehörde: Luxemburger Finanzmarkt- und Aufsichtsbehörde CSSF
Kategorie: Gemischter Fonds
Verwaltungsgesellschaft: Lemanik Asset Management S.A. (Verwaltetes Vermögen: 5 Mrd. EUR in 134 Teilfonds)
Depotbank: KBL European Private Bankers S.A. (Verwaltetes Vermögen: 89 Mrd. EUR in 2.505 Teilfonds)
Portfolio Advisor: Prof. Dr. Christof Helberger
Erstauflage: 15. Dezember 2008
Teilfondsvolumen: 17,5 Mio. EUR
Fondswährung: Euro
Thesaurierend: Ja
Risikoklasse: 2
Wertentwicklung (seit Fondsgründung): 26,36%
In ihrer Eigenschaft als Konzeptionärin, Wertkontenverwalterin und Treuhänderin fungiert die Deutsche Beratungsgesellschaft für Zeitwertkonten und Lebensarbeitszeitmodelle (DBZWK) als Fachpartner des H2 Time 4 Life für die erfolgreiche Umsetzung und Anwendung in Unternehmen und Institutionen.
Videolink: http://www.dbzwk.de/insider/
Lebensarbeitszeit Lebensarbeitszeitkonto Arbeitszeitmodell Arbeitszeitkonto Lebensarbeitszeitmodell Wertkontenmodell DBZWK Deutsche Beratungsgesellschaft für Zeitwertkonten und Lebensarbeitszeitmodelle mbH Vereinbarkeit von Beruf und Familie
http://www.dbzwk.de
DBZWK - Deutsche Beratungsgesellschaft für Zeitwertkonten und Lebensarbeitszeitmodelle mbH
Karlsbader Straße 18 73527 Schwäbisch Gmünd
Pressekontakt
http://www.dbzwk.de
DBZWK - Deutsche Beratungsgesellschaft für Zeitwertkonten und Lebensarbeitszeitmodelle mbH
Karlsbader Straße 18 73527 Schwäbisch Gmünd
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Harald Röder
29.07.2014 | Harald Röder
Die Deutsche Beratungsgesellschaft für Zeitwertkonten und Lebensarbeitszeitmodelle (DBZWK) präsentiert ihr Implementierungs-Know-how innerhalb der Soz
Die Deutsche Beratungsgesellschaft für Zeitwertkonten und Lebensarbeitszeitmodelle (DBZWK) präsentiert ihr Implementierungs-Know-how innerhalb der Soz
29.07.2014 | Harald Röder
Die Stadtreinigung Dresden GmbH (SRD) gewinnt Creativ-Preis 2014
Die Stadtreinigung Dresden GmbH (SRD) gewinnt Creativ-Preis 2014
28.05.2014 | Harald Röder
Work-Life-Balance für DRK-Mitarbeiter
Work-Life-Balance für DRK-Mitarbeiter
14.01.2014 | Harald Röder
St. Elisabeth-Stiftung stellt sich demografischen Herausforderungen - Zukunftsperspektiven positiv gestalten
St. Elisabeth-Stiftung stellt sich demografischen Herausforderungen - Zukunftsperspektiven positiv gestalten
11.10.2012 | Harald Röder
Unternehmerische Verantwortung aktiv leben - Zukunftsperspektiven für Mitarbeiter positiv gestalten
Unternehmerische Verantwortung aktiv leben - Zukunftsperspektiven für Mitarbeiter positiv gestalten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Informationen zum Minijob-Manager
Informationen zum Minijob-Manager
06.08.2025 | JS Research
Gold liegt im Trend
Gold liegt im Trend
06.08.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp unter den besten Arbeitgebern Deutschlands
dbfp unter den besten Arbeitgebern Deutschlands
06.08.2025 | JS Research
Atomkraft auf dem Mond
Atomkraft auf dem Mond
05.08.2025 | Martin Höhn GmbH
Präzisionsteile und Baugruppen
Präzisionsteile und Baugruppen
