Mehr Schutz gegen Cyber-Kriminalität
14.05.2014 / ID: 166555
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bonn (news4today) - Wie sicher sind heute noch Firmengeheimnisse, Kundendaten und Inhalte auf dem eigenen Rechner? Kriminelle spähen Daten aus oder ein Virus nistet sich im System ein. Der alltägliche Umgang mit dem World Wide Web lässt viele private Nutzer, aber auch Unternehmen, die Gefahren auf die leichte Schulter nehmen. In einer Umfrage des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gaben mehr als 50 Prozent der Befragten an, dass das Problem IT-Sicherheit für sie im Alltag keine besondere Rolle spielt.
Bei mittelständischen Unternehmen ist diese Sorglosigkeit nicht weniger ausgeprägt. Eine GfK-Umfrage im Auftrag der Zurich Versicherung ergab, dass der Mittelstand die Risiken der digitalen Arbeitswelt stark unterschätzt. Cyber-Kriminalität spielt für viele Unternehmen bisher kaum eine Rolle und das, obwohl die Zahlen zu Cyber-Kriminalität alarmierend sind. Innerhalb der letzten sechs Jahre verzeichnen die Kriminalstatistiken einen Anstieg von rund 87 Prozent.
Kriminalbehörden und EU setzen bereits auf mehr Prävention gegen Cyber-Kriminalität. So hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in einem "Sicherheitskompass" Regeln zusammengestellt, die vor Cyber-Attacken schützen sollen. Die EU will mit neuen Richtlinien die IT-Sicherheit verbessern und ein EU-weites Frühwarnsystem für Sicherheitsrisiken aufbauen. Neelie Kroes, EU-Kommissarin für die Digitale Agenda: "Ein sicheres Internet schützt unsere Wettbewerbsfähigkeit." Der Vorstandsvorsitzende der Zurich Gruppe Deutschland, Ralph Brand, merkt hierzu an: "Die Kriminalprävention hat mittlerweile wirksame Empfehlungen für mehr Sicherheit gegen Cyber-Kriminalität aufgestellt. Die Europäische Union nimmt sich des Themas ebenfalls aufklärend an." Die Zurich Versicherung hat dieses brisante Thema auf der Agenda. "Versicherer wie die Zurich empfehlen ihren Kunden, sowohl auf Prävention als auch auf Absicherung für den Schadensfall zu achten", bestätigt Ralph Brand.
Es ist nach wie vor mit hohen Steigerungsraten der Cyber-Kriminalität zu rechnen. Umso wichtiger ist ein aufgeklärtes Risikobewusststein für Gefahren dieser Art, nicht nur beim Bürger sondern auch bei Unternehmen, insbesondere im Mittelstand. Die Zurich Versicherung hält hier einen spezialisierten Versicherungsschutz für dringend geboten. "Für die Absicherung im Schadensfall kommt es auf passgenaue Konzepte wie z. B. die Zurich Cyber & Data Protection an", so Ralph Brand. Bei dieser Versicherungslösung wird eine Haftpflicht- sowie eine Eigenschadendeckung in einem Produkt kombiniert. Konzepte dieser Art sind in einer Welt wachsender Cyber-Kriminalität ein wichtiger Baustein in der Unternehmenssicherung gegen Angriffe aus dem Internet auf die digitalen System und Datenbestände von Unternehmen.
Bildrechte: © Zurich Gruppe Deutschland
Cyber-Kriminalität Zurich Cyber & Data Protection Ralph Brand Zurich Versicherung Zurich Gruppe Deutschland Zurich Versicherungsgruppe Deutschland
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 53 6304 Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 53 6304 Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Beckmann
17.07.2017 | Kai Beckmann
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
10.07.2017 | Kai Beckmann
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
27.06.2017 | Kai Beckmann
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
20.06.2017 | Kai Beckmann
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
16.06.2017 | Kai Beckmann
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Vultr
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
16.09.2025 | Randstad Deutschland
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
