Täterprofile bei Cyberkriminalität ändern sich
23.05.2014 / ID: 167660
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Bonn (news4today) - Straftaten im Bereich Cyberkriminalität werden zunehmend von technischen Laien mit professioneller Schadsoftware verübt. Kriminalexperten sprechen von einem boomenden Geschäft mit Schadprogrammen im Internet. Versicherungsexperten sind angesichts steigender Zahlen von Cyberangriffen alarmiert. Viele Firmen verfügten demnach nur über einen unzureichenden Versicherungsschutz gegen Schäden durch Cyberkriminalität.
Digitale Erpressung als neues Massenphänomen der Cyberkriminalität beschäftigt die Ermittler. Erkenntnissen des Bundeskriminalamts (BKA) zufolge hat die Intensität der kriminellen Cyberaktivitäten zugenommen. Eine besondere Gefährdung bestehe durch digitale Erpressung mithilfe von Schadsoftware. Die eingesetzte Schadsoftware werde dabei immer professioneller. Oft seien dabei nicht hochspezialisierte Straftäter, sondern technische Laien am Werk. Bundesinnenminister Thomas de Maizière erklärte auf dem 17. Europäischen Polizeikongress: "Es hat sich eine regelrechte Schattenwirtschaft entwickelt: Die zur Begehung von Straftaten erforderlichen Schadprogramme oder gar komplette kriminelle Infrastrukturen werden in den einschlägigen Foren zum Kauf oder zur Miete angeboten."
Für Unternehmen dürfte in Zukunft auch der Versicherungsschutz besonders in den Fokus rücken. Laut Statistik des BKA stieg die Zahl der Straftaten im Bereich Cyberkriminalität im Jahr 2012 auf rund 64.000 Fälle, acht Prozent mehr als im Vorjahr. "Cyberkriminalität ist kein vorübergehendes Phänomen sondern eine wachsende Bedrohung, insbesondere für Unternehmen mit großen Datenbeständen", warnt Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland. „Das Bedürfnis nach mehr Sicherheit gegen Internetkriminalität greift die Zurich Versicherung mit dem Angebot Zurich Cyber & Data Protection auf, das sich insbesondere an Branchen mit großen Datenbeständen, wie Finanz- und Technologiedienstleister richtet“, so Ralph Brand. Die Zurich Cyber & Data Protection könne Unternehmer mit passgenauem Versicherungsschutz gegen existenzbedrohende Schäden durch Cyberkriminalität absichern.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/h4t0yz" title="http://shortpr.com/h4t0yz">http://shortpr.com/h4t0yz</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/taeterprofile-bei-cyberkriminalitaet-aendern-sich-79647" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/taeterprofile-bei-cyberkriminalitaet-aendern-sich-79647">http://www.themenportal.de/wirtschaft/taeterprofile-bei-cyberkriminalitaet-aendern-sich-79647</a>
Cyberkriminalität Cyber-Kriminalität ZurichCyber&DataProtection RalphBrand ZurichVersicherung ZurichGruppeDeutschland ZurichVersicherungsgruppeDeutschland
http://www.themenportal.de/wirtschaft/taeterprofile-bei-cyberkriminalitaet-aendern-sich-79647
news4today
Baarerstraße 53 6304 Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 53 6304 Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Beckmann
17.07.2017 | Kai Beckmann
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
10.07.2017 | Kai Beckmann
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
27.06.2017 | Kai Beckmann
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
20.06.2017 | Kai Beckmann
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
16.06.2017 | Kai Beckmann
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Vultr
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
16.09.2025 | Randstad Deutschland
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
Jedes zweite Unternehmen befürwortet Wochenhöchstarbeitszeit - vor allem Industrie und Großbetriebe
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
Zinssenkungsfantasie: Kupfer steigt sechs Tage in Folge
