Mittelstand befürchtet höhere Strompreise durch Importstrom
08.06.2011 / ID: 16977
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) Berlin Deutsche Unternehmen befürchten, dass der sehr mutige deutsche Alleingang beim Atomausstieg EU-weit zu höheren Strompreisen führt. Mit dem Abschalten der Meiler werde die Nachfrage nach Importstrom aus dem EU-Raum wachsen. Betriebe und Bürger müssten sich auf deutlich steigende Preise einstellen, so der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven. Wir fordern von der Bundesregierung klare Preisangaben, was auf die Verbraucher zukommt.
Die Politik müsse die Warnungen vor Preissteigerungen und Netzausfällen ernst nehmen. Beides ist für die Wirtschaft nicht hinnehmbar, betonte Mittelstandspräsident Ohoven. Daher fordere der Mittelstand auch eine Absenkung der Stromsteuer für Unternehmen, die heute nicht zu den energieintensiven Unternehmen zählen. Unabhängige Institutionen, wie die Bundesnetzagentur, benötigten alle Informationen über den Netzbetrieb in Deutschland, um zuverlässig möglichen Problemen entgegenwirken zu können.
Ohoven warnte in diesem Zusammenhang vor einer interessengeleiteten Panikmache im Sinne des Energieoligopols. Den Energiekonzernen gehe es jetzt um die Sicherung ihrer Pfründe in Deutschland. Dem sollten Politik und Gesellschaft nicht auf den Leim gehen. Angst ist immer ein schlechter Ratgeber, sagte Ohoven.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/eki678
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/mittelstand-befuerchtet-hoehere-strompreise-durch-importstrom-17645
http://shortpr.com/eki678
BVMW
Leipziger Platz 15 10117 Berlin
Pressekontakt
http://shortpr.com/eki678
BVMW
Leipziger Platz 15 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eberhard Vogt
01.04.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Dezentrale Energieversorgung statt Klientelpolitik
Ohoven: Dezentrale Energieversorgung statt Klientelpolitik
27.03.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Deutschlands und Koreas Mittelstand sichern Gewinn und Wachstum
Ohoven: Deutschlands und Koreas Mittelstand sichern Gewinn und Wachstum
19.03.2014 | Eberhard Vogt
Vereinigung Berliner Pressesprecher bestätigt Vorstand
Vereinigung Berliner Pressesprecher bestätigt Vorstand
04.03.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Biogas ausbauen, nicht abwürgen
Ohoven: Biogas ausbauen, nicht abwürgen
17.02.2014 | Eberhard Vogt
Dr. Gregor Gysi in den Politischen Beirat des BVMW berufen
Dr. Gregor Gysi in den Politischen Beirat des BVMW berufen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
