Europäischer Mittelstand ist Schlüssel zur Euro-Rettung
15.06.2011 / ID: 17691
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) Frankfurt / Berlin Neue Milliardenhilfen bringen nichts, solange die Basis der Wirtschaft in den Krisenländern wegbricht. Ein starker europäischer Mittelstand ist der Schlüssel zur Euro-Rettung. Das erklärte der Präsident des europäischen Mittelstandsdachverbands (CEA-PME), Mario Ohoven, bei der Vorstellung eines Vier-Punkte-Konzepts zur Überwindung der Euro-Krise. Er stellte es auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Präsidenten des portugiesischen Mittelstandsverbands ANPME, Prof. Dr. Augusto Morais, vor.
Kernpunkte sind die Aufarbeitung der Krise, Strukturreformen, Stärkung der Klein- und Mittelbetriebe sowie Sicherung der Finanzierung. Ohoven forderte eine Untersuchung der Ursachen der Krise nach dem Vorbild der isländischen Bankenkommission. Strukturreformen müssten beim Abbau der aufgeblähten Verwaltungsapparate in Griechenland und Portugal ansetzen. Hierzu machte Prof. Morais detaillierte Vorschläge für sein Heimatland.
Zentrales Ziel müsse die Stärkung des Mittelstands sein. Dazu gehöre Bürokratieabbau, um Existenzgründungen zu erleichtern. In diesem Zusammenhang kritisierte Ohoven, dass die Einführung einer einheitlichen europäischen Rechtsform ausgerechnet von Deutschland blockiert werde. Scharf ging er mit den Banken ins Gericht. Ihnen gehe es wie in der Bankenkrise 2008 vorrangig darum, eigene Risiken durch staatliche Rettungsmaßnahmen zu sozialisieren. Banken geben die Staatsanleihen der Problemländer an die EZB oder warten bis zur Fälligkeit, damit sie mit Unterstützung der Steuerzahler zu 100 ausbezahlt werden.
An der Umschuldung Griechenlands führe kein Weg vorbei, betonte Ohoven. Anstatt den Schreckensweg künstlich zu verlängern, sollte die Politik durch die Umsetzung eines konsistenten Maßnahmenpakets die Wende zum Besseren einleiten. Wir haben bereits im Mai 2010 die Abgeordneten des Bundestags gewarnt, dass die Umschuldung kommen wird. Die Politik habe das Jahr verstreichen lassen, es gebe bis heute keinen Plan B, so Ohoven.
Der Mittelstand habe nichts gegen europäische Hilfe, betonte der Präsident der CEA-PME.
Allerdings müsse die Reihenfolge stimmen: Zuerst die Umschuldung, dann die Liquiditätshilfen. Die Politik dürfe sich nicht länger von den Banken erpressen lassen.
Der europäische Mittelstandsdachverband (CEA-PME) vertritt die Interessen von zwei Millionen Klein- und Mittelbetrieben. Diese beschäftigen mehr als 14 Millionen Mitarbeiter. An der Spitze der CEA-PME steht seit 2002 Mittelstandspräsident Mario Ohoven.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/xyxg1w
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/europaeischer-mittelstand-ist-schluessel-zur-euro-rettung-76659
http://shortpr.com/xyxg1w
BVMW
Leipziger Platz 15 10117 Berlin
Pressekontakt
http://shortpr.com/xyxg1w
BVMW
Leipziger Platz 15 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eberhard Vogt
01.04.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Dezentrale Energieversorgung statt Klientelpolitik
Ohoven: Dezentrale Energieversorgung statt Klientelpolitik
27.03.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Deutschlands und Koreas Mittelstand sichern Gewinn und Wachstum
Ohoven: Deutschlands und Koreas Mittelstand sichern Gewinn und Wachstum
19.03.2014 | Eberhard Vogt
Vereinigung Berliner Pressesprecher bestätigt Vorstand
Vereinigung Berliner Pressesprecher bestätigt Vorstand
04.03.2014 | Eberhard Vogt
Ohoven: Biogas ausbauen, nicht abwürgen
Ohoven: Biogas ausbauen, nicht abwürgen
17.02.2014 | Eberhard Vogt
Dr. Gregor Gysi in den Politischen Beirat des BVMW berufen
Dr. Gregor Gysi in den Politischen Beirat des BVMW berufen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
Wochenrückblick KW 27-2025: Zwischen Gipfeln und Gewittern - Die Märkte zittern vor dem 9. Juli!
06.07.2025 | care impuls GmbH
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
Interne Audits: Unverzichtbare für Lebensmittelsicherheit
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
