Jeder Vierte von Berufsunfähigkeit betroffen
29.01.2015 / ID: 186098
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bonn (news4today) - Die Diagnose Berufsunfähigkeit trifft jeden vierten Erwerbstätigen. Dennoch sichern sich längst nicht alle Bundesbürger gegen den Einkommensverlust ab, wie eine Analyse des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft zeigt. Private Policen können dabei mit Blick auf die Kosten je nach Berufsgruppe oder Tätigkeit teils stark variieren. Präventive Aufklärung der Versicherungskunden ist hier wichtig. Das bestätigt auch Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland.
Berufsunfähigkeit ist für die meisten Arbeitnehmer der Alptraum schlechthin. Plötzlich steht man ohne Einkommen da, dennoch müssen medizinische Versorgung oder behindertengerechte Umbauten der Wohnung bezahlt werden. Die gesetzlichen Bezüge bei Erwerbsminderung oder Erwerbsunfähigkeit gleichen dabei häufig nur einen Bruchteil des gewohnten Einkommens aus. Rund 36 Prozent der Bezieher gesetzlicher Erwerbsunfähigkeitsrente leben Umfragen zufolge unterhalb der Armutsgrenze, wie Axel Reimann, Direktor der Deutschen Rentenversicherung Bund, gegenüber den Medien erklärte.
Wie hoch die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung ausfallen, hängt von Beruf und individueller Tätigkeit ab. So können die Beiträge innerhalb eines Berufsfelds unterschiedlich hoch ausfallen. Beispiel: Während in vielen handwerklichen Berufen generell von einem höheren Berufsunfähigkeitsrisiko ausgegangen wird, zahlt ein überwiegend im Büro tätiger Handwerksmeister u. U. zum Teil deutlich niedrigere Prämien als sein Geselle.
Mittlerweile rückt das Thema Berufsunfähigkeit immer mehr ins Blickfeld der Öffentlichkeit, wie die Versicherungswirtschaft bilanziert. Erkennbar sei dies unter anderem an der steigenden Zahl abgeschlossener Versicherungsverträge. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft stieg die Zahl 2012 gegenüber dem Vorjahr um 200.000 auf mehr als 17 Millionen Verträge. Damit der Trend anhält, setzen Versicherer weiterhin auf individuelle Beratung. So erklärt Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland: "Bereits in der Angebots- und Antragsphase eines Versicherers kann der Versicherungskunde die Kundenorientierung im Angebot zur Absicherung der Berufsunfähigkeit erkennen." Dabei gehe es vor allem um maßgeschneiderte Lösungen, so Ralph Brand. "Ein transparentes Produktangebot und ein verständliches Antragsformular gehören ebenso zu einer kundenorientierten Angebots- und Antragsphase vor Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung, wie eine zeitnahe Antragsbearbeitung und die präventive Aufklärung des Kunden, z. B. zur Vermeidung von Anzeigenpflichtverletzungen durch den Kunden."
Bildquelle: © Zurich Gruppe Deutschland
Berufsunfähigkeit Berufsunfähigkeitsversicherung Daseinsvorsorge Versicherungsschutz Versicherung Ralph Brand Zurich Versicherung Zurich Gruppe Deutschland
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 94 6300 Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 94 6300 CH-Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Beckmann
17.07.2017 | Kai Beckmann
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
10.07.2017 | Kai Beckmann
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
27.06.2017 | Kai Beckmann
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
20.06.2017 | Kai Beckmann
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
16.06.2017 | Kai Beckmann
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
