Frauen unterschätzen oft Risiko für Berufsunfähigkeit
13.02.2015 / ID: 187421
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bonn (news4today) - Frauen drängen auf dem Arbeitsmarkt zunehmend in die höheren Einkommensklassen. In die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit investieren allerdings nach wie vor zu wenig weibliche Berufstätige, wie Experten warnen. Durch Krankheit oder Unfall droht somit Frauen im Falle der Berufsunfähigkeit oft der soziale Abstieg. Hier ist kundenorientierte Information und Aufklärung auch aus Sicht eines Versicherers unverzichtbar. Darauf weist auch Ralph Brand hin, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland.
Gegen Berufsunfähigkeit sichern sich nur rund 40 Prozent der berufstätigen Frauen in Deutschland ab, wie Versicherungsstatistiken zeigen. In vielen Fällen, so kritisieren Experten, sehen sich Frauen in vermeintlich risikoarmen Jobs als wenig gefährdet. Denn schließlich sind nach Zahlen der Deutschen Rentenversicherung vor allem handwerkliche Berufe wie Dachdecker oder Gerüstbauer von Berufsunfähigkeit bedroht. Bei genauerem Hinsehen sind aber auch "typische" Frauenberufe wie Altenpflegerin oder Krankenschwester von einem hohen Berufsunfähigkeitsrisiko betroffen. Tatsächlich zeigen Statistiken der Deutschen Rentenversicherung Bund, dass Frauen öfter berufsunfähig werden als Männer. Ein Grund dafür sei, dass insbesondere Frauen häufiger psychisch erkranken.
Fast jede zweite Frührente ist mittlerweile laut Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) psychisch bedingt. Psychisch Erkrankte würden dabei deutlich früher berufsunfähig als Menschen mit physischen Leiden. Umso größer sei das Risiko, später von Altersarmut betroffen zu sein. Zwar sieht die Rentenreform von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles eine Erhöhung der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente vor. Wie das Ministerium mitteilt, werden Erwerbsunfähige in der Rentenberechnung künftig so gestellt, als ob sie zwei Jahre länger gearbeitet hätten. Dies ist Versicherungsexperten zufolge allerdings nur ein durchschnittliches Plus von rund 40 Euro mehr im Monat. Das bedeutet: Absicherung gegen drohende Altersarmut ist weiterhin unverzichtbar.
Aufklärung und Information wird immer wichtiger. Ralph Brand betont daher, aus Sicht der Zurich Versicherung: "Berufsunfähigkeit ist ein existenzbedrohendes Risiko für alle Erwerbstätigen. Umso wichtiger ist es für Erwerbstätige, sich hierfür rechtzeitig einen Versicherer mit Kundenorientierung zu suchen, denn die zunehmende Notwendigkeit einer bedarfsgerechten, privaten Invaliditätsabsicherung wird von allen Seiten bestätigt". Und Ralph Brand ergänzt: "Strikte Kundenorientierung geht für einen Versicherer bei der Absicherung von Berufsunfähigkeit so weit, dass er den Kunden auch bei der Geltendmachung seiner Ansprüche gut unterstützt, beispielsweise in Form eines Kundenmerkblatts." Dass dies auch aus Sicht eines kundenorientierten Versicherers notwendig und zielführend ist, begründet sich für Ralph Brand fast schon von selbst: "Kundenorientierte Versicherer haben in der Berufsunfähigkeit darüber hinaus überdurchschnittlich niedrige Rücktritts- und Anfechtungsquoten."
Bildquelle: © Quelle: BMAS/Knoll
Berufsunfähigkeit Berufsunfähigkeitsversicherung Daseinsvorsorge Versicherungsschutz Versicherung Ralph Brand Zurich Versicherung Zurich Versicherungsgruppe Deutschland
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 94 6300 Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 94 6300 CH-Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Beckmann
17.07.2017 | Kai Beckmann
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
10.07.2017 | Kai Beckmann
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
27.06.2017 | Kai Beckmann
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
20.06.2017 | Kai Beckmann
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
16.06.2017 | Kai Beckmann
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Click A Tree
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
"Der Mann, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen: Chris Kaiser über die Mission von Click A Tree"
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
09.07.2025 | JS Research
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
Klimaneutralität braucht Kernkraft, damit Uran
09.07.2025 | SMB Cybersecurity GmbH
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
DEFENDERBOX sichert sich 715000 EUR Seed Investment zur Stärkung der Cyberresilienz im Mittelstand
09.07.2025 | JS Research
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
Platin - vielleicht der neue sichere Hafen
