Großbank verkaufte Fonds mit 15-jähriger Laufzeit an 82-jährigen
09.03.2015 / ID: 189534
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Fallstricke bei Lebensversicherungsfonds
Lebensversicherungen gelten hierzulande als sichere Wertanlage. Anders bei britischen Lebensversicherungen, die Hauptbestandteil des Fonds #ProRendita 4 sind. Sie investieren zu einem weitaus höheren Anteil als es bei deutschen Lebensversicherungen zulässig ist, in Aktien. Es gibt keine Garantieverzinsung und sogar die jährlichen Überschussbeteiligungen werden bei einem vorzeitigen Verkauf der Lebensversicherung gestrichen. Hierüber klärte die #Commerzbank ihre Kunden häufig nicht auf. Sie stellte vielmehr die zu erwartende Rendite von rund 120 % über die gesamte Laufzeit in den Vordergrund. Gleichzeitig wurde die vermeintliche Sicherheit von Lebensversicherungen betont. Argumente, die arglose Senioren überzeugen, denn diese haben meist vollstes Vertrauen in ihren Bankberater. So auch im Fall des Rentners Martin H. aus Essen: "Die Bankberaterin hob besonders die Rendite von 8 % hervor, die eine jährliche Steigerung haben sollte. Die Laufzeit von 15 Jahren und das hohe Risiko wurden nicht erwähnt."
Die Provision in der Beratung
Der auf Kapitalanlage- und Bankrecht spezialisierte Hamburger Rechtsanwalt Dr. Ernst Hoffmann hat für seinen Essener Mandanten Schadensersatzforderungen gegen die Commerzbank erhoben. "Eine derart riskante Anlage passt nicht zu einem 82-Jährigen, der mit einer Rente von weniger als 2.000 Euro auskommen und davon noch eine Mietwohnung bezahlen muss. Rentner brauchen im Alter einen Notgroschen, auf den sie jederzeit zurückgreifen können. Der Kapitalerhalt hat hier eindeutig Priorität." Seiner Ansicht nach stand bei der Vermittlung die vergleichsweise hohe Provision von 11 % im Vordergrund, nicht aber die Eignung der Anlage für den Kunden.
Schlupfloch in der Gesetzgebung
Seit Emission der zur ERGO-Gruppe gehörenden Lebensversicherungsfonds ProRendita1, ProRendita 2, ProRendita 3, ProRendita 4 und ProRendita 5 ab 2004 wurden rund 2,9 Mrd. Euro hierin investiert. Alle fünf Fonds sind hoch riskant und keiner hat auch nur annähernd die Prognosen erfüllt. Rechtsanwalt Dr. Ernst Hoffmann sieht hier auch den Gesetzgeber in der Pflicht. "Die Rechtsprechung erlaubt den Fondsgesellschaften, ihren Renditeprognosen optimistische Erwartungen zugrunde zu legen. Das nutzen die Fondsgesellschaften in ihren Verkaufsprospekten voll aus. Jahre später lässt sich nur schwer beweisen, dass die Annahmen unvertretbar waren. Der Gesetzgeber müsste klar vorschreiben, dass nach den Grundsätzen eines vorsichtigen Kaufmanns zu kalkulieren ist."
Finanzberater in der Pflicht
Nachholbedarf sieht Rechtsanwalt Dr. Hoffmann auch in der Beratung. "Den meisten Anleger ist nicht klar, in welches Rechtskonstrukt sie ihr Geld investieren. Sie beteiligen sich, wie im Fall der ProRendita 1-5, an einer Kommanditgesellschaft ohne jede Einflussmöglichkeit auf die Geschäftsführung und tragen das volle wirtschaftliche Risiko bis hin zur Rückzahlung der Ausschüttungen. In seltenen Fällen kann sogar eine Nachschusspflicht bestehen. Die Initiatoren hingegen beteiligen sich selbst meist nur mit 1.000 Euro, sichern sich aber den vollen Einfluss auf die Gesellschaft. Das muss der Anleger wissen."
Anlegerschutz Fondsanlage Kapitalanlagerecht Lebensversicherungsfonds ProRendita Commerzbank Altersvorsorge
http://www.kapitalanlagerecht-anwalt.de
Kanzlei Dr. E. Hoffmann
Mittelweg 22 20148 Hamburg
Pressekontakt
http://www.kapitalanlagerecht-anwalt.de
Kanzlei Dr. E. Hoffmann
Mittelweg 22 20148 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Ernst Hoffmann
27.05.2016 | Dr. Ernst Hoffmann
Neckermann Neue Energien AG zahlt Nachrangdarlehen nicht zurück
Neckermann Neue Energien AG zahlt Nachrangdarlehen nicht zurück
06.05.2016 | Dr. Ernst Hoffmann
Commerzbank-Schiffsfonds CFB 166 "twins 1" und CFB 168 "twins 2" gehen unter
Commerzbank-Schiffsfonds CFB 166 "twins 1" und CFB 168 "twins 2" gehen unter
12.01.2016 | Dr. Ernst Hoffmann
Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH: Ermittlung verweigert
Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH: Ermittlung verweigert
26.11.2015 | Dr. Ernst Hoffmann
VW-Abgasskandal: Gute Aussichten für Kunden und Aktionäre
VW-Abgasskandal: Gute Aussichten für Kunden und Aktionäre
11.09.2015 | Dr. Ernst Hoffmann
Nachrangdarlehen haben das Nachsehen
Nachrangdarlehen haben das Nachsehen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.07.2025 | JS Research
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
STARKES KAUF-SIGNAL: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber Aktie muss jetzt in jedes Depot!
12.07.2025 | Biedenkap GmbH
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
11.07.2025 | JS Research
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft und im Bergbau
11.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
Silber als Geldanlage: Entwicklung & Zukunft im Blick
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
