Schwindeln ist bei Berufsunfähigkeitsversicherung riskant
09.06.2015 / ID: 197296
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bonn (news4today) - Ehrliche Angaben sind beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ein Muss. Werden beispielsweise Vorerkrankungen nicht angegeben, könne dies im Schadensfall sogar die Berufsunfähigkeitsrente kosten, betonen Verbraucherexperten. Ohne die private Rentenleistung stehe dann oft die finanzielle Existenz auf dem Spiel. "Berufsunfähigkeit ist ein existenzbedrohendes Risiko für alle Erwerbstätigen. Umso wichtiger ist es für Erwerbstätige, sich hierfür rechtzeitig einen Versicherer mit Kundenorientierung zu suchen, denn die zunehmende Notwendigkeit einer bedarfsgerechten, privaten Invaliditätsabsicherung wird von allen Seiten bestätigt", betont auch Branchen-Insider Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland.
Krankheiten und Unfälle zwingen pro Jahr mehr als 160.000 Arbeitnehmer dazu, vor dem Eintritt ins Rentenalter aus dem Beruf auszuscheiden. Auf entsprechende statistische Werte verweist das Bundesarbeitsministerium. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung empfehlen Verbraucherexperten wie die Verbraucherzentrale Bremen daher als wichtige Absicherung für den Ernstfall. Denn vom Staat erhalten Berufsunfähige bestenfalls eine eher magere Erwerbsminderungsrente, seit die Berufsunfähigkeitsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung herausfiel.
Ohne private Vorsorge kann es daher im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell eng werden. Umfragen zufolge lebten rund 36 Prozent der Bezieher gesetzlicher Erwerbsminderungsrente unterhalb der Armutsgrenze, wie Axel Reimann, Direktor der Deutschen Rentenversicherung Bund, in den Medien erklärte. Wer sich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung finanziell absichern will, sollte beim Abschluss der Police umso größere Sorgfalt walten lassen. Gerade bei Fragen zur Gesundheit seien ehrliche Angaben auf dem Antragsformular ein Muss, betont die Neue Verbraucherzentrale in Mecklenburg und Vorpommern in Rostock. Andernfalls drohten Probleme mit dem Versicherungsschutz. Im Zweifelsfall sei der Hausarzt für Rückfragen ein guter Ansprechpartner. Denn Versicherer verlangen in der Regel Angaben zu stationären Untersuchungen und Behandlungen der vergangenen zehn Jahre, wie der Bund der Versicherten informiert. Bei ambulanten Untersuchungen und Behandlungen erstrecke sich der Zeitraum meist auf die zurückliegenden fünf Jahre. Einfluss auf das Versicherungsangebot können demnach unter anderem Bandscheibenvorfälle, Erkrankungen des Kniegelenks oder der Psyche haben.
Mit Blick auf das Armutsrisiko für Berufsunfähige unterstreicht auch Ralph Brand: "Die Zahlen belegen, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung eine führende Stellung unter den Produkten zur Absicherung der eigenen Arbeitskraft einnimmt." Besondere Bedeutung komme dabei auch der Kundenorientierung der Versicherungsanbieter zu, betont Ralph Brand. "Die wegen Berufsunfähigkeit von den Versicherern ausgezahlten milliardenschweren Leistungen sind ein wichtiger Bestandteil der privaten sozialen Absicherung. Sie sind auch ein Beweis für die Kundenorientierung guter Versicherer in Fragen der Absicherung der Berufsunfähigkeit", erläutert Ralph Brand zum Thema Kundenorientierung.
Bildquelle: © Zurich Gruppe Deutschland
Berufsunfähigkeit Berufsunfähigkeitsversicherung Kundenorientierung Daseinsvorsorge Versicherungsschutz Versicherung Ralph Brand Zurich Versicherung Zurich Versicherungsgruppe Deutschland
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 94 6300 Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 94 6300 CH-Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Beckmann
17.07.2017 | Kai Beckmann
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
10.07.2017 | Kai Beckmann
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
27.06.2017 | Kai Beckmann
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
20.06.2017 | Kai Beckmann
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
16.06.2017 | Kai Beckmann
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
