Kundenorientierte Beratung bei Berufsunfähigkeitsversicherung unverzichtbar
10.06.2015 / ID: 197402
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bonn (news4today) - Berufsunfähig und plötzlich ohne Einkommen? Der Gedanke ist für viele Berufstätige ein Alptraum. Finanziell vorsorgen lasse sich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung, wie Verbraucherorganisationen empfehlen. Problematisch wird es allerdings, wenn für den eigenen Beruf ein derart hohes Berufsunfähigkeitsrisiko besteht, dass eine Police nur schwer zu bekommen ist. In diesen Fällen können Alternativangebote wie die Funktionsinvaliditätsversicherung infrage kommen. Eine individuelle Beratung bei einem Versicherer mit ausgeprägter Kundenorientierung, könne bei der Wahl des passenden Angebots helfen, so der Rat von Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland.
Berufsunfähig, und dann? Das Bewusstsein für die existenziellen Risiken einer Berufsunfähigkeit sei bei vielen Berufstätigen vorhanden, wie Peter Schwark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, in einer Mitteilung erklärt. "Dies gilt insbesondere für die jüngere Generation. Offenbar ist hier die Botschaft angekommen, dass die gesetzliche Erwerbsminderungsrente im Fall der Fälle keinen adäquaten Einkommensausgleich mehr bietet." Ob und zu welchen Konditionen sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen lässt, hängt dabei von mehreren Faktoren ab. Dem Vergleichsportal Verivox zufolge können unter anderem Vorerkrankungen oder die Tätigkeit in einem risikoreichen Beruf zu höheren Prämien für eine Berufsunfähigkeitsversicherung führen.
Umso wichtiger sei das individuelle Beratungsgespräch, wie Versicherungsexperten betonen. So lasse sich klären, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder ein alternatives Versicherungsmodell am besten zu den Lebensumständen des Kunden passten. Der Kundenorientierung in Leistung und Service komme somit bei der Wahl des Anbieters eine entscheidende Rolle zu, unterstreicht Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland. "Kundenorientierung im Leistungsangebot erkennt der Versicherungskunde auch daran, dass neben einem Basisangebot zur Absicherung von Berufsunfähigkeit weitere bedarfsgerechte Absicherungen angeboten werden, wie zum Beispiel eine garantierte Rentensteigerung und eine Nachversicherungsgarantie", erklärt Ralph Brand. "Zur Kundenorientierung im Leistungsangebot einer Absicherung von Berufsunfähigkeit gehört zum Beispiel auch, dass der Kunde die Möglichkeit hat, eine unterschiedliche Versicherungs- und Leistungsdauer zu wählen, oder sich zum Beispiel für eine preisreduzierte Einsteiger-BU zu entscheiden", so Ralph Brand abschließend.
Bildquelle: © Zurich Gruppe Deutschland
Berufsunfähigkeit Berufsunfähigkeitsversicherung Kundenorientierung Daseinsvorsorge Versicherungsschutz Versicherung Ralph Brand Zurich Versicherung Zurich Versicherungsgruppe Deutschland
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 94 6300 Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 94 6300 CH-Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Beckmann
17.07.2017 | Kai Beckmann
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
10.07.2017 | Kai Beckmann
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
27.06.2017 | Kai Beckmann
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
20.06.2017 | Kai Beckmann
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
16.06.2017 | Kai Beckmann
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
