Kundenorientierte Berufsunfähigkeitsversicherung sollte Lebensphasen berücksichtigen
26.07.2015 / ID: 201160
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  Bonn (news4today) - Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Wer bereits am Anfang seiner Karriere eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, ist Verbraucherschützern zufolge auf der sicheren Seite. Tatsache ist aber auch, dass Berufseinsteiger mit vergleichsweise geringen Gehältern starten. Die Versicherungssumme, die im Fall der Berufsunfähigkeit gezahlt wird, ist aber oft am Gehalt bei Vertragsabschluss orientiert. Zwar ist die Erhöhung des Versicherungsschutzes bei der nächsten Gehaltserhöhung kein Problem, oft müssen Versicherte dann aber erneut Gesundheitsfragen beantworten. Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung neu abschließt, sollte daher besonderen Wert auf die Kundenorientierung des Anbieters legen, so die Empfehlung von Branchen-Insider Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland. Dazu gehöre auch die Möglichkeit, eine Berufsunfähigkeitsversicherung z. B. bei steigendem Gehalt entsprechend anzupassen.
Die Statistiken sind alarmierend. 43 Prozent der heute 20-jährigen Männer und 38 Prozent der gleichaltrigen Frauen könnten bis zum Rentenbeginn einmal berufsunfähig werden, wie aus Daten des Statistikportals Statista hervorgeht. Fehlt es im Ernstfall an einer privaten Vorsorge wie der Berufsunfähigkeitsversicherung, kann es finanziell schnell eng werden. Denn berufsunfähige Arbeitnehmer, die nach dem 1.1.1961 geboren wurden, dürfen seit dem Wegfall der staatlichen Berufsunfähigkeitsrente nur noch auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente hoffen. Für den Lebensunterhalt reichen diese Bezüge allerdings nicht aus. 2012 lag die volle Erwerbsminderungsrente im Bundesdurchschnitt bei rund 610 Euro pro Monat, wie Statistiken der Deutschen Rentenversicherung belegen. Im Zuge der Rentenreform könnte sich diese Summe laut Medienberichten in Zukunft um bestenfalls rund 40 Euro pro Monat erhöhen. Vor diesem Hintergrund warnt Caritas-Präsident Peter Neher vor einer wachsenden Altersarmut. "Es muss verhindert werden, dass die Renten bei Erwerbsminderung weiter sinken. Und private Vorsorge muss sich auch für Geringverdiener lohnen", erklärte Neher in einer Mitteilung. Zur privaten Vorsorge gehört auch die die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Die passende Versicherung zu finden, gestaltet sich dabei nicht immer einfach. Da individuelle Berufs- und Lebenssituationen zu berücksichtigen sind, ist Verbraucherschützern zufolge eine gute Beratung wichtig. Branchen-Insider Ralph Brand empfiehlt, bei der Wahl der Berufsunfähigkeitsversicherung unter anderem auf Qualitätsmerkmale wie Kundenorientierung zu achten. "Eine mit Bestnoten ausgezeichnete kundenfreundliche Berufsunfähigkeitsversicherung zeichnet sich aus durch Vertragsbedingungen, die in der Qualität und Kundenorientierung punkten können. Auch die sehr gute Serviceleistung vor Ort ist wichtig und führt, je nach Testverfahren, zum Urteil 'Testsieger Berufsunfähigkeit' oder zu einer hervorragenden Gesamtnote. Auch auf diese Weise wird eine Berufsunfähigkeitsversicherung zum Testsieger", verdeutlicht Ralph Brand. "Berufsunfähigkeitsversicherung und Kundenorientierung kann zum Beispiel auch das Folgende sein: Weltweiter Versicherungsschutz oder rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit, auch bei verspäteter Anzeige, oder zum Beispiel eine nachträgliche Erhöhung des Versicherungsschutzes auf Wunsch des Kunden ohne erneute Gesundheitsfragen", so Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland.
Bildquelle: © Zurich Gruppe Deutschland
Berufsunfähigkeit Berufsunfähigkeitsversicherung Kundenorientierung Daseinsvorsorge Versicherungsschutz Versicherung Ralph Brand Zurich Versicherung Zurich Versicherungsgruppe Deutschland 
http://www.news4today.de 
news4today
Baarerstraße  94 6300 Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de 
news4today
Baarerstraße 94 6300 CH-Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Beckmann
    17.07.2017 | Kai Beckmann
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
    10.07.2017 | Kai Beckmann
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
    27.06.2017 | Kai Beckmann
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
    20.06.2017 | Kai Beckmann
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
    16.06.2017 | Kai Beckmann
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    03.11.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
    03.11.2025 | JS Research
Von Schätzen und Römern
Von Schätzen und Römern
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | JS Research
Alte und neue Goldschätze
Alte und neue Goldschätze

