Ingenics als Schnittstelle zwischen Bau- und Produktionsplanung
03.09.2015 / ID: 204276
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Ulm/München/Rzeszow) - Ihre langjährige Erfahrung in internationalen Fabrik- und Produktionsplanungsprojekten bringt die Ingenics AG derzeit auch in Polen zur Geltung: bei der MTU Aero Engines Polska im südostpolnischen Rzeszow. Sie ist ein Tochterunternehmen von Deutschlands führendem Triebwerkshersteller MTU Aero Engines mit Stammsitz in München. Die 10.000 Quadratmeter große Erweiterung des polnischen Werks markiert einen Meilenstein der Investitions- und Wachstumsstrategie des Unternehmens. Sie wurde plangemäß eingeweiht und in Betrieb genommen.
Als Partner an der Schnittstelle von Bau- und Produktionsplanung trug
Ingenics maßgeblich dazu bei, dass Zeit- und Kostenpläne eingehalten wurden. Entsprechend der bei zahllosen Ingenics Projekten bewährten Vorgehensweise fungieren die Berater vor Ort als Schnittstelle, an der die Interessen und Bedarfe aller beteiligten Instanzen zusammenlaufen. Diese Strategie hat auch in diesem Fall maßgeblich zum Projekterfolg beigetragen.
Eine der zentralen Aufgabe der Ingenics Berater vor Ort, war es, planerische Konfliktpotenziale zu ermitteln und frühzeitig zu bearbeiten. "Im Laufe des Planungsprozesses kam es darauf an, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, zu kommunizieren und unmittelbar anzupacken, ehe sie zu realen Problemen werden konnten", erklärt Alexander Stolz. Diese vermittelnde Rolle sei Teil des Kerngeschäftes. Alexander Stolz, der auch als Trainer der Ingenics Academy tätig ist, bringt mehrjährige internationale Erfahrung als Berater und Projektleiter in der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie mit Schwerpunkten in Logistik, Fabrik- und Produktionsplanung mit.
Die MTU Aero Engines hatte ihre Fabrik im Südosten Polens bereits im Jahr 2007 geplant. Schon damals hatte das international erfolgreiche Luftfahrtunternehmen Ingenics hinzugezogen; eine Ausbau-Option wurde von vornherein eingeplant. Sieben Jahre später wurde diese "Erweiterungskarte" tatsächlich gezogen. Der Erweiterungsbau, mit dem sich die Produktionsfläche der MTU Aero Engines Polska um 50 Prozent vergrößert, ist nun fertig gestellt. Die erweiterte Produktion läuft bereits. Auch der Ausbau wurde mit Unterstützung von Ingenics bewältigt. Bis 2020 werden im polnischen MTU-Werk 250 neue Arbeitsplätze entstehen; heute beschäftigt der Standort 500 Mitarbeiter.
Zu den Aufgabenschwerpunkten der MTU Aero Engines Polska gehören neben Entwicklungs- und Fertigungsaktivitäten auch die Produktion von Komponenten, die Modulmontage und die Teilereparatur. Außerdem werden Niederdruckturbinen-Komponenten und Schaufeln für die Triebwerke GP7000, V2500, PW300 und PW500 sowie für LM6000-Industriegasturbinen entwickelt und gefertigt. Hinzu kommen die Montage von Niederdruckturbinen der Triebwerke V2500, PW300 und PW500 sowie die Reparatur von Triebwerksteilen. Der Standort deckt die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung bis hin zur Fertigung und Reparatur ab.
"Die Anforderung laut Roadmap verlangte ein optimales Produktionslayout mit einer optimalen Maschinenaufstellung und einem reibungslosen Materialfluss", fasst Alexander Stolz das Projektziel zusammen. "Das Gesamtproduktionslayout musste in sich stimmig sein und in das vorhandene bauliche Umfeld integriert werden, die größte Herausforderung lag im Schnittstellenmanagement sowie in der Koordination von Bau und Produktion." Auf diese Weise kamen die besonderen Kompetenzen der Ingenics Berater sowie die Fähigkeit, Anforderungen verschiedener Seiten in Einklang zu bringen zum Tragen. "Tatsächlich bestand ein bedeutender Teil unserer Arbeit aus Erklären und Vermitteln", so Alexander Stolz. Vor dem Hintergrund der erfolgreichen Zusammenarbeit in Polen setzt nun auch das MTU-Stammwerk in München auf Ingenics - auch hier im Bereich der Werksentwicklung.
Über die MTU Aero Engines
Die MTU Aero Engines ist in Deutschland führend in der Triebwerksindustrie und weltweit eine feste Größe. Sie entwickelt, fertigt, vertreibt und betreut zivile und militärische Luftfahrtantriebe sowie Industriegasturbinen. Technologisch führend ist sie bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern, Turbinenzwischengehäusen, Herstell- und Reparaturverfahren. Im Bereich der zivilen Instandhaltung zählt die MTU Maintenance zur weltweiten Top fünf der Triebwerksinstandhalter. Auf dem militärischen Gebiet ist die MTU Aero Engines der Systempartner für fast alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Die MTU unterhält Standorte weltweit; Unternehmenssitz ist München. Im Geschäftsjahr 2014 haben rund 9000 Mitarbeiter einen Umsatz in Höhe von 3,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. (Quelle: MTU)
Bildquelle: MTU Aero Engines
MTU Aero Engines Ingenics Rzeszów Logistik Werksstandort Polen Standort Luftfahrtantriebe Bau Industriearchitektur Produktionsplanung Technische Unternehmensberatung
http://www.ingenics.de
Ingenics AG
Schillerstraße 1/15 89077 Ulm
Pressekontakt
http://www.zeeb.info
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helene Wilms
18.10.2017 | Helene Wilms
Produktions-Cockpit 4.0 ist das Shopfloor Management der Zukunft
Produktions-Cockpit 4.0 ist das Shopfloor Management der Zukunft
04.10.2017 | Helene Wilms
"Konkrete Handlungsanleitungen aus der Zukunftswerkstatt"
"Konkrete Handlungsanleitungen aus der Zukunftswerkstatt"
28.09.2017 | Helene Wilms
"Technologieunternehmen in Deutschland brauchen sich nicht zu verstecken"
"Technologieunternehmen in Deutschland brauchen sich nicht zu verstecken"
20.09.2017 | Helene Wilms
"Wir brauchen jetzt den Mut, neue Konzepte kompromisslos umzusetzen"
"Wir brauchen jetzt den Mut, neue Konzepte kompromisslos umzusetzen"
13.09.2017 | Helene Wilms
Lieferantenentwicklung auf den Punkt
Lieferantenentwicklung auf den Punkt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
