Neues Mitglied im Hochschulrat der HDBW
29.09.2015 / ID: 206398
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München, 29. September 2015. Ab sofort verstärkt Professor Lindemann den Hochschulrat der HDBW (http://www.hdbw-hochschule.de). Die Bestellungsurkunde wurde ihm vom Präsidenten der HDBW, Professor Lars Frormann, übergeben.
"Mit Professor Lindemann ergänzt ein profunder Hochschulkenner unseren Hochschulrat. Wir freuen uns sehr, dass wir ab sofort auf seine Expertise und seine Unterstützung zählen dürfen", zeigt sich Professor Randolf Rodenstock, Vorsitzender des Hochschulrates der HDBW, erfreut.
Professor Udo Lindemann leitet seit Oktober 2010 den Senat der Technischen Universität München (TUM) und kann auf eine langjährige Hochschulkarriere zurückblicken. Professor Lindemann, Jahrgang 1948, hat Maschinenbau an der Universität Hannover studiert. An der TUM promovierte er und hat nach gut 15 Jahren in der Industrie (Fa. Renk AG, MAN Miller Druckmaschinen GmbH, MAN Roland AG) 1995 die Leitung des Lehrstuhls für Produktentwicklung übernommen.
Neben seiner fachlichen Tätigkeit ist Professor Lindemann in einer Vielzahl von Gremien vertreten, so zum Beispiel im Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft. Darüber hinaus ist er Mitglied der Programmkomitees mehrerer internationaler Konferenzen und wirkt in Editorial Boards führender internationaler Journals mit.
"Ich freue mich sehr, dass ich der HDBW nun beratend zur Seite stehen kann. Gerne bringe ich meine Erfahrung für die strategische Weiterentwicklung der Hochschule mit ein und bin gespannt auf die künftige Zusammenarbeit mit meinen neuen Kolleginnen und Kollegen", so das neue Mitglied des Hochschulrates, Professor Lindemann, abschließend.
Die Stelle im Hochschulrat übernimmt Professor Lindemann von Frau Dr. Evelyn Ehrenberger, die ihren Sitz niedergelegt hatte, da sie ab 1. November 2015 die neue Präsidentin der HDBW sein wird.
Bildquelle: Hochschule d. Bayerischen Wirtschaft
http://www.hdbw-hochschule.de
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) gGmbH
Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München
Pressekontakt
http://www.bbw.de
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V.
Infanteriestr. 8 80797 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Carina Miklós
01.06.2016 | Carina Miklós
Wie sieht unsere digitale Zukunft aus?
Wie sieht unsere digitale Zukunft aus?
11.04.2016 | Carina Miklós
HDBW-Studierende nehmen an internationalem Wettbewerb teil
HDBW-Studierende nehmen an internationalem Wettbewerb teil
22.03.2016 | Carina Miklós
Tag der offenen Tür an der HDBW am 9. April 2016
Tag der offenen Tür an der HDBW am 9. April 2016
01.12.2015 | Carina Miklós
HDBW-Praxistag bei Knorr-Bremse in München
HDBW-Praxistag bei Knorr-Bremse in München
23.11.2015 | Carina Miklós
Fit für die Wirtschaft: HDBW-Praxistag im BSH-Labor in Traunreut
Fit für die Wirtschaft: HDBW-Praxistag im BSH-Labor in Traunreut
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
