IfKom: Digitale Industrielandschaft - zu erwartende Positionen für Mensch, Innovation und Datensicherheit
03.02.2016 / ID: 216468
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Digitale Industrielandschaft - zu erwartende Positionen für Mensch, Innovation und Datensicherheit" war Thema der Regionaltagung der Ingenieure für Kommunikation in Bayern. Das Treffen fand am 30.01.2016 an der Universität der Bundeswehr München-Neubiberg statt, die Prof. Dr. Norbert Gebbeken von der Fakultät für Bauingenieurwesen vorstellte.Unter dem Begriff "Der Mensch in seinen Arbeits- und Qualifikationsanforderungen durch Industrie 4.0" wies Daniela Wühr, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie an der Universität Hohenheim, auf die gravierenden Veränderungen im Berufsleben durch die neuen Technologien hin.
Beim Thema "Cybersicherheit: Herausforderung und Chancen" gab Prof. Dr. Gabi Dreo Rodosek vom Forschungszentrum CODE an der Universität der Bundeswehr München-Neubiberg einen Überblick bezüglich der Möglichkeiten eines Cyberangriffs und wie man sich schützen kann, wobei es keine Software gibt, die nicht angreifbar ist.
Dr. Norbert Neumann, Senior Vice President Purchasing, Robert Bosch GmbH, referierte zu den "Agilitätsanforderungen an die Organisation der Zukunft - Organisatorische Realität trifft Vision".
Der Bundesvorsitzende der IfKom, Heinz Leymann, nutzte die Gelegenheit, einen Rückblick auf die IfKom-Aktivitäten des Jahres 2015 zu geben. Gleichsam konnte er gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden der IfKom Südbayern, Kurt Koch, das neue IfKom-Mitglied, Hannes Heidenreich, während dieser Veranstaltung begrüßen.
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschland
fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.de
Pressekontakt
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Heinz Leymann
14.11.2022 | Herr Heinz Leymann
Künstliche Intelligenz - Europa muss mehr investieren und Chancen besser nutzen
Künstliche Intelligenz - Europa muss mehr investieren und Chancen besser nutzen
02.11.2022 | Herr Heinz Leymann
IfKom und deutsche ict + medienakademie: Pressemitteilung: Fokus Connected oder E-Car?
IfKom und deutsche ict + medienakademie: Pressemitteilung: Fokus Connected oder E-Car?
21.10.2022 | Herr Heinz Leymann
B. Eng. Veronika Rappl erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2022
B. Eng. Veronika Rappl erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2022
20.10.2022 | Herr Heinz Leymann
Energiewende braucht gut ausgebildete IngenieurInnen: IfKom im Gespräch mit Präsidenten der OTH Regensburg
Energiewende braucht gut ausgebildete IngenieurInnen: IfKom im Gespräch mit Präsidenten der OTH Regensburg
18.10.2022 | Herr Heinz Leymann
Verleihung des IfKom-Preises 2022 an an B. Eng. Anja Preitschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule Reg
Verleihung des IfKom-Preises 2022 an an B. Eng. Anja Preitschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule Reg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | JS Research
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:

