Unternehmerwerkstatt Mittelstand in Mönchengladbach
20.03.2016 / ID: 221437
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Mehr Transparenz und Effizienz bei Material und Energie" war der Anlass für die Durchführung der ersten Unternehmerwerkstatt Mittelstand, welche am 17. Februar 2016 im Haus des Handwerks stattfand.
In Form eines Dialogworkshops diskutierten und informierten sich Vertreter der Mönchengladbacher Industrie und des Handwerks über die Einsparpotenziale im Gewerbesektor in ökologischer und ökonomischer Hinsicht. Nach den Grußworten von Stefan Bresser, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft und Bürgermeister Michael Schroeren, standen in der anschließenden Unternehmerwerkstatt, welche von Rafael Lendzion, WFMG - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH moderiert wurde, Best-Practice Beispiele aus der Mönchengladbacher Unternehmerschaft im Fokus.
Benjamin Reiners, Geschäftsführer der Reiners + Fürst GmbH u. Co. KG, berichtete von den erzielten Einsparungen bei der Hallenheizung und der Beleuchtung, die in seinem Betrieb umgesetzt wurden. Das allein durch den Einsatz energiesparender LED-Technik als Beleuchtung eine Kostenreduktion von bis zu 90% erzielt werden kann, zeigte Thomas Funken von der Heinrich Schmidt GmbH & Co. KG mithilfe umgesetzter Projekte. Die Paul Wolff GmbH nutzte bereits mehrfach Beratungsangebote der Effizienzagentur NRW (EFA) um in den Bereichen der Betonfertigung und in der materialeffizienten Produktgestaltung Einspa-potenziale zu identifizieren.
Dr. Hanns Menzel, Geschäftsführer des Unternehmens verdeutlichte dem Zuhörerkreis, wie durch kontinuierliche Prozessinnovationen sowie optimierte Betriebsabläufen schlussendlich eine Reduktion des Ausschuss in seinem Betrieb erreicht wurde. Um die Einsparpotenziale zu erzielen, nutze die PAUL WOLFF GmbH dabei sowohl attraktive Landes- wie auch Bundesförderprogramme. Hierbei verwies Christopher Buers, Regionalkoordinator der Effizienz- Agentur NRW am Niederrhein auf die zahlreichen Unterstützungsangebote und Förderprogramme die Unternehmen helfen in ihrem Betrieb Effizienzmaßnahmen umzusetzen.
Zur ersten Unternehmerwerkstatt Mittelstand mit dem Titel "Material- und Energiekosten senken" luden die Kreishandwerkerschaft Mönchengladbach gemeinsam mit dem Regionalbüro Niederrhein der Effizienz-Agentur NRW sowie der WFMG - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach in Kooperation mit der Stadt Mönchengladbach ein.
Bildquelle: WFMG
WFMG Wirtschaftsförderung Mönchengladbach Unternehmerwerkstatt Mittelstand Mönchengladbach Hanns Menzel PAUL WOLFF
http://www.wfmg.de
WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH
Lüpertzender Strasse 6 41061 Mönchengladbach
Pressekontakt
http://www.wfmg.de
WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH
Lüpertzender Strasse 6 41061 Mönchengladbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Wirtschaftskreis Mitte e.V.
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
12.11.2025 | JS Research
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
12.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
12.11.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
12.11.2025 | Journal-Direkt
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro

