Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
12.11.2025 / ID: 435297
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Am 10. November gab es im Bundeskanzleramt ein wichtiges Gespräch von ZBI e. V.-/VDV-Präsident Wilfried Grunau, ZBI-Vizepräsidentin Ute Zeller sowie BDB-Präsident Christoph Schild mit dem Staatsminister im Bundeskanzleramt Dr. Michael Meister. Im Fokus: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung. Die Kerninhalte der Besprechung waren:
• Blau-grüne Stadtplanung als verpflichtendes Kriterium in der Städtebauförderung
• Verbindliche Leitplanung zur Klimaresilienz - integriert in die kommunale Wärmeplanung oder direkt anschließend umzusetzen
• Ein Förderprogramm des Bundes für Klimaresilienzstrategien nach Vorbild der kommunalen Wärmeplanung
Ein weiterer Themenschwerpunkt war die Geoinformationswirtschaft: Geoinformation ist eine unverzichtbare Grundlage, um Klimaresilienz, Energiewende, Mobilitätskonzepte, Flächenmanagement und Katastrophenschutz wirksam zu planen. Strategische Maßnahmen aus dem Positionspapier der Geoinformationswirtschaft sind:
• Ausbau einer verlässlichen und interoperablen Geodateninfrastruktur Deutschland
• Sicherstellung eines nachhaltigen Erhebungs- und Aktualisierungsmanagements für amtliche Geodaten
• Standardisierte Datenzugänge nach dem Prinzip "Open by default"
• Stärkung der Datenkompetenz in Kommunen und Verwaltungen
• Klare Governance-Strukturen, damit Geoinformation als digitaler Rohstoff genutzt werden kann
Wilfried Grunau dazu: "Ziel ist es, Geodaten, ingenieurtechnische Expertise und eine wassersensible Stadtplanung konsequent zusammenführen - für widerstandsfähige, lebenswerte Städte in Deutschland."
Weitere Gespräche mit der Politik sind bereits in Planung - wir bleiben im Austausch, um die Umsetzung dieser wichtigen Themen konsequent voranzutreiben.
ZBI Ingenieurinnen Ingenieure Klimaresilienzstrategien Stadtentwicklung Städtebauförderung Geoinformationswirtschaft Open by default Positionspapier
ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Herr Dr. Heinz Leymann
Christinenstr. 79
44575 Castrop-Rauxel
Deutschland
fon ..: 02305 9679087
web ..: http://www.zbi-berlin.de
email : leymann@zbi-berlin.de
Pressekontakt:
ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Herr Dr. Heinz Leymann
Christinenstr. 79
44575 Castrop-Rauxel
fon ..: 02305 9679087
web ..: http://www.zbi-berlin.de
email : leymann@zbi-berlin.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
10.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
04.03.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Der Weg in eine nachhaltige resiliente Gesellschaft - Eine gemeinsame Verantwortung nach der Bundestagswahl
Der Weg in eine nachhaltige resiliente Gesellschaft - Eine gemeinsame Verantwortung nach der Bundestagswahl
19.02.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Wirtschaftsstandort Deutschland muss international wettbewerbsfähig sein
Wirtschaftsstandort Deutschland muss international wettbewerbsfähig sein
03.02.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Wohnungsnot und Rechtssicherer Umgang mit Internet-Daten für eine erfolgreiche Strafverfolgung
Wohnungsnot und Rechtssicherer Umgang mit Internet-Daten für eine erfolgreiche Strafverfolgung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Wirtschaftskreis Mitte e.V.
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
12.11.2025 | JS Research
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
12.11.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
12.11.2025 | Journal-Direkt
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro
12.11.2025 | JS Research
Kali ist kein "nice to have", sondern systemrelevant - und jetzt in den USA offiziell auch "kritisch"!
Kali ist kein "nice to have", sondern systemrelevant - und jetzt in den USA offiziell auch "kritisch"!

