Pressemitteilung von Uschi Ferry

Einkaufen im Netz wird die Zukunft prägen B2B E-Commerce eröffnet neue Geschäftsmodelle


22.03.2016 / ID: 221664
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

(Mynewsdesk) Rotterdam, 22. März 2016 – Sana Commerce hat in einer Umfrage mehr als 700 Führungskräfte aus Europa und den USA befragt. Es sollte herausgefunden werden, welchen Stellenwert das Thema B2B E-Commerce in Unternehmen hat. Die Erkenntnisse werden im Sana B2B E-Commerce Monitor 2016 vorgestellt.
Dieser kann <a href="http://get.sana-commerce.com/dach-b2becommercemonitor2016/?utm_source=PR&utm_medium=press-release&utm_campaign=benchmark-2016" target="_blank">hier</a> angefordert werden.

Die Umfrage hat den Trend bestätigt, dass Kunden es gewohnt sind, online zu bestellen, wobei die Unternehmen teilweise dazu noch nicht bereit sind oder aber angeben, sie würden zu einem späteren Zeitpunkt darüber nachdenken. Zusätzlich sind hier exemplarisch nur zwei Antworten erwähnt: „Meine Produkte sind nicht für den Online-Verkauf geeignet“; „Meine Kunden möchten persönlich beraten werden“. Experten sagen aber voraus, dass der Anteil von Onlineverkäufen von allen Kundeneinkäufen sich bis 2020 auf 38% verdoppeln wird. Deshalb kann und sollte sich heute kein Unternehmen mehr diesem Thema verschließen.

„Es deutet sich eine B2B E-Commerce-Revolution an. Sana hat sich zum Ziel gesetzt Vorreiter in dieser Disziplin zu sein, um sicherzugehen, dass die Kunden alle Vorteile voll ausschöpfen können“, so Michiel Schipperus CEO von Sana Commerce.

Zwei ganz wichtige Punkte für die Einführung eines B2B E-Commerce sind die Kundenzufriedenheit und die Anwenderfreundlichkeit. Das System muss für die Kunden einfach zu nutzen sein, einen guten Kundenservice bieten, den internen Bestellprozess effizienter machen und letztendlich sollte auch neuer Umsatz generiert werden. Wenn sich Unternehmen auf den neuen Weg ins Online-Geschäft begeben, müssen die technischen Voraussetzungen geschaffen werden, die Sicherheit muss gewährleistet sein, die Integration ins ERP-System muss erfolgen, etc. Sana Commerce ist hier Ihr Ansprechpartner. Sana hilft Ihnen dabei alle Vorurteile auszuräumen und begleitet Sie auf dem Weg in eine Zukunft, die zusätzlich zum bestehenden Geschäft weitere Vertriebsmöglichkeiten eröffnet und somit neue Umsätze generiert.

Was kann Sana Commerce konkret für Sie tun?
„Wir liefern eine, zu 100% integrierte E-Commerce Lösung für Microsoft Dynamics NAV/AX, SAP und andere ERP-Systeme. Diese hilft Produzenten, dem Großhandel und anderen Industrien mit dem Online-Vertrieb zu beginnen und somit mehr zu verkaufen. Sie haben bereits massiv in Ihr ERP-System investiert, haben zahlreiche Stunden mit der Anpassung des Systems an die Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Kunden verbracht? Das alles sollten Sie nicht noch einmal machen müssen, nur weil Sie einen Webshop einführen möchten. Durch Sanas Integration werden alle Berechnungen des Warenkorbs in Echtzeit durch Ihr ERP-System durchgeführt – diese komplexen Prozesse müssen nicht noch einmal nachgebildet oder dupliziert werden, wodurch die Gesamtbetriebskosten gering bleiben. Bestellungen werden direkt verarbeitet, sodass Ihre Kunden immer Zugriff auf kundenspezifische Preise, Sortimente, Bestellverläufe und Kontoinformationen haben. Ihr Portal kann innerhalb einiger Tage eingerichtet werden, sodass Sie schnell von besserer Vertriebseffizienz, besserem Kundenservice und mehr Umsatz profitieren können“, so Manfred Bayer-Lemerz, General Manager Deutschland, Österreich und der Schweiz.

„Haben wir Sie neugierig gemacht? Schauen Sie sich die Umfrage an und kontaktieren Sie uns mit all‘ Ihren Fragen. Wir sind sicher, wir haben auch für Ihr Unternehmen die richtige Lösung“, so Bayer-Lemerz weiter.

Mehr über das Unternehmen erfahren Sie unter: <a href="http://www.sana-commerce.de" target="_blank">www.sana-commerce.de</a>.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/031p3i" title="http://shortpr.com/031p3i">http://shortpr.com/031p3i</a>

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/einkaufen-im-netz-wird-die-zukunft-praegen-b2b-e-commerce-eroeffnet-neue-geschaeftsmodelle-70961" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/einkaufen-im-netz-wird-die-zukunft-praegen-b2b-e-commerce-eroeffnet-neue-geschaeftsmodelle-70961">http://www.themenportal.de/wirtschaft/einkaufen-im-netz-wird-die-zukunft-praegen-b2b-e-commerce-eroeffnet-neue-geschaeftsmodelle-70961</a>

=== Sana Commerce B2B Monitor 2016 (Bild) ===

Sana Commerce B2B Monitor 2016

Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/nhiuas" title="http://shortpr.com/nhiuas">http://shortpr.com/nhiuas</a>

Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/sana-commerce-b2b-monitor-2016" title="http://www.themenportal.de/bilder/sana-commerce-b2b-monitor-2016">http://www.themenportal.de/bilder/sana-commerce-b2b-monitor-2016</a>
Sana Commerce Sana Commerce B2B Monitor 216 Webshop B2B E-Commerce

http://www.themenportal.de/wirtschaft/einkaufen-im-netz-wird-die-zukunft-praegen-b2b-e-commerce-eroeffnet-neue-geschaeftsmodelle-70961
Ferry-PR
Pfahlgrabenstr. 33 65510 Idstein

Pressekontakt
http://www.ferry-pr
Ferry-PR
Pfahlgrabenstr. 33 65510 Idstein


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 432.120
PM aufgerufen: 74.101.010