Edelmann Digitaldruck-Center für das Packaging 4.0
22.03.2016 / ID: 221670
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Heidenheim, den 22. März 2016 I Individuelle Produkte mit der Losgröße 1 sind keine Seltenheit mehr. Marketing 4.0 heißt das Zauberwort, das die großen und kleinen Brands begeistert! "Mein Produkt, meine Verpackung", die persönliche Ansprache des Konsumenten lässt die Kassen klingeln. Edelmann, führender Anbieter hochwertiger und innovativer Verpackungslösungen aus Karton und Papier, bietet in Sachen Individualisierung, Versionisierung, Personifizierung und Kennzeichnung von Verpackungen überzeugende Lösungen. Digitale Drucktechnologien stehen dabei im Fokus. Sie bieten für solche Umsetzungen die überzeugenden Optionen. Dabei ist bei Edelmann die strategische Implementierung der digitalen Drucktechnologie in die vorhandenen Prozesse wichtige Voraussetzung. Nur so kann der Erfolg für die Kunden garantiert werden.
"Die Digitaldrucktechnologie steht für uns nicht als billige Alternative bei der Faltschachtelproduktion", betont Christoph Kreiser, Leiter des Edelmann Produktionsstandortes Wuppertal. Denn, auch geringere Volumina lassen sich heute oft noch wirtschaftlich im Offset produzieren. Jeder Auftrag muss für sich - mit allen seinen Spezifika - bewertet werden. Der Digitaldruck hat seine Stärke wesentlich in der Individualisierung und Personalisierung der Produkte. Mass Customization liegt im Trend. Als Verpackungshersteller unterstützt Edelmann seine Kunden in der Umsetzung des Packaging 4.0 und zeigt so neue Wege für den Erfolg im Marketing auf.
Sieben Digitaldruckzentren hat Edelmann bereits in seinen Standorten eingerichtet. Und da die Branchen Beauty Care, Health Care und Consumer Brands zum Teil unterschiedliche Anforderungen formulieren, wird immer wieder neu überprüft, welche verfügbaren Technologien zu den vorhandenen Prozessen und den Anforderungen der Kunden passen. Und wo vielleicht Modifikationen angesagt sind.
Eine aktuell in Betrieb gegangene Digitaldruckmaschine am Edelmann Produktionsstandort Wuppertal ist speziell für die Herstellung von Faltschachteln konzipiert. Bedruckt wird ein Bogenformat von 530 mm auf 750 mm mit bis zu sieben Farben. Durch eine Inline-Priming-Einheit ist große Flexibilität bei der Verwendung unterschiedlichster Kartonsorten gegeben. Die Inline-Lackiermaschine erlaubt es, die bedruckten Bogen mit wasserbasierten oder UV-Lacken zu beschichten. So werden die hohen Standards - wie sie im Pharma- und Kosmetikbereich gefordert werden - erfüllt.
Der Edelmann Produktionsstandort Lindau hat bereits die vierte Generation Digitaldrucktechnologie für seine Kunden im Einsatz. 250 Millionen digital gedruckte Leaflets und Verpackungen stehen für eine Erfolgsgeschichte, die gleichzeitig die hohe Zufriedenheit der Kunden abbildet. Oliver Eschbaumer, Leiter des Produktionsstandortes am Bodensee: "Es ist immer wieder wichtig zu betonen, dass die Digitaldrucktechnologie mit Datenbanken korrespondieren kann und es so überhaupt erst möglich wird, die individuelle, personalisierte Verpackung und das zugehörige Leaflet zu produzieren. Auf diese, der dem Digitaldruck eigenen Stärke, haben die Edelmann Kunden Zugriff".
Bild-Caption:
"Mein Produkt, meine Verpackung", die persönliche Ansprache des Konsumenten lässt die Kassen klingeln. Edelmann, führender Anbieter hochwertiger und innovativer Verpackungslösungen aus Karton und Papier, bietet in Sachen Individualisierung, Versionisierung, Personifizierung und Kennzeichnung von Verpackungen überzeugende Lösungen.
Bildquelle: Carl Edelmann, Heidenheim
Carl Edelmann Verpackungslösungen Individualisierung Versionisierung Personifizierung Kennzeichnung von Verpackungen
http://www.edelmann.de
Edelmann Gruppe
Steinheimer Straße 45 89518 Heidenheim
Pressekontakt
http://www.faktum-kommunikation.de
FAKTUM I MARKETING I KOMMUNIKATION PUBLIC RELATIONS
Friedrich-Ebert-Anlage 27 69117 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Oliver Eschbaumer
16.03.2017 | Oliver Eschbaumer
Innovative Verpackungsvielfalt aus 16 Produktionsstandorten weltweit
Innovative Verpackungsvielfalt aus 16 Produktionsstandorten weltweit
30.01.2017 | Oliver Eschbaumer
Erste Zahlen zum Geschäftsjahr 2016
Erste Zahlen zum Geschäftsjahr 2016
06.09.2016 | Oliver Eschbaumer
Edelmann erwirbt namhaftes US-Unternehmen der Verpackungsbranche
Edelmann erwirbt namhaftes US-Unternehmen der Verpackungsbranche
15.08.2016 | Oliver Eschbaumer
Großer Auftritt für das Gesundwerden und Gesundbleiben
Großer Auftritt für das Gesundwerden und Gesundbleiben
27.07.2016 | Oliver Eschbaumer
Edelmann mit sechs Prozent Umsatzplus im Geschäftsjahr 2015
Edelmann mit sechs Prozent Umsatzplus im Geschäftsjahr 2015
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Wirtschaftskreis Mitte e.V.
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
12.11.2025 | JS Research
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
12.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
12.11.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
12.11.2025 | Journal-Direkt
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro

