WOLFF & MÜLLER: Baustart für zwei große Forschungszentren
18.04.2016 / ID: 224277
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Bauarbeiten in der Heidelberger Bahnstadt haben begonnen: WOLFF & MÜLLER erstellt mit rund 20.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche den Rohbau für das sechsgeschossige Labor- und Bürogebäude "SkyAngle". Bauherr ist die luxemburgische Gesellschaft SKYLABS S.à.r.l., die 2010 bereits die "SkyLabs", den ersten erfolgreichen Labor- und Büroneubau, in der Bahnstadt errichten ließ. Der insgesamt 22 Hektar große Bahnstadt-Campus bringt Forschungseinrichtungen und wissenschaftsnahe Unternehmen zusammen und ist auch aus energetischer Sicht ein europaweit zukunftsweisendes Projekt: Alle Gebäude werden nach Passivhausstandard gebaut. WOLFF & MÜLLER bekam den Zuschlag für das "SkyAngle", weil das Bauunternehmen viel Erfahrung mit anspruchsvollen Rohbauten und bereits zahlreiche Labor- und Forschungseinrichtungen errichtet hat. In Potsdam baut WOLFF & MÜLLER derzeit beispielsweise das SAP Innovations- und Entwicklungscenter, in Dresden ein weiteres Forschungszentrum. Der Zeitplan für das "SkyAngle" ist straff: Die Rohbauarbeiten sind voraussichtlich im Frühjahr 2017 abgeschlossen, Anfang 2018 soll das Gebäude bezugsfertig sein.
Markantes Gebäude mit flexibler Nutzung
Der Entwurf der Fischer Architekten GmbH Mannheim sieht eine Tiefgarage, fünf Vollgeschosse sowie ein sechstes Staffelgeschoss mit einer Technikebene vor. Die Geschossebenen sind teilweise versetzt oder springen zurück und greifen damit die städtebauliche Umgebung auf. Der "Himmelswinkel" nimmt durch die Linienführung eine direkte architektonische Verbindung zu den "SkyLabs" auf, die schräg gegenüberstehen. Auch die Fassaden ähneln sich mit weißen, gefalteten Blechbekleidungen und bandartigen Fenstern. Das Nutzungskonzept ist auf maximale Flexibilität ausgelegt: Die rund 15.500 Quadratmeter Mietfläche lassen sich von einem Großmieter bis zu 36 Einzelmietern frei einteilen. Zudem ermöglicht das Gebäude eine flexible Verteilung von Labor-, Technik- und Büroflächen. Damit bietet es die technischen Voraussetzungen für Innovationen. Im "SkyAngle" sollen künftig Wissenschaft und Wirtschaft zusammenkommen, erste Mietanfragen liegen bereits vor.
Startschuss für Forschungseinrichtung in Dresden
In Dresden haben die Bauarbeiten für ein weiteres Wissenschaftszentrum begonnen: Im Auftrag des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement errichtet WOLFF & MÜLLER nahe des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus den fünfgeschossigen Rohbau mit rund 11.300 Quadratmetern Nutzungsfläche. Der Neubau wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert und soll künftig das Zentrum für Innovationskompetenz B CUBE (ZIK B CUBE) der Technischen Universität Dresden und das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) der Helmholtz-Gesellschaft beherbergen. Lebens- und Ingenieurwissenschaften werden auf diese Weise gebündelt. Das soll den Forschungsstandort Dresden weltweit stärken. WOLFF & MÜLLER wird den Rohbau des Gebäudes voraussichtlich bereits nach neun Monaten, im September 2016, übergeben.
Bildquelle: SKYLABS
http://www.wolff-mueller.de
WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
Schwieberdinger Straße 107 70435 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Johanna Quintus
19.10.2017 | Johanna Quintus
Großprojekt in Hammerbrook: WOLFF & MÜLLER baut mit am SonninPark
Großprojekt in Hammerbrook: WOLFF & MÜLLER baut mit am SonninPark
13.10.2017 | Johanna Quintus
Die Bauwirtschaft als Chance: WOLFF & MÜLLER integriert Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt
Die Bauwirtschaft als Chance: WOLFF & MÜLLER integriert Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt
12.10.2017 | Johanna Quintus
Grundsteinlegung für das HARBR. hotel Konstanz
Grundsteinlegung für das HARBR. hotel Konstanz
11.09.2017 | Johanna Quintus
Hoch hinaus mit WOLFF & MÜLLER: Kennenlernrunde auf dem Cannstatter Wasen
Hoch hinaus mit WOLFF & MÜLLER: Kennenlernrunde auf dem Cannstatter Wasen
04.09.2017 | Johanna Quintus
Hochwertiger Quarzsand direkt vom Produzenten
Hochwertiger Quarzsand direkt vom Produzenten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | HR7 GmbH The Job Factory
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
13.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet

