Pressemitteilung von Konrad Baier

HANNOVER MESSE 2016: Kompressoren über die Wolke verbessern


20.04.2016 / ID: 224473
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Kleine und mittlere Unternehmen haben Bedarf an Ingenieursoftware und hoher Rechenleistung. Ein vom Fraunhofer IGD koordiniertes EU-Projekt stellt beides zur Verfügung. Durch Cloud-Technologie wird unter anderem die Entwicklung von Kompressoren vereinfacht. Die Partner präsentieren ihr Experiment auf der diesjährigen Hannover Messe.

46 Partnerinstitutionen aus 13 europäischen Ländern arbeiten im EU-Projekt CloudFlow zusammen. Die Idee ist, mittels Cloud Computing, kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit zu eröffnen, Simulationssoftware über das Internet auf der CloudFlow-Plattform zu nutzen. Die zur Verfügung stehenden Server stellen dabei sehr hohe Rechenleistungen zur Lösung komplexer Aufgaben bereit (High Performance Computing; HPC).

"In der Praxis müssen vor allem kleinere Unternehmen auf viele der Möglichkeiten heute verfügbarer Ingenieursoftware verzichten", erklärt Professor Andre Stork vom Fraunhofer IGD, Koordinator von CloudFlow. "Kleine Ingenieurbüros haben an manchen Speziallösungen überhaupt nur ein paar Mal im Jahr Bedarf und geben Aufträge deshalb entweder an Spezialisten weiter oder nehmen sie gar nicht an."

Die mit CloudFlow zur Verfügung gestellte Spezialsoftware muss nicht mehr auf lokalen Rechnern installiert und lizensiert werden, sondern wird für die benötigte Zeit online genutzt. Geschäftsmodelle wie Pay-per-Use sind so möglich. Der Nutzer bezahlt für die Rechenleistung und die Zeit, in der er die Software online verwendet.

Das Unternehmen BOGE KOMPRESSOREN ist einer der ältesten Hersteller von Kompressoren in Deutschland und einer der Partner von CloudFlow. Um seinen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, ist die zur Entwicklung genutzte Software von großer Bedeutung. So arbeiten die Entwickler von BOGE beispielsweise daran, die Effizienz der Maschinen durch niedrigere Lüfterleistung und verringerte Schallemission zu verbessern.

Im Falle von BOGE kommt die CFD-(Computational Fluid Dynamics)-Simulationssoftware FlowVision von Capvidia zum Einsatz, die vom Anbieter für diese Anwendung und den Einsatz in der Cloud optimiert wurde. Über die CloudFlow-Plattform kann BOGE die Software kosteneffizient nutzen und gleichzeitig die Vorteile der leistungsfähigen Rechnerinfrastruktur ausnutzen, indem parallel unterschiedliche Szenarien durchgerechnet und ausgewertet werden.

CloudFlow wird als Verbundprojekt innerhalb des 7. Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Kommission finanziert (Fördervereinbarung Nr. 609 100) und vom 25. bis 29. April auf der Hannover Messe Industrie in Halle 7, Stand E04 präsentiert.

Weiterführende Informationen: http://www.eu-cloudflow.eu/ (http://www.eu-cloudflow.eu/)

Bildquelle: Fraunhofer IGD
Fraunhofer IGD Hannover Messe HMI 2016 Software Industrie Unternehmen Wirtschaft Ingenieure Konstruktion EU Cloudflow Forschung Wirtschaftsförderung Cloud Computing

http://www.igd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt

Pressekontakt
http://www.igd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Konrad Baier
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | HR7 GmbH The Job Factory
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 432.189
PM aufgerufen: 74.108.587