ElternService AWO feiert 10-jähriges Bestehen mit Festakt in Berlin
14.11.2016 / ID: 245309
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die ElternService AWO GmbH feiert am 17. November 2016 ihr 10-jähriges Bestehen mit einer feierlichen Abendveranstaltung in Berlin. Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wird die Festrede halten. Nach einer Podiumsdiskussion zur Bedeutung familienbewusster Personalpolitik für Arbeitgeber sind Vertreterinnen und Vertreter der AWO sowie Kunden und Kooperationspartner des ElternService AWO zu einem Abendessen in entspannter Atmosphäre geladen.
BIELEFELD. "Auf dem Weg zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Deutschland ein gutes Stück vorangekommen. Der ElternService AWO hat dazu maßgeblich beigetragen", erläutert Wolfgang Stadler, Geschäftsführer der ElternService AWO GmbH und Vorstandsvorsitzender des AWO Bundesverbandes e. V. Das Unternehmen mit Sitz in Bielefeld, Niederlassungen in Berlin, München und Düsseldorf sowie bundesweit rund zwei Dutzend Regionalbüros wurde 2006 gegründet. Heute ist es für mehr als 300 Arbeitgeber tätig; hierzu zählen sowohl DAX-30-Unternehmen als auch kleine und mittelständische Unternehmen, Verbände und Behörden. Im Auftrag des jeweiligen Arbeitgebers unterstützt der ElternService AWO die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Beratungs- und Vermittlungsleistungen in den Bereichen Kinderbetreuung, Angehörigenpflege, psychosoziale Beratung und haushaltsunterstützende Dienstleistungen.
Hochkarätig besetztes Podium
Das 10-jährige Firmenjubiläum nimmt das Bielefelder Unternehmen zum Anlass, das bisher Erreichte zu feiern und im Rahmen der Podiumsdiskussion einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen zu geben. Es diskutieren: Wilhelm Schmidt (AWO Bundesverband e. V.), Susanne Kittner (Deutsche Bahn AG) und Sabine Klenz (Deutsche Telekom AG). Die Moderation übernimmt Anne Böttcher, Geschäftsführerin des AWO Landesverbands Brandenburg e. V. und Vorsitzende des Aufsichtsrats der ElternService AWO GmbH.
Familienfreundliche Personalpolitik ist eng an den gesellschaftlichen Wandel geknüpft. Das zeigt sich besonders an den steigenden Anfragen von Beschäftigten mit pflegedürftigen Angehörigen. "Die Podiumsdiskussion wird hier sicher interessante Anregungen bringen, wie dieser Entwicklung zukünftig Rechnung getragen werden kann", betont Wolfgang Stadler.
Die ElternService AWO GmbH feiert am 17. November 2016 ihr 10-jähriges Bestehen mit einer feierlichen Abendveranstaltung in Berlin. Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wird die Festrede halten. Nach einer Podiumsdiskussion zur Bedeutung familienbewusster Personalpolitik für Arbeitgeber sind Vertreterinnen und Vertreter der AWO sowie Kunden und Kooperationspartner des ElternService AWO zu einem Abendessen in entspannter Atmosphäre geladen.
BIELEFELD. "Auf dem Weg zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Deutschland ein gutes Stück vorangekommen. Der ElternService AWO hat dazu maßgeblich beigetragen", erläutert Wolfgang Stadler, Geschäftsführer der ElternService AWO GmbH und Vorstandsvorsitzender des AWO Bundesverbandes e. V. Das Unternehmen mit Sitz in Bielefeld, Niederlassungen in Berlin, München und Düsseldorf sowie bundesweit rund zwei Dutzend Regionalbüros wurde 2006 gegründet. Heute ist es für mehr als 300 Arbeitgeber tätig; hierzu zählen sowohl DAX-30-Unternehmen als auch kleine und mittelständische Unternehmen, Verbände und Behörden. Im Auftrag des jeweiligen Arbeitgebers unterstützt der ElternService AWO die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Beratungs- und Vermittlungsleistungen in den Bereichen Kinderbetreuung, Angehörigenpflege, psychosoziale Beratung und haushaltsunterstützende Dienstleistungen.
Hochkarätig besetztes Podium
Das 10-jährige Firmenjubiläum nimmt das Bielefelder Unternehmen zum Anlass, das bisher Erreichte zu feiern und im Rahmen der Podiumsdiskussion einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen zu geben. Es diskutieren: Wilhelm Schmidt (AWO Bundesverband e. V.), Susanne Kittner (Deutsche Bahn AG) und Sabine Klenz (Deutsche Telekom AG). Die Moderation übernimmt Anne Böttcher, Geschäftsführerin des AWO Landesverbands Brandenburg e. V. und Vorsitzende des Aufsichtsrats der ElternService AWO GmbH.
Familienfreundliche Personalpolitik ist eng an den gesellschaftlichen Wandel geknüpft. Das zeigt sich besonders an den steigenden Anfragen von Beschäftigten mit pflegedürftigen Angehörigen. "Die Podiumsdiskussion wird hier sicher interessante Anregungen bringen, wie dieser Entwicklung zukünftig Rechnung getragen werden kann", betont Wolfgang Stadler.
http://www.elternservice-awo.de
ElternService AWO
Marktstraße 7 33602 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.tp-public-relations.de
tp public relations
Hedwig-Dransfeld-Straße 55 53125 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dagmar Howe
15.11.2016 | Dagmar Howe
ElternService AWO feiert 10-jähriges Bestehen mit Festakt in Berlin
ElternService AWO feiert 10-jähriges Bestehen mit Festakt in Berlin
14.11.2016 | Dagmar Howe
ElternService AWO feiert 10-jähriges Bestehen mit Festakt in Berlin
ElternService AWO feiert 10-jähriges Bestehen mit Festakt in Berlin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:
10.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
10.11.2025 | Redaktionsbüro
Kostengünstig und schnell verfügbar - Wolfram von Allied Critical Metals
Kostengünstig und schnell verfügbar - Wolfram von Allied Critical Metals
10.11.2025 | GOLD Verlag - Scherer GmbH & Co. KG
Karrierefaktor Sex
Karrierefaktor Sex
10.11.2025 | Randstad Deutschland
Weniger Vollzeit, mehr Selbstständigkeit: So wollen die Deutschen arbeiten
Weniger Vollzeit, mehr Selbstständigkeit: So wollen die Deutschen arbeiten

