Dynamische Entwicklung beim Factoring im Mittelstand
28.02.2017 / ID: 254610
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der Markt für Unternehmensfinanzierungen mit Factoring wächst weiter. 2016 lag das Ankaufvolumen im Mittelstand um 19,4 Prozent über dem Vorjahr, meldet der BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand. Damit hat sich die positive Marktentwicklung - plus 8,5 Prozent in 2015 - weiter gefestigt. "Factoring passt in eine Zeit, in der sich Unternehmen unabhängiger vom Bankkredit machen wollen", so Volker Ernst, Vorstand des BFM, zu den Ergebnissen der Verbandsumfrage. Der Trend spiegelt sich auch in der Anzahl der Kunden wider. "Derzeit betreuen unsere Mitglieder rund 8.000 kleine und mittlere Unternehmen (Vorjahr: 5.700). Für 2017 rechnen 85 Prozent mit weiterem Neukundengeschäft." Die Mitglieder des Verbands bieten Factoring speziell für KMU an. 2016 kauften sie Forderungen in Höhe von rund 5 Mrd. Euro an.
Studie: Bei 57% der KMU nimmt Bindung zur Hausbank ab
Dass sich kleine und mittlere Unternehmen bei ihrer Finanzierung breiter aufstellen wollen, belegt auch die repräsentative BFM Factoring-Studie 2017. Demnach wünschen sich 57 Prozent der Finanzentscheider mehr Unabhängigkeit von der Hausbank. Sinnvoll seien zum Beispiel modulare Lösungen, bei denen Leasing und Factoring den Bankkredit ergänzen, so 48 Prozent. Als Vorteile von Factoring sehen 53 Prozent das umsatzkongruente Prinzip der Liquiditätsbeschaffung und den Schutz vor Forderungsausfall.
Quellen: Verbandsumfrage BFM (Geschäftsjahr 2016) und Factoring-Studie 2017 (repräsentative Befragung im Auftrag des BFM, durchgeführt von Kantar TNS unter 1.569 KMU bis 50 Mio. Euro Umsatz)
http://www.bundesverband-factoring.de
BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand
Markgrafenstraße 19 10969 Berlin
Pressekontakt
http://www.sanderpr.de
Sander Public Relations
Stormarnplatz 1 22393 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Schierbeck
05.05.2017 | Klaus Schierbeck
BFM Factoring-Verband für den Mittelstand: Wechsel an der Spitze
BFM Factoring-Verband für den Mittelstand: Wechsel an der Spitze
27.01.2017 | Klaus Schierbeck
Kredit plus neue Instrumente
Kredit plus neue Instrumente
06.07.2016 | Klaus Schierbeck
Dynamik beim Factoring im Mittelstand
Dynamik beim Factoring im Mittelstand
03.02.2016 | Klaus Schierbeck
Trend zur professionellen Finanzplanung im Mittelstand
Trend zur professionellen Finanzplanung im Mittelstand
30.10.2015 | Klaus Schierbeck
Planbare Liquidität für Zulieferbetriebe
Planbare Liquidität für Zulieferbetriebe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
