BFM Factoring-Verband für den Mittelstand: Wechsel an der Spitze
05.05.2017 / ID: 260451
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Mitglieder des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM) haben Simon Schach zum neuen Vorstandsvorsitzen gewählt. Schach folgt auf Volker Ernst, der den Verband 2001 mitgründete und seit 2003 an der Spitze stand. Auch der neue Vorstandsvorsitzende gehört zu den Gründungsmitgliedern und führte von 2001 bis 2012 die Geschäfte des BFM. "Ob Finanzmarktaufsicht, Digitalisierung von Geschäftsprozessen oder Allianzen mit anderen Interessengruppen: Volker Ernst hat den BFM mit großem Erfolg und Engagement geleitet", erklärt Simon Schach. Die Aufsichtspraxis der BaFin wird auch in Zukunft ein elementares Thema für die Factoring-Branche sein. Schach: "Wir werden mit den Mitgliedern in 2017 eine verbindliche Zukunftsvision für unseren Verband verabschieden und in den folgenden Jahren umsetzen. Wichtig ist mir auch die Aufgabe, für unseren Geschäftsführer Klaus Schierbeck, der aus Altersgründen zum Jahresende ausscheidet, einen geeigneten Nachfolger auszuwählen."
Neue Besetzungen im Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung am 25. April 2017 in Hamburg wurde neben Volker Ernst auch der langjährige Schatzmeister Matthias Löw mit einer Laudatio verabschiedet. Dem für zwei Jahre gewählten Vorstand gehören an: Simon Schach als Vorsitzender, Michael Ritter als stellvertretender Vorsitzender, Björn Behrmann, der für das Ressort Recht und Wirtschaft bestätigt wurde, und Robert Horn als neuer Schatzmeister.
Mitglieder betreuen 8.000 KMU bei der Unternehmensfinanzierung
Im BFM sind 29 Factoring-Gesellschaften und 13 Verbandspartner organisiert. Neu hinzu kamen 2017 die HFG Capital GmbH & Co. KG und die Datapart Factoring GmbH als Mitglieder sowie die afb Application Services AG als Verbandspartner. Die Mitgliedsgesellschaften des BFM haben sich auf die Umsatzfinanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) spezialisiert. Sie betreuen rund 8.000 KMU in Deutschland, was etwa 30 Prozent des mittelständischen Factoring-Marktes entspricht. 2016 lag das Ankaufvolumen der BFM-Mitglieder um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Berlin, 5. Mai 2017
http://www.bundesverband-factoring.de
BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand
Markgrafenstraße 19 10969 Berlin
Pressekontakt
http://www.sanderpr.de
Sander Public Relations
Stormarnplatz 1 22393 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Schierbeck
28.02.2017 | Klaus Schierbeck
Dynamische Entwicklung beim Factoring im Mittelstand
Dynamische Entwicklung beim Factoring im Mittelstand
27.01.2017 | Klaus Schierbeck
Kredit plus neue Instrumente
Kredit plus neue Instrumente
06.07.2016 | Klaus Schierbeck
Dynamik beim Factoring im Mittelstand
Dynamik beim Factoring im Mittelstand
03.02.2016 | Klaus Schierbeck
Trend zur professionellen Finanzplanung im Mittelstand
Trend zur professionellen Finanzplanung im Mittelstand
30.10.2015 | Klaus Schierbeck
Planbare Liquidität für Zulieferbetriebe
Planbare Liquidität für Zulieferbetriebe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
