Ohne Bildung 4.0 keine Arbeit 4.0
20.03.2017 / ID: 256570
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Industrie 4.0 und Arbeit 4.0 sind in aller Munde. Um diese Herausforderung zu bewältigen, benötigen wir nach Auffassung der Berufsverbände IfKom - Ingenieure für Kommunikation und DIE FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK umgehend ein entsprechendes Konzept für Bildung 4.0."Wir stehen in Deutschland im Rahmen der bereits begonnenen Digitalisierung in allen Bereichen der Industrie und Wirtschaft sowie der Gesellschaft vor einer gewaltigen Veränderung", merkte der Bundesvorsitzende der IfKom e. V. Dipl.-Ing. Heinz Leymann an und fügte hinzu: "Um weiter global wettbewerbsfähig zu sein, muss in Deutschland deutlich mehr Wert auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen gelegt werden". Hierzu gehört insbesondere die Digitale Bildung 4.0, die auf allen Bildungsebenen gleichermaßen ernst genommen werden muss. Dies gilt gleichsam für Schulen und Hochschulen sowie für Berufstätige im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen.
Dazu benötigen Schulen und Hochschulen nicht nur die dazu gehörende technische Ausstattung. "Vielmehr muss ein schlüssiges Bildungskonzept für Lehrer und Hochschullehrer entwickelt werden", betonte der Vorstandsvorsitzende des DFK Dr. Ulrich Goldschmidt und ergänzte: ""Dies darf nicht an föderalen Bildungsstrukturen scheitern".
Digitalisierung wird auch Führung in einer Arbeitswelt 4.0 nachhaltig verändern. IfKom und DFK sind sich einig, dass Unternehmen in Industrie und Wirtschaft gut beraten sind, ihre Führungskräfte durch umfassende Bildungsangebote für die Zukunft wettbewerbsfähig zu machen. In gleicher Weise ist der Gesetzgeber gefordert, die Rahmenbedingen für eine digitale Arbeitswelt mit zu gestalten. Beispielsweise wird die Digitalisierung auch das herkömmliche Verständnis der Arbeitszeit revolutionieren. Insbesondere müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretungen eingebunden werden und gemeinsame Lösungen finden.
Aus der Sicht der beiden Berufsverbände bedarf es bei der Digitalisierung auch ein Umdenken bei der Ausbildung an den Hochschulen und Universitäten. Künftige Fach- und Führungskräfte benötigen für ihre Tätigkeiten in einer immer stärker werdenden digitalen Welt mehr als nur exzellente Fachkenntnisse. Mehr denn je ist eine interdisziplinäre Ausrichtung gefragt. Das muss bereits in die Ausgestaltung der Studiengänge hineinfließen.
Bei der Digitalen Bildung werden sich IfKom und DFK gemeinsam mit dem know how ihrer Mitglieder einbringen.
IfKom Die Führungskräfte - DFK Digitale Bildung Industrie 4.0 Arbeit 4.0 Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretungen
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschland
fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.de
Pressekontakt
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Heinz Leymann
14.11.2022 | Herr Heinz Leymann
Künstliche Intelligenz - Europa muss mehr investieren und Chancen besser nutzen
Künstliche Intelligenz - Europa muss mehr investieren und Chancen besser nutzen
02.11.2022 | Herr Heinz Leymann
IfKom und deutsche ict + medienakademie: Pressemitteilung: Fokus Connected oder E-Car?
IfKom und deutsche ict + medienakademie: Pressemitteilung: Fokus Connected oder E-Car?
21.10.2022 | Herr Heinz Leymann
B. Eng. Veronika Rappl erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2022
B. Eng. Veronika Rappl erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2022
20.10.2022 | Herr Heinz Leymann
Energiewende braucht gut ausgebildete IngenieurInnen: IfKom im Gespräch mit Präsidenten der OTH Regensburg
Energiewende braucht gut ausgebildete IngenieurInnen: IfKom im Gespräch mit Präsidenten der OTH Regensburg
18.10.2022 | Herr Heinz Leymann
Verleihung des IfKom-Preises 2022 an an B. Eng. Anja Preitschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule Reg
Verleihung des IfKom-Preises 2022 an an B. Eng. Anja Preitschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule Reg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
07.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
07.11.2025 | Syntharis Group FZCO
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
07.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor

