IfKom: Industrie 4.0 braucht leistungsfähige Netzinfrastruktur und Digitale Bildung 4.0
03.04.2017 / ID: 257767
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Dies war Thema eines Informationsgesprächs der IfKom e. V. gemeinsam mit den Geschäftsführern der NIK e. V. und I.C.S. e. V. in Nürnberg.Industrie 4.0 braucht eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur sowie eine an den Anforderungen der Zukunft orientierte digitale Bildung. Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft befinden sich in der vierten industriellen Revolution. Industrie 4.0 umfasst alle Bereiche des Lebens. "In der Industrie 4.0 wächst die Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik zusammen", betonte der Bundesvorsitzende der IfKom - Ingenieure für Kommunikation, Dipl.-Ing. Heinz Leymann und fügte hinzu "hierzu brauchen wir eine entsprechende bundesweite Breitbandversorgung. Langfristig ist eine flächendeckende Glasfaserversorgung unabdingbar".
Dr.-Ing. Robert Couronné, Geschäftsführer der NIK - Nürnberger Initiative für die Kommunikationswirtschaft, begrüßt die vorgesehenen Maßnahmen der Bundesregierung, um das Breitbandziel bis Ende 2018 zu erreichen und merkte in diesem Zusammenhang an: "Ausgelagerte IT-Lösungen, die mittelständischen Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit sichern, setzen Breitbandlösungen voraus. Gerade aber in ländlichen Gebieten findet wegen den hohen Ausbaukosten oft kein Wettbewerb zwischen den Netzbetreibern statt, weil dieser unwirtschaftlich für die Netzbetreiber ist. Hier braucht es weitere Anreize über die bestehende Förderung hinaus".
Durch Industrie 4.0 ändert sich in den nächsten Jahren gravierend die Lebens- und Arbeitswelt. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses müssen die Menschen mitgenommen werden. Industrie 4.0 mit ihren künftigen "intelligenten Fabriken" braucht eine ‚Bildung 4.0'. Wirtschaft, Gesellschaft und Politik müssen stärker denn je für die digitale Zukunft die digitale Bildung in den Blick nehmen. ",Industrie 4.0' ist ein Schlüsselfaktor für den Wirtschaftsstandort Deutschlands und das Thema muss auch in den Schulen und Hochschulen aufgegriffen werden", unterstrich der Geschäftsführer des I.C.S. e.V. - International Co-operative Studies und ergänzte "Diese Veränderung der Arbeitswelt erfordert unbedingt die Abstimmung mit den Bildungseinrichtungen". Zudem sind entsprechende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten, um für künftige Industrie 4.0-Anforderungen gerüstet zu sein.
Im Rahmen ihrer Kooperation werden IfKom, NIK und I.C.S. künftig zu diesen Themen enger zusammenarbeiten.
IfKom NIK I.C.S. Digitale Bildung 4.0 Industrie 4.0 IT-Lösungen Breitbandversorgung Breitbandziel Unternehmen Wettbewerbsfähigkeit Lebens- Arbeitswelt Politik Wirtschaft Zukunft
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschland
fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.de
Pressekontakt
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Heinz Leymann
14.11.2022 | Herr Heinz Leymann
Künstliche Intelligenz - Europa muss mehr investieren und Chancen besser nutzen
Künstliche Intelligenz - Europa muss mehr investieren und Chancen besser nutzen
02.11.2022 | Herr Heinz Leymann
IfKom und deutsche ict + medienakademie: Pressemitteilung: Fokus Connected oder E-Car?
IfKom und deutsche ict + medienakademie: Pressemitteilung: Fokus Connected oder E-Car?
21.10.2022 | Herr Heinz Leymann
B. Eng. Veronika Rappl erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2022
B. Eng. Veronika Rappl erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2022
20.10.2022 | Herr Heinz Leymann
Energiewende braucht gut ausgebildete IngenieurInnen: IfKom im Gespräch mit Präsidenten der OTH Regensburg
Energiewende braucht gut ausgebildete IngenieurInnen: IfKom im Gespräch mit Präsidenten der OTH Regensburg
18.10.2022 | Herr Heinz Leymann
Verleihung des IfKom-Preises 2022 an an B. Eng. Anja Preitschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule Reg
Verleihung des IfKom-Preises 2022 an an B. Eng. Anja Preitschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule Reg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
07.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
07.11.2025 | Syntharis Group FZCO
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
07.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor

