Digitalisierung: Deutschland und Österreich nur mäßig
26.07.2017 / ID: 267199
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Salzburg, 26. 7. 2017 - Das Fraunhofer Institut stellt fest, dass Deutschland und Österreich beim Thema Digitalisierung wesentlichen Verbesserungsbedarf haben. Die Investitionen gibt es, sie werden aber nicht effizient genug genutzt, digitale Geschäftsmodelle sind für viele Firmen ein Problem.
Technologie ist nicht alles
Der Digitalisierungs-Index zeigt, dass es nicht nur auf die Technologien ankommt. Das organisatorische Fundament muss ebenso stimmen, damit in einer Linie mit den Technologien und Investitionen der erhoffte Erfolg steht. Zu den dringendsten Herausforderungen gehören die Kreation neuer, innovativer und digitaler Geschäftsmodelle und eine effizientere FuE. Deutschland und Österreich haben beim Innovations-Index gut abgeschnitten, liegen bei der Digitalisierung dagegen auf dem 17. und 19. von 44 Plätzen.
Problemlose Bereitstellung entscheidender Kompetenzen
Der Interim Manager Siegfried Lettmann (http://www.slim-interim.com/) ist auf die Entwicklung und Anpassung von Geschäftsmodellen spezialisiert und bestätigt eine der Grundaussagen der Studie, die generell ein stärkeres Denken in Geschäftsmodellen fordert: "Oft ist das Augenmerk so auf die Technik konzentriert, dass der Anspruch, die Digitalisierung auch gewinnbringend und effizient einzusetzen, in den Hintergrund tritt." Während die Studie davon spricht, dass man entsprechende Beratungsangebote nutzen solle, kann man auch jemanden einsetzen, der neben der strategischen Planung auch die operative Umsetzung übernimmt. Unternehmen sind hier bei Interim Managern an der richtigen Adresse. Interim Manager kommen auf Zeit in Unternehmen, setzen beschlossene Maßnahmen um und verlassen die Betriebe danach wieder.
Fehlende Führungskompetenzen an Bord holen
Damit kann gleichzeitig ein weiterer, wichtiger Verbesserungsbedarf angegangen werden: Interim Manager sind erfahrene Führungskräfte und können Kenntnisse einbringen, die vielen Firmen laut Studie momentan fehlen: Unternehmensführung und unternehmerische Grundkenntnisse sowie Projekterfahrung. Dann können Investitionen besser verwertet werden. Denn auch das sagt die Studie: Die Investitionen sind durchaus vorhanden, werden aber nicht zielführend genug eingesetzt.
http://www.lettmann-interim.com
SLIM Interim Management
Mohrstraße 1 5020 Salzburg
Pressekontakt
http://www.lettmann-interim.com
SLIM Interim Management
Mohrstraße 1 5020 Salzburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Siegfried Lettmann
25.10.2017 | Siegfried Lettmann
Was eine einzelne Person im Unternehmen ausrichten kann
Was eine einzelne Person im Unternehmen ausrichten kann
12.10.2017 | Siegfried Lettmann
Wieso überschätzen sich Führungskräfte?
Wieso überschätzen sich Führungskräfte?
27.09.2017 | Siegfried Lettmann
Industrie 4.0: Neue Geschäftsmodelle mit Interim Managern
Industrie 4.0: Neue Geschäftsmodelle mit Interim Managern
05.09.2017 | Siegfried Lettmann
Unternehmerische Frischzellenkur mit Interim Management
Unternehmerische Frischzellenkur mit Interim Management
23.08.2017 | Siegfried Lettmann
MEIKO: Stärkerer Vertrieb mit SLIM Interim Management
MEIKO: Stärkerer Vertrieb mit SLIM Interim Management
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
