Schluss mit "Schönfälschen"
18.01.2018 / ID: 281294
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Reportings sind fester und unabdinglicher Bestandteil des Unternehmensalltags. Sie sind wesentlich für die Unternehmensführung, interne Zusammenarbeit und Effizienzsteigerung. Sie sollen Wahrheit und Klarheit bringen, Stärken und Schwächen sichtbar machen - gerade deshalb ist zuverlässiges und wahrheitsgetreues Reporting essenziell, doch nur allzu oft ist gerade das in vielen Unternehmen nicht der Fall. Michael Thissen, Inhaber der GreenSocks Consulting GmbH, kennt die Problematik des Schönfälschens: "Wir machen leider immer wieder die Erfahrung, dass Statusberichte nicht die ganze Wahrheit sagen".
Der Experte für Service Management spricht dabei gerne vom sogenannten Melonenstatus. "Es ist wie bei einer Wassermelone: Außen grün, innen ist aber alles rot!" Während sich also Managements in dem Glauben, es sei alles im "grünen Bereich", auf die Statusberichte verlassen, gibt es hingegen Probleme. Zahlen und Ergebnisse werden in Berichten immer wieder nach oben geschönt, um den eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. In so einem Fall ist es dem GreenSocks-Consultant zufolge wichtig, die Gründe für das "Schönfälschen" zu kennen und Management wie auch Mitarbeiter dafür zu sensibilisieren.
"Ein Grund ist häufig, dass einfach schon die hinterlegten Kennzahlen oder Themen nicht als Steuerungsfunktionen dienen können, weil sie nicht zielscharf oder repräsentativ formuliert wurden oder weil es keine übergreifenden Schnittstellen gibt", sagt Thissen. Beispielsweise werden in Risikoberichten bewusst potenzielle Risiken verschwiegen, aus Angst, dass diese auf persönliche Fehler zurückgeführt werden könnten.
Ein Verschweigen oder Beschönigen von Problemen kann dem Consultant zufolge aber auch nicht die Lösung sein, denn dadurch lösten sich Probleme und Risiken nicht in Luft auf. Er rät daher vorab genau zu definieren, was gemessen werden soll und was auch effektiv gemessen werden kann. Denn nur auf dieser Grundlage können Daten gesammelt und entsprechend der Ziele und Vorgaben verarbeitet und ausgewertet werden. "Die Mühe, die man mit dem "Schönfälschen" von Berichten verbringt, sollte man lieber nutzen, gemeinsam mit dem Management die Kennzahlen neu zu definieren und Optimierungsvorschläge zu besprechen. Ein einstmals vorgegebener grüner Bereich wird dann auch in der Realität im grünen Bereich liegen."
Und wenn die vorgegebenen Ziele nicht erreicht werden können oder erreicht wurden, rät Thissen, nichts unter den Teppich zu kehren: "Das kann immer mal vorkommen und meistens gibt es dafür gute Gründe. Die sollte man nicht verschweigen, sondern erläutern, belegen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Ein "roter" Bericht kann dann nämlich auch positive Wirkungen erzielen."
Nähere Informationen zur GreenSocks Consulting GmbH und weitere Tipps für zielführendes Reporting finden Sie unter http://www.greensocks.de.
GreenSocks GreenSocks Consulting Michael Thissen Unternehmensberatung Reporting Statusberichte Berichte Berichtswesen Controlling Unternehmenssteuerung Kennzahlen Service Management
http://www.greensocks.de
GreenSocks Consulting GmbH
Sittarderstraße 19 41749 Viersen
Pressekontakt
http://www.greensocks.de
GreenSocks Consulting GmbH
Sittarderstraße 19 41749 Viersen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Thissen
06.12.2018 | Michael Thissen
So gelingt erfolgreiches IT-Service-Management
So gelingt erfolgreiches IT-Service-Management
16.10.2018 | Michael Thissen
Leidenschaft schafft Kultur
Leidenschaft schafft Kultur
04.09.2018 | Michael Thissen
Outsourcing - wirklich notwendig?
Outsourcing - wirklich notwendig?
10.08.2018 | Michael Thissen
Buch "Der Service-Guide" jetzt im Handel
Buch "Der Service-Guide" jetzt im Handel
05.07.2018 | Michael Thissen
Wenn Projekte ständig den Rahmen sprengen
Wenn Projekte ständig den Rahmen sprengen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silber und Silberaktien sind jetzt bereit für eine Neubewertung
Silber und Silberaktien sind jetzt bereit für eine Neubewertung
17.09.2025 | Rhein S.Q.M. GmbH
Pressemitteilung zur Revision der ISO 9001:2025
Pressemitteilung zur Revision der ISO 9001:2025
16.09.2025 | Vultr
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
Vultr und FluidCloud ermöglichen sofortige Cloud-Migration für Unternehmen weltweit
16.09.2025 | Redaktionsbüro
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
Chancen am Uranmarkt - Myriad Uranium
16.09.2025 | KB Container GmbH
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
KB Container GmbH als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes 2025" in Bayern ausgezeichnet
