35. Umfrage "Kunststoffkonjunktur"
30.07.2018 / ID: 296569
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bad Homburg, 30. Juli 2018 - Der Aufschwung der deutschsprachigen Kunststoffbranche setzt sich auch im vierten Jahr fort, verliert aber im ersten Halbjahr 2018 etwas an Schwung. Für die zweite Jahreshälfte erwartet die Branche eine moderate Fortsetzung des Wachstums.
Dies berichtet der Branchendienst "KI - Kunststoff Information" als Ergebnis seiner aktuellen Umfrage zur Kunststoffkonjunktur, an der sich 518 Unternehmen beteiligt haben. KI befragt seit 2001 im halbjährlichen Rhythmus Führungskräfte der Kunststoffindustrie zu Geschäftsverlauf und -erwartung, Investitionen und Beschäftigung.
Eine positive Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr verzeichneten 50 Prozent der Unternehmen, eine negative Entwicklung 15 Prozent. Damit erfüllten sich die Erwartungen der Branche nicht ganz. Zu Jahresbeginn hatten noch 53 Prozent mit besseren Geschäften und nur 6 Prozent mit schlechteren Geschäften gerechnet. Weiterhin positiv entwickelt hat sich die Beschäftigung. 45 Prozent der Unternehmen erhöhten ihren Personalbestand, 8 Prozent verringerten ihn.
Die Erwartungen an das zweite Halbjahr 2018 sind nach wie vor optimistisch, wenn auch verhaltener. 30 Prozent der Unternehmen erwarten eine Verbesserung ihrer Geschäfte, 18 Prozent gehen von einer negativen Entwicklung aus. Der KI-Erwartungsindex notiert bei 93,4 Punkten und hat damit den gleichen Stand wie im Juli 2015. Zu Jahresbeginn lag er noch bei 108,8 Punkten.
Sorgen bereiten den Unternehmen aktuell die globalen wirtschaftspolitischen Entwicklungen, allem voran die Handelspolitik des US-Präsidenten. Unternehmen mit starker Exportausrichtung sind zwangsläufig stärker von Zöllen und Gegenzöllen betroffen, aber insgesamt 58 Prozent der Unternehmen erwarten negative Einflüsse durch die amerikanische Handelspolitik. Weniger dramatisch, aber dennoch beachtlich: 41 Prozent der Unternehmen erwarten negative Einflüsse auf die eigene Geschäftsentwicklung durch die derzeitigen Entwicklungen in der Eurozone.
Eine weitere Herausforderung besteht in der Umsetzung der Vorgaben der EU-Kreislaufwirtschaft, insbesondere der vermehrte Einsatz von Rezyklaten. 14 Prozent der Befragten praktizieren ihn bereits, 25 Prozent arbeiten daran, 29 Prozent haben sich mit der Thematik noch nicht auseinandergesetzt. 10 Prozent der Unternehmen halten den Rezyklateinsatz für unmöglich und begründen dies mit der ungenügenden Rezyklatqualität und den Kundenanforderungen.
Kunststoff Kunststoffindustrie Kunststoffbranche Dialog Kunststoffkonjunktur Wirtschaftsentwicklung Export Investition Beschäftigung US-Handelspolitik EU-Kreislaufwirtschaft
http://www.kiweb.de
Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH
Saalburgstr. 157 61350 Bad Homburg
Pressekontakt
http://www.kiweb.de
Kunststoff Information Verlagsgesellschaft mbH
Saalburgstr. 157 61350 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefanie Kämpfe-Mundo
11.06.2014 | Stefanie Kämpfe-Mundo
15 Jahre Erfahrung am deutschen Markt müssen gefeiert werden!
15 Jahre Erfahrung am deutschen Markt müssen gefeiert werden!
27.05.2014 | Stefanie Kämpfe-Mundo
E-Mail it: Die professionelle E-Mail Marketing Lösung für einen kostenbewussten Newsletterversand
E-Mail it: Die professionelle E-Mail Marketing Lösung für einen kostenbewussten Newsletterversand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Wirtschaftskreis Mitte e.V.
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
12.11.2025 | JS Research
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
12.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
12.11.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
12.11.2025 | Journal-Direkt
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro

