Die GSGroup übernimmt die dänische Care4all / Flextrack
02.08.2018 / ID: 296857
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die norwegische GSGroup AS erwirbt zu 100 % die Anteile von Care4all ApS / Flextrack und stärkt damit die Position als europäischer Marktführer im Bereich hoch entwickelter Sensortechnologie und Positionierungsdienste. Care4all ApS und der Produktbereich Flextrack mit Sitz in Esbjerg, Dänemark, erwirtschafteten 2017 einen Gesamtumsatz von ca. 50 Mio. NOK (ca. 5,2 Mio. Euro).
"Ich freue mich sehr, dass wir diese Übernahme bekannt geben können", sagt Espen Virik Ranvik, CEO der GSGroup. "Mit der Integration von Care4all / Flextrack in die GSGroup stärken wir unsere führende Rolle in der angewandten Sensortechnologie. Die Transaktion stellt einen wichtigen strategischen Schritt dar, um die Kapazitäten der GSGroup für die Bereitstellung fortschrittlicher Datenerfassungslösungen auszubauen. Unser Fokus wird darauf liegen, das fortzuführen und zu verstärken, was Care4all und Flextrack erfolgreich gemacht hat. Das Unternehmen hat hervorragende Beziehungen zu seinen Kunden und seinem Partnernetzwerk. Wir werden diese weiter pflegen und entwickeln."
Die Übernahme bedeutet, dass Care4all Zugang zu einer starken industriellen Eigentümer- und Führungsstruktur erhält, die bereit ist, das Unternehmen zu einem dauerhaften Erfolg zu führen. Der CEO und Gründer von Care4all Jan Nørskov bleibt ein Teil des Unternehmens und wird weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung marktführender Lösungen spielen.
"Die Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Organisationen sind signifikant, und die Grundlage für den Erfolg zeigt sich in der Kultur und den Werten unserer Unternehmen - wir ergänzen uns sozusagen perfekt", betont Jan Nørskov. "Darüber hinaus ist die GSGroup in der Lage, Care4all weiterzuentwickeln, bestehende Beziehungen zu sichern und unseren Kunden sowie Partnern noch umfassendere Perspektiven zu bieten. Sie werden erleben, dass wir weiterhin Produkte mit demselben hohen Standard in der gewohnten Qualität entwickeln und herstellen. Daher bin ich sehr optimistisch für die Zukunft", ergänzt Nørskov.
Nach Abschluss der Transaktion wird die GSGroup nahezu 210 Mitarbeiter beschäftigen und erwartet für 2018 einen Gesamtumsatz von ca. 275 Mio. NOK (ca. 28,7 Mio. Euro). Das Unternehmen wird seine Wachstumspläne weiterhin durch strategische Akquisitionen in Kombination mit organischem Wachstum in allen Geschäftsbereichen umsetzen.
http://www.gsgroup.de
GSGroup Deutschland GmbH
Selkamp 12 44287 Dortmund
Pressekontakt
http://www.it-publicrelations.com
IT Public Relations
Bundesallee 81 12161 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Wirtschaftskreis Mitte e.V.
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
12.11.2025 | JS Research
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
12.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
12.11.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
12.11.2025 | Journal-Direkt
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro

