Neues Spiel, neues Glück in der Payment-Branche
18.11.2019 / ID: 332702
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Zürich, Schweiz, November 2019 - Das diesjährige Swiss Payment Forum fand am 11. und 12. November in Zürich statt. Zur 2-tägigen Konferenz versammelten sich rund 200 Schweizer und internationale Teilnehmende aus der Fachwelt des Zahlungsgeschäftes, um die Zukunft des Payments zu diskutieren. Die breite Streuung der Themen reichte von E-Wallets und Super Apps in China und Indien über biometrische Authentifizierungsverfahren des Bezahlvorganges, emotionale Einkaufserlebnisse und Herausforderungen im E-Commerce bis hin zu Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether, Libra und Stablecoins.
Die Referenten des Anwenderpanels zeigten auf, was für sie beim Bezahlprozess relevant ist und wie der Entscheidungsprozess zur Einführung einer Bezahlmethode abläuft. Darunter befanden sich die AccorHotels-Gruppe, Lidl Schweiz, euroShell Deutschland und die SBB. Die Beliebtheit innovativer Payment-Lösungen steigt, nicht zuletzt durch die Verwendung biometrischer Authentifizierungsverfahren, stetig an. Fintechs entwickeln immer neue Lösungen und auch digitale Banken sind auf dem Vormarsch: Ein neues Spiel in der Payment-Branche mit neuen Bedürfnissen, Regeln und Spielern entsteht. So zeigt eine repräsentative Umfrage des Swiss Payment Monitor 2019, dass bereits 19 Prozent der Schweizer und deutschen Bevölkerung Leistungen von Neobanken wie Revolut und TransferWise beziehen.
Die Entwicklungen bleiben weiterhin spannend und auch im nächsten Jahr trifft sich die Payment-Branche wieder beim Swiss Payment Forum am 9. und 10. November 2020 in Zürich.
Für mehr Informationen zum Swiss Payment Forum: http://www.swisspaymentforum.ch (https://www.swisspaymentforum.ch).
Zahlungsverkehr Payment E-Wallets PSD2 E-Commerce Kryptowährung Bitcoin Ether Libra Stablecoins Bezahlen Mobile Payment Neobanken Swiss Payment Forum
https://www.swisspaymentforum.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Pressekontakt
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Johannes von Mulert
17.09.2020 | Johannes von Mulert
9. Swiss Payment Forum: Bargeld - Quo vadis?
9. Swiss Payment Forum: Bargeld - Quo vadis?
19.05.2020 | Johannes von Mulert
E-Rechnungs-Gipfel 2020 mit neuem Termin
E-Rechnungs-Gipfel 2020 mit neuem Termin
11.03.2020 | Johannes von Mulert
E-Rechnung: Digitales Bindeglied zwischen Bestellung und Bezahlung
E-Rechnung: Digitales Bindeglied zwischen Bestellung und Bezahlung
14.10.2019 | Johannes von Mulert
8. Swiss Payment Forum: Trends der Financial Services Industry
8. Swiss Payment Forum: Trends der Financial Services Industry
21.03.2019 | Johannes von Mulert
E-Rechnung: Digitaler Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung
E-Rechnung: Digitaler Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
14.05.2025 | Premium Diamonds
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
14.05.2025 | JS Research
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
14.05.2025 | Journal-Direkt
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
14.05.2025 | Online VersicherungsVergleich GmbH
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
