E-Rechnungs-Gipfel 2020 mit neuem Termin
19.05.2020 / ID: 345393
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Kreuzlingen, Mai 2020 - Die Rechnungsstellung in Deutschland verändert sich grundlegend: Gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU müssen seit dem 18. April 2020 alle öffentlichen Auftraggeber in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen. Im Zuge der Umsetzung der jeweiligen Vorgaben der EU-Richtlinie 2014/55 sind zudem ab 27. November 2020 Lieferanten des Bundes sowie der Hansestadt Bremen verpflichtet, Rechnungen elektronisch einzureichen.
Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse, allen voran der Bestell- und Rechnungsprozesse, beschleunigt sich - und wird weiter befeuert durch die aktuelle "Corona-Situation", die vor Augen führt, wie wichtig digitale Geschäftsprozesse für einen reibungsfreien Ablauf sind. Es ist zu erwarten, dass weitere Bundesländer und Kommunen eine ähnlich ausgestaltete Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung einführen. Auch zahlreiche Unternehmen werden jetzt noch mehr als bisher schon ihre Lieferanten auf den elektronischen Kanal einschwören. Denn es geht nicht darum, die EU-Richtlinie um ihrer selbst willen zu erfüllen, sondern erst die Digitalisierung des kompletten Prozesses vom Angebot über Auftragsbestätigung bis zur Rechnung und Bezahlung ermöglicht es allen Beteiligten, die "digitale Dividende" vollumfänglich zu realisieren.
Der E-Rechnungs-Gipfel hat aufgrund der gegenwärtigen Corona-Schutzmaßnahmen einen neuen Termin gefunden und wird nun am 21. und 22. September 2020 in Düsseldorf stattfinden. Damit wird der E-Rechnungs-Gipfel auch im sechsten Jahr seinem Ruf als zentrale Informations- und Diskussionsveranstaltung für Wirtschaft, öffentliche Verwaltung und Dienstleister gerecht und leistet einen wertvollen Beitrag, die E-Rechnung als zentralen Bestandteil jeder Digitalisierungsstrategie zügig und auf breiter Front einzuführen. In diesem Jahr werden zudem die wichtigsten Inhalte online übertragen, damit eine große Reichweite sichergestellt ist.
Ein ganz besonderes Highlight - nebst dem umfangreichen Vortragsprogramm und der ausgebuchten Fachausstellung - bildet die feierliche Verleihung des "Deutschen E-Rechnungspreis". Geehrt werden hiermit Vorreiter und besonders erfolgreiche Anwender des elektronischen Rechnungsaustauschs in Deutschland. Verliehen wird der Preis durch den Verband elektronische Rechnung (VeR), der wie das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Forum für elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) den E-Rechnungs-Gipfel als Partner unterstützt und für eine größtmögliche Lösungskompetenz für die erfolgreiche Umsetzung der E-Rechnung in Deutschland sorgt.
Weitere Informationen unter http://www.e-rechnungsgipfel.de. http://www.e-rechnungsgipfel.de (https://www.e-rechnungsgipfel.de/)
E-Rechnung E-Rechnungs-Gipfel XRechnung E-Invoicing öffentliche Verwaltung Bund Länder Kommunen Digitalisierung Rechnungsstellung EU-Richtlinie Rechnung Bezahlung VeR BMI FeRD Lieferan
https://www.e-rechnungsgipfel.de/
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Pressekontakt
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Johannes von Mulert
17.09.2020 | Johannes von Mulert
9. Swiss Payment Forum: Bargeld - Quo vadis?
9. Swiss Payment Forum: Bargeld - Quo vadis?
11.03.2020 | Johannes von Mulert
E-Rechnung: Digitales Bindeglied zwischen Bestellung und Bezahlung
E-Rechnung: Digitales Bindeglied zwischen Bestellung und Bezahlung
18.11.2019 | Johannes von Mulert
Neues Spiel, neues Glück in der Payment-Branche
Neues Spiel, neues Glück in der Payment-Branche
14.10.2019 | Johannes von Mulert
8. Swiss Payment Forum: Trends der Financial Services Industry
8. Swiss Payment Forum: Trends der Financial Services Industry
21.03.2019 | Johannes von Mulert
E-Rechnung: Digitaler Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung
E-Rechnung: Digitaler Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
14.05.2025 | Premium Diamonds
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
14.05.2025 | JS Research
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
14.05.2025 | Journal-Direkt
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
14.05.2025 | Online VersicherungsVergleich GmbH
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
