Derivest GmbH: Schadensersatzansprüche gegen Vermittler prüfen
06.12.2019 / ID: 334139
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

"Jetzt hat das Amtsgericht Hof das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Derivest GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet und Eigenverwaltung angeordnet Gläubiger können ihre Forderungen nun bis zum 27. Dezember 2019 schriftlich beim Sachwalter anmelden. Das betrifft auch die Anleger, die ihr Geld in Nachrangdarlehen der Derivest GmbH investiert haben", sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.hartung-rechtsanwaelte.de). Er beobachtet den grauen Kapitalmarkt und dessen Entwicklungen schon lange und hat sich mit seinem Team voll auf den Verbraucherschutz spezialisiert, unter anderem im Betrugshaftungsrecht beim Kapitalanlagebetrug.
Nachdem es schon seit längerer Zeit Probleme bei der Rückzahlung der Nachrangdarlehen gab, ist die Insolvenz der Derivest GmbH nicht mehr überraschend gekommen. Immerhin war die Gesellschaft in jüngerer Vergangenheit schon in einem dubiosen Firmengeflecht mit der Sensus Vermögensverwaltung GmbH (ebenfalls aus Marktredwitz) und der Autark Group aufgefallen. Gegen die Sensus Vermögensverwaltung GmbH war ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Hof wegen des Vorwurfs des Betrugs in Zusammenhang mit Geldanlagen in zweistelliger Millionenhöhe anhängig, während die Autark Group und deren Gründer Stefan Kühn ebenfalls wegen ausgefallener Nachrangdarlehen erhebliche (rechtliche) Probleme hat.
Dr. Gerrit W. Hartung rät Anlegern der Derivest dazu, sich umgehend um die fristgerechte Anmeldung ihrer Forderungen beim Sachwalter zu kümmern. Nur angemeldete Forderungen können auch im Insolvenzverfahren berücksichtigt werden. "Die Forderungen sollten schon deshalb angemeldet werden, weil es deutliche Hinweise darauf gibt, dass der Rangrücktritt bei den Nachrangdarlehen der Derivest GmbH nicht wirksam vereinbart wurde. In dem Fall werden auch die Forderungen im Insolvenzverfahren nicht nachrangig, sondern gleichberechtigt mit den anderen Forderungen behandelt", warnt der Rechtsanwalt.
Laut Hartung ist nicht davon auszugehen, dass die Insolvenzmasse ausreichen wird, um die Forderungen der Gläubiger vollauf zu begleichen. "Daher drohen den Anlegern weiterhin finanzielle Verluste. Darauf sollten sie sich einstellen." Aber: Unabhängig vom Insolvenzverfahren sollten auch Schadensersatzansprüche geprüft werden, um die finanzielle Kompensation betont der anerkannte Anlegerschutzanwalt. So hätten die Anlagevermittler und -berater die Anleger beispielsweise über die Risiken der Nachrangdarlehen und das bestehende Totalverlust-Risiko aufklären müssen. Seien die Informationspflichten verletzt worden, könnten Schadensersatzansprüche entstanden sein. "Natürlich ist die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen kein Selbstläufer. Dafür bedarf es eingehender juristischer Prüfungen und gegebenenfalls auch eine prozessuale Begleitung. Wir als erfahrene Anlegerschutzkanzlei begleiten betroffene Derivest-Anleger bei der außergerichtlichen Einigung und dem gerichtlichen Klageweg", sagt Dr. Gerrit W. Hartung.
Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft Dr. Gerrit W. Hartung Anlegerschutz Verbraucherschutz Kapitalmarkt Derivest GmbH Insolvenz Nachrangdarlehen Sensus Vermögensverwaltung Autark Group
Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Herr Dr. Gerrit W. Hartung
Humboldtstraße 63
41061 Mönchengladbach
Deutschland
fon ..: 02161 68456-0
web ..: http://www.hartung-rechtsanwaelte.de
email : kanzlei@hartung-rechtsanwaelte.de
Pressekontakt
Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Herr Dr. Gerrit W. Hartung
Humboldtstraße 63
41061 Mönchengladbach
fon ..: 02161 68456-0
web ..: http://www.hartung-rechtsanwaelte.de
email : kanzlei@hartung-rechtsanwaelte.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Dr. Gerrit W. Hartung
13.05.2020 | Herr Dr. Gerrit W. Hartung
Neuer Skandalmotor bei Volkswagen: Auch der EA288 manipuliert - Dieselgate 2.0!
Neuer Skandalmotor bei Volkswagen: Auch der EA288 manipuliert - Dieselgate 2.0!
09.03.2020 | Herr Dr. Gerrit W. Hartung
Fernabsatzgeschäft: Makler muss gesetzliches Widerrufsrecht beachten
Fernabsatzgeschäft: Makler muss gesetzliches Widerrufsrecht beachten
03.12.2019 | Herr Dr. Gerrit W. Hartung
Mercedes-Benz Sprinter: Dieseltransporter zurückgeben und Kompensation erhalten
Mercedes-Benz Sprinter: Dieseltransporter zurückgeben und Kompensation erhalten
18.11.2019 | Herr Dr. Gerrit W. Hartung
Versicherungsrecht: Rechtsanwalt kommuniziert mit Rechtsschutzversicherung
Versicherungsrecht: Rechtsanwalt kommuniziert mit Rechtsschutzversicherung
15.11.2019 | Herr Dr. Gerrit W. Hartung
Rückgabe von Euro 4-Dieseln: "Handeln, bevor es zu spät ist!"
Rückgabe von Euro 4-Dieseln: "Handeln, bevor es zu spät ist!"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.05.2025 | Randstad Deutschland
Jobsicherheit und Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmende
Jobsicherheit und Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmende
28.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Aztec Minerals erkundet Potenzial der "Goldkappe" des Porphyr-Projekty Cervantes
Aztec Minerals erkundet Potenzial der "Goldkappe" des Porphyr-Projekty Cervantes
28.05.2025 | RAPID DOSE THERAPEUTICS
Partnerschaft mit weltweit führendem Tabakhersteller
Partnerschaft mit weltweit führendem Tabakhersteller
28.05.2025 | Dynaico GmbH
Re-Claim Your Agency: Auszeichnung für M. Wagner
Re-Claim Your Agency: Auszeichnung für M. Wagner
28.05.2025 | Frankfurter Metallkasse GmbH
Edelmetalle als Geldanlage: Was die Frankfurter Metallkasse auszeichnet
Edelmetalle als Geldanlage: Was die Frankfurter Metallkasse auszeichnet
