Unternehmenskultur: Bewerbende geben Arbeitgebern gutes Zeugnis
22.05.2023 / ID: 391890
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Gutes Gehalt, gute Arbeitsbedingungen, gute digitale Ausstattung und eine gute Unternehmenskultur? Das ist der Traum der meisten Bewerbenden. Die ersten Punkte lassen sich vor dem Jobantritt klären. Nicht aber, ob der Arbeitgeber und die neuen Kolleg:innen die von ihm angepriesenen kulturellen Werte auch wirklich leben. Die gute Nachricht: In mehr als der Hälfte der Fälle machen Arbeitgeber in Sachen Unternehmenskultur keine falschen Versprechungen. Einen Blick in die Details bietet der aktuelle Randstad New Work Trendreport .
Mehrheit der Bewerbenden sagt: Kultur-Versprechen werden gehalten
Das zeigen die Ergebnisse der Randstad-Mente>Factum-Befragung, die neben anderen Studieninhalten in den Trendreport zum Thema Employer Branding eingeflossen sind: Ist der Bewerbungsprozess erfolgreich abgeschlossen und die Stelle besetzt, halten Unternehmen laut 57% der Befragten die im Bewerbungsprozess vermittelte Kultur zu einem sehr großen Teil ein. 31% sagen "ja, aber nur teilweise", 12% "Nein, eher weniger." Insgesamt äußern sich Bewerber:innen positiv: 49% geben an, dass das jeweilige Unternehmen fast alle Versprechen hielt, die es während des Bewerbungsverfahrens gemacht hatte - 45% zu einem Großteil.
Ein sehr gutes Ergebnis, findet Verena Menne, die als Director Group HR den Personalbereich bei Randstad Deutschland verantwortet. "Der Wettbewerb unter Arbeitgebern zieht weiterhin an. Attraktive Arbeitsbedingungen bieten viele Unternehmen: Vergütung, digitale Ausstattung, Flexibilität oder remote Work sind "basic to have". Daher wird die Unternehmenskultur immer häufiger zum ausschlaggebenden Faktor - das heißt, dort können Arbeitgeber einen echten Unterschied machen", erklärt die Randstad-Expertin. Auch das bestätigt die Randstad-Mente>Factum-Befragung: Demnach steht nach dem Gehalt (67%) und dem Arbeitsort (51%) das Betriebsklima mit 50% auf Platz drei der wichtigsten Kriterien, die das Interesse von Arbeitnehmenden wecken.
Woran Bewerbende eine gute Kultur erkennen
Klima, Stimmung, Fehler- und Führungskultur, soziales Miteinander: Wie ist es, im Unternehmen zu arbeiten? "Habe ich es mit einem fairen, offenen und modernen Arbeitgeber zu tun? Diese Frage können am besten die Mitarbeitenden beantworten", erklärt Verena Menne. Ein guter Weg, um die Kultur im Unternehmen von außen zu prüfen, ist beispielsweise, auf Mitarbeiter-Accounts in Sozialen
Medien wie LinkedIn und Xing zu schauen. Auf der firmeneigenen Website können Kandidat:innen gezielt nach dem kulturellen Miteinander suchen: Werden dort Mitarbeitende vorgestellt? Und wenn ja, wie? Gibt es Weiterbildungsangebote, die beweisen, dass der Arbeitgeber in die Entwicklung seiner Belegschaft investiert? "Das Job-Interview lässt sich nutzen, um Interesse an der Unternehmenskultur zu zeigen und nach der konkreten Umsetzung im Unternehmen zu fragen. Auf dem Gang durch den Büroflur oder die Produktionsstätten auf den Umgang der Mitarbeitenden untereinander zu achten, ist ebenfalls aufschlussreich."
Ist der Arbeitsvertrag für den neuen Job unterschrieben, steht das soziale Miteinander im Unternehmen das erste Mal auf dem Prüfstand. Der Großteil der Befragten wurde von den neuen Kolleg:innen offen empfangen. 88% der Bewerbenden sind zufrieden mit der Integration in den Betrieb. 90% der Bewerbenden hatten das Gefühl, dass sie von ihren neuen Kolleg:innen gerne aufgenommen wurden.
Mehr Infos rund um den Bewerbungsprozess gibt es im Randstad New Work Trendreport #3 zum Thema Employer Branding .
Trendreportreihe von Randstad
Womit erreichen und überzeugen Arbeitgeber Bewerbende? Diese Frage stellt Randstad nicht nur in seiner neuen Befragung mit Mente>Factum . Im neuen Whitepaper "Employer Branding: So geht Arbeitgeber heute", dem 3. Teil der Trendreport-Serie von Randstad , werden verschiedene Umfragen aus Arbeitnehmer:innen- und Unternehmenssicht zusammengeführt und durch Einordnungen von Expert:innen ergänzt. Mit diesem Bericht erweitert Randstad seine Themenwelt "New Work" . Dort geben Interviews, Fachbeiträge und Studien spannende Einblicke in die Zukunft der Arbeitswelt.
Über die Randstad-Mente>Factum-Bewerber:innenbefragung
Im November 2022 hat das Meinungsforschungsinstitut Mente>Factum die Randstad-Mente>Factum-Bewerber:innenbefragung im Auftrag von Randstad durchgeführt. Mehr als 300 Bewerber:innen ab 16 Jahren, die in den vergangenen 2 Jahren an mindestens einem Bewerbungsverfahren teilgenommen haben, wurden zu ihren Erfahrungen bei der Bewerbung und beim Onboarding befragt.
Firmenkontakt:
Randstad Deutschland
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Deutschland
+49 (0) 6196 - 408 1778
http://www.randstad.de
Pressekontakt:
Randstad Deutschland
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
+49 (0) 6196 - 408 1701
http://www.randstad.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Randstad Deutschland
26.08.2025 | Randstad Deutschland
Ungenutztes Potenzial: Bildungsurlaub für Arbeitnehmende
Ungenutztes Potenzial: Bildungsurlaub für Arbeitnehmende
13.08.2025 | Randstad Deutschland
Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung
Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung
29.07.2025 | Randstad Deutschland
Künstliche Intelligenz im Beruf: Große Erwartungen, wenig Anwendung
Künstliche Intelligenz im Beruf: Große Erwartungen, wenig Anwendung
22.07.2025 | Randstad Deutschland
Fachkräftemangel dominiert trotz Konjunkturflaute - Arbeitgeber sehen Verhandlungsmacht bei Bewerbenden
Fachkräftemangel dominiert trotz Konjunkturflaute - Arbeitgeber sehen Verhandlungsmacht bei Bewerbenden
17.07.2025 | Randstad Deutschland
Büro-Buddies steigern Produktivität
Büro-Buddies steigern Produktivität
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.09.2025 | Paragon Germany
CCS Deutschland gehört jetzt zu Paragon
CCS Deutschland gehört jetzt zu Paragon
01.09.2025 | Circlon | group
Circlon wird Teil der Lexit Group
Circlon wird Teil der Lexit Group
01.09.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: Nutrix AG startet cortiSense-Launch
Carlson VC: Nutrix AG startet cortiSense-Launch
01.09.2025 | Urimpuls AG
Gleichberechtigung: Wenn der Verhandlungstisch zur Stolperfalle wird
Gleichberechtigung: Wenn der Verhandlungstisch zur Stolperfalle wird
01.09.2025 | OTR Deutschland AG
Andreas Schwarz wird Vorstandsvorsitzender der OTR
Andreas Schwarz wird Vorstandsvorsitzender der OTR
