5 Ursachen für Verstöße gegen Spesen-Policies
07.05.2024 / ID: 411506
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

1. Die Spesenlimits sind unbekannt
Wer Tag für Tag damit beschäftigt ist, für den mögen die Unternehmensvorschriften zu Ausgaben selbstverständlich sein, doch wer damit nur selten Kontakt hat, dem sind sie entsprechend wenig präsent. Mit gelegentlichen langen E-Mails ist dabei nicht geholfen, viel eher sind regelmäßige Erinnerungen über die internen Messenger oder kurze Schulungen das Mittel der Wahl.
2. Die Regeln sind nicht übersichtlich
Mitarbeiter können die Spesen-Policy dann am einfachsten befolgen, wenn sie so kurz, kompakt und eindeutig wie möglich ist. Statt jedes Detail über Seiten zu regeln, sollten die Vorgaben besser Strategien enthalten, was zu tun ist, sollten Verstöße passieren.
3. Die Spesen-Policy ist von vorgestern
Werden die Vorgaben nicht regelmäßig aktualisiert, ist schnell der Fall, dass sie veraltete Technologien enthalten und neue Entwicklungen nicht berücksichtigen. Dies schadet nicht nur der Übersichtlichkeit, sondern führt auch dazu, dass Mitarbeitende die Richtlinien schneller als nicht relevant abstempeln.
4. Die Vorgaben wirken restriktiv und unfair
Erlauben die Kostenlimits höchstens den Schnellimbiss und die Jugendherberge, wirkt das unfair und verleitet dazu, Verstöße als gerechtfertigt zu sehen. Dahinter kann auch schlicht stecken, dass die Policy über Jahre nicht aktualisiert wurde. Es empfiehlt sich, regelmäßig Feedback einzuholen, ob Mitarbeitende auf Reisen mit den aktuellen Limits klarkommen.
5. Es ist tatsächlich böse Absicht
Auch wenn diese Fälle die Minderheit sind, kann auch absichtlicher Betrug nicht ausgeschlossen werden. Teils werden dabei Belege manuell oder per Bildbearbeitung verfälscht. Es gilt, die Motivation hinter solchem Verhalten zu verstehen und anzugehen.
Während die Gründe für Verstöße gegen Ausgabenregeln vielfältig sind, werden gleichzeitig die Tools zum Spesenmanagement immer besser darin, sie automatisch zu erkennen und zu markieren. Zu hohe Beträge sind dabei der einfachste Fall. Rydoo kann auf Basis von KI-Support aber auch einzelne, nicht genehmigte Posten auf Belegen markieren oder Fälschungen erkennen. Interne Compliance sicherzustellen und Frust zu vermeiden wird für alle Beteiligten immer einfacher und komfortabler. Nicht nur für Finanzteams, auch für Geschäftsreisende ist das eine erfreuliche Entwicklung.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Rydoo GmbH
Gerbermühlstraße 11
60594 Frankfurt am Main
Deutschland
+32 14 48 02 09
http://www.rydoo.com
Pressekontakt:
HBI GmbH
Hermann-Weinhauser-Straße 73
81673 München
+49 89 99 38 87 -30
http://www.hbi.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rydoo GmbH
14.07.2025 | Rydoo GmbH
Rydoo gibt Übernahme von Semine bekannt
Rydoo gibt Übernahme von Semine bekannt
01.07.2025 | Rydoo GmbH
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
28.05.2025 | Rydoo GmbH
ARAG optimiert mit Rydoo und KI das Spesenmanagement
ARAG optimiert mit Rydoo und KI das Spesenmanagement
19.05.2025 | Rydoo GmbH
Reisekostenbetrug mit KI - Eine neue Herausforderung
Reisekostenbetrug mit KI - Eine neue Herausforderung
06.05.2025 | Rydoo GmbH
Finance-Event "The Forge Connect" von Rydoo in Düsseldorf
Finance-Event "The Forge Connect" von Rydoo in Düsseldorf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
In der Silberrallye: Kootenay Silver startet größtes Bohrprogramm der Unternehmensgeschichte!
In der Silberrallye: Kootenay Silver startet größtes Bohrprogramm der Unternehmensgeschichte!
28.07.2025 | JS Research
Wochenausblick KW 30-2025 - Zwischen Rekorden und Nervosität!
Wochenausblick KW 30-2025 - Zwischen Rekorden und Nervosität!
28.07.2025 | Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consulting GmbH
Von "Little Boy" zu "KI": Haben wir nichts gelernt?
Von "Little Boy" zu "KI": Haben wir nichts gelernt?
25.07.2025 | JS Research
Uranium Royalty landet mit strategischer Akquisition eines Ausnahme-Asset einen weiteren fetten Volltreffer!
Uranium Royalty landet mit strategischer Akquisition eines Ausnahme-Asset einen weiteren fetten Volltreffer!
25.07.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
Vollack engagiert sich für Inklusion im Sport
Vollack engagiert sich für Inklusion im Sport
