Schenck RoTec eröffnet neues Green Technology Center
11.07.2024 / ID: 414894
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die steigenden Anforderungen an die Performance führen bei Rotoren zu immer höheren Drehzahlen. Damit neue Produkte den daraus resultierenden, höheren Fliehkräften standhalten, müssen sie bereits als frühe Prototypen getestet werden. Das Technical Consulting von Schenck RoTec unterstützt hierbei Hersteller mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Rotorprüfung, Analyse und Prozessberatung unter anderem mit Hilfe von Schleudertests und Berstanalysen. Darüber hinaus werden nun unter einem Dach im hauseigenen Prüflabor alle nötigen Zertifizierungsservices für die Schenck Auswuchtmaschinen angeboten.
Nutzen bei der Entwicklung neuer Rotoren
Durch die Bündelung der Testeinrichtungen im Green Technology Center werden die Durchlaufzeiten der Rotorprüfungen deutlich beschleunigt. Die zentrale Anordnung und eine moderne Maschinenausstattung ermöglichen es, Tests und Anpassungen schneller und präziser durchzuführen. Dies führt zu einer verbesserten Produktqualität und kürzeren Entwicklungszyklen. Kunden erhalten durch die Unterstützung wertvolle Informationen zum Verhalten des Rotors. So wird beispielsweise mit einer Zyklenprüfung das Verhalten des Rotors über die Betriebsdauer hinweg simuliert. Mit einer Berstprüfung kann darüber hinaus die Drehzahl eines Rotors gefunden werden, bei der dieser versagt - und mit Hilfe von High-Speed-Aufnahmen die exakte Stelle bestimmt werden, an der der Rotor seine Schwachstellen hatte. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse können Kunden ihren Rotor optimieren und weiterentwickeln.
Ausstattung des Green Technology Centers
Das Green Technology Center ist mit mehreren Schleuderständen ausgestattet. Jeder Stand steht auf seinem eigenen Fundament, um die Kräfte in möglichen Berstfällen von Rotoren aufnehmen zu können. Nach den Schleudertests werden die Rotoren in einem speziell eingerichteten Messraum, der über drei hochpräzise Koordinatenmessmaschinen verfügt, geometrisch vermessen. So können Verformungen der Rotoren infolge der Schleuderprüfungen exakt analysiert werden. In einem vorgelagerten Raum können Rotoren auf die für die Messung notwendigen und stabilen Temperaturen gebracht werden. Darüber hinaus verfügt das Center über mehrere Auswuchtmaschinen der Baureihen Pasio 50 und Pasio 15, um bereits kleinste Unwuchtveränderungen durch die Schleuderprüfungen ermitteln zu können. Büro- und Meetingräume befinden sich im zweiten Stockwerk.
(Bildquelle: @Sascha Feuster)
Firmenkontakt:
SCHENCK RoTec GmbH
Landwehrstrasse 55
64293 Darmstadt
Deutschland
+49 (0) 6151 32-1502
https://schenck-rotec.de
Pressekontakt:
AO Profil GmbH
Schloßstraße 86
51429 Bergisch Gladbach
+49 (0) 2204 989 99 30
https://aoprofil.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von SCHENCK RoTec GmbH
25.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Neue Schutzumhausung und Antriebssysteme - Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100 - 700
Neue Schutzumhausung und Antriebssysteme - Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100 - 700
21.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Smart VibroAnalyzer von Schenck - Handhelds mit umfangreichen Analysefunktionen
Smart VibroAnalyzer von Schenck - Handhelds mit umfangreichen Analysefunktionen
21.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Schenck ONE: Hybride Datenverwaltung für mehr Unabhängigkeit beim Messen und Auswuchten
Schenck ONE: Hybride Datenverwaltung für mehr Unabhängigkeit beim Messen und Auswuchten
21.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Schenck RoTec präsentiert VentuoVal für die automatisierte Ventilmontage
Schenck RoTec präsentiert VentuoVal für die automatisierte Ventilmontage
11.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Schenck: Manuell zu bedienende Maschinen fit für die digitale Zukunft machen
Schenck: Manuell zu bedienende Maschinen fit für die digitale Zukunft machen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Be Yourself Academy GmbH
Studie: Unternehmen scheitern an Führung, nicht an KI
Studie: Unternehmen scheitern an Führung, nicht an KI
14.08.2025 | Früh & Partner Vermögensverwaltung AG
Früh & Partner erzielt Spitzenplatz in Fuchs-Richter-Performance-Analyse
Früh & Partner erzielt Spitzenplatz in Fuchs-Richter-Performance-Analyse
14.08.2025 | JS Research
Dynamischer Player mit bombastischem "Bimetall"-Potenzial!
Dynamischer Player mit bombastischem "Bimetall"-Potenzial!
14.08.2025 | ParkRaum-Management PRM GmbH
PRM gewinnt Josia Topf als Markenbotschafter
PRM gewinnt Josia Topf als Markenbotschafter
14.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Verfahrensdokumentation
Verfahrensdokumentation
