IfKom: Ingenieurausbildung muss Fortschritt und Nachhaltigkeit zusammenführen!
18.11.2024 / ID: 420960
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
IfKom im Gespräch mit Landtagsabgeordneten Björn FrankenWie eine Ingenieurausbildung weiterentwickelt werden muss, um die Anforderungen der Zukunft zu bestehen, diskutierte der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) kürzlich mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Björn Franken. Für die IfKom muss eine qualifizierte Ausbildung auf die hohe technische und gesellschaftliche Verantwortung vorbereiten, die Ingenieurinnen und Ingenieure für die großen Veränderungsprozesse im Informations- und Telekommunikationsbereich haben.
Aus der Sicht der IfKom müssen Ingenieurinnen und Ingenieure zudem verstärkt globale Gegebenheiten berücksichtigen. Heinz Leymann, IfKom-Bundesvorsitzender, betont: "Die IfKom setzen sich für eine nachhaltige Ingenieurausbildung ein und unterstützen den von Prof. Dr. Ralph Dreher als ein Berufsethos formulierten Leonardischen Eid; wonach Ingenieurinnen und Ingenieure lernen müssen, ihrer hohen Gestaltungsverantwortung anhand der Prinzipien der ethischen Legitimierbarkeit, der Nachhaltigkeit und der gesellschaftlichen Kontrollierbarkeit gerecht zu werden."
Die IfKom unterstützen infolgedessen ein Ingenieurstudium Generale. "Neben den technischen Innovationen und der Gebrauchsfähigkeit müssen der Umwelt- und Klimaschutz durch Ressourcenschonung die gleiche Bedeutung im Rahmen der Wertschöpfungskette haben", fügt Bundesvorstandsmitglied Reinhard Genderka hinzu.
Auch die Arbeitsmarkt-Situation ist kritisch: Der "Ingenieurmonitor" des Vereins Deutscher Ingenieure und des Instituts der Deutschen Wirtschaft verzeichnet im ersten Quartal dieses Jahres durchschnittlich 44.500 Bewerber für 150.000 offene Stellen. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Studienanfänger.
Daher begrüßen die IfKom die zu Beginn des Schuljahres 2014/2015 erfolgte Einrichtung des beruflichen Gymnasiums Ingenieurwissenschaften in NRW, in dem Schülerinnen und Schüler in drei Jahren bis zum Abitur ein grundlegendes Verständnis für ingenieurwissenschaftliche Tätigkeiten erwerben können und die das interdisziplinäre Denken und Handeln fördert. Diese Schulform gibt es neben NRW nur in Sachsen und Hamburg. Sie könnte auch für andere Bundesländer Vorbild sein. Darüber hinaus sind alle Anstrengungen zu unternehmen, um junge Menschen für den Ingenieurberuf zu interessieren.
Björn Franken, digitalpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion NRW, betont, dass die Ingenieurinnen und Ingenieure ein elementarer Bestandteil der Wirtschaftskraft und des Wohlstandes unseres Landes sind. Deshalb ist es wichtig, die Ingenieurausbildung weiterzuentwickeln und vor allem auch zukunftssicher zu gestalten. Hinsichtlich der angespannten Situation auf dem Arbeitsmarkt kann auch Künstliche Intelligenz dabei unterstützen, den Folgen des demographischen Wandels und Fachkräftemangels entgegenzuwirken.
IfKom Björn Franken MdL Ingenieurausbildung KI Informations- und Telekommunikation Heinz Leymann Reinhard Genderka Leonardischer Eid Prof. Dr. Ralph Dreher; Ingenieurstudium Generale
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Andreas Hofert
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschland
fon ..: 030 43671144
web ..: http://www.ifkom.de
email : Andreas.Hofert@ifkom.de
Pressekontakt:
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Andreas Hofert
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
fon ..: 030 43671144
web ..: http://www.ifkom.de
email : Andreas.Hofert@ifkom.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
20.10.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
MINT-Bildung - ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland
MINT-Bildung - ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland
01.09.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
28.08.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
08.08.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
IfKom-Hochschulpreis für Aaron Müller an der Hochschule Esslingen
IfKom-Hochschulpreis für Aaron Müller an der Hochschule Esslingen
15.07.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.11.2025 | Goldankauf Bayern
Silberpreis auf Mehrjahreshoch - Jetzt kann sich Silber verkaufen lohnen
Silberpreis auf Mehrjahreshoch - Jetzt kann sich Silber verkaufen lohnen
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
07.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
07.11.2025 | Syntharis Group FZCO
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

