Was ändert sich 2012?
02.01.2012 / ID: 42306
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wir müssen länger arbeiten - Menschen, die 1947 geboren sind, also dieses Jahr 65 werden, müssen einen Monat länger für ihre volle Rente arbeiten. Bis zum Jahr 2029 wird das Rentenalter dann schrittweise auf 67 Jahre angehoben.
Gleichzeitig werden die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung (http://www.whichwaytopay.de/altersvorsorge.asp) niedriger - der Satz sinkt von 19,9 Prozent des Bruttogehalts auf 19,6 Prozent. Das entspricht bei einem Einkommen von 2.500 Euro im Monat 3,75 Euro weniger für Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber.
Für Riester-Renten wird es künftig möglich sein, nachträglich einzuzahlen ohne dass Zuschüsse zurückgefordert werden.
Neue private Lebens-und Rentenversicherungen (http://www.whichwaytopay.de/lebensversicherung.asp) bieten statt 2,25 Prozent garantiertem Zins allerdings nur noch 1,75 Prozent.
Pflegebedürftige erhalten mehr Geld - in der häuslichen Pflege (http://www.whichwaytopay.de/krankenversicherung.asp) sind es in der Pflegestufe I statt 440 Euro nun 450 Euro, Pflegestufe II wird auf 1100 Euro angehoben, Pflegestufe II steigt auf 1550 Euro. Stationäre Pflege wird von 1510 auf 1550 Euro erhöht.
Wenn Angehörige Pflege übernehmen können sie bis zu zwei Jahre lang ihre Arbeitszeit auf bis zu 15 Stunden reduzieren.
Für die gesetzliche Krankenversicherung steigt die Beitragsbemessungsgrenze von monatlichen 3712,50 Euro auf 3825 Euro. Die Versicherungspflichtgrenze wird auf 4237,50Euro im Monat angehoben.
Hartz-IV Empfänger erhalten mehr Geld - der Staat lässt sich das 570 Millionen Euro kosten. Alleinstehende erhalten eine Erhöhung von zehn Prozent und damit 374 Euro, der Satz für Paare Haushalte mit steigt auf 337 Euro. Der Satz für ältere Kinder bleibt so, wie er ist, Kinder bis fünf Jahre erhalten 219 Euro, das ist eine Erhöhung um vier Prozent.
Für Zeitarbeit gilt ab sofort ein Mindestlohn, der im Osten 7,01 Euro beträgt, im Westen 7,89 Euro.
http://www.whichwaytopay.de
Which Way To Pay
Leopoldstr.244 80807 München
Pressekontakt
http://www.whichwaytopay.de
Which Way To Pay
Leopoldstr.244 80807 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mark Maffia
14.02.2013 | Mark Maffia
Kredit - was muss man wissen?
Kredit - was muss man wissen?
14.02.2013 | Mark Maffia
Berufsunfähigkeitsversicherung: Früh abschließen lohnt sich
Berufsunfähigkeitsversicherung: Früh abschließen lohnt sich
13.02.2013 | Mark Maffia
Risikolebensversicherung - was muss man beachten?
Risikolebensversicherung - was muss man beachten?
13.02.2013 | Mark Maffia
Warum ist private Altersvorsorge wichtig?
Warum ist private Altersvorsorge wichtig?
12.02.2013 | Mark Maffia
Girokonto: Falschabbuchungen - was soll man tun?
Girokonto: Falschabbuchungen - was soll man tun?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 29-2025: Ruhe vor dem Zahlensturm - Märkte zwischen Gipfeln und Geduld
Wochenrückblick KW 29-2025: Ruhe vor dem Zahlensturm - Märkte zwischen Gipfeln und Geduld
19.07.2025 | Marvin Schöttinger Rhetorik
Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
18.07.2025 | JS Research
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
18.07.2025 | Klose Interim Management
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
18.07.2025 | Moosburger Hof
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
