Fairness beweisen in der Finanzberatung
09.01.2012 / ID: 42870
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Hannover (news4today) - Gerade in der Finanzberatung ist Fairness oberstes Gebot. Eine faire Beratung geht auf die jeweilige Kundensituation, auf individuelle Ansprüche und Wünsche der Kunden ein. So kann für jeden Bedarf das bestmögliche Produkt und eine spezielle, auf den Kunden zugeschnittene Lösung gefunden werden.
In unsicheren wirtschaftlichen Zeiten muss die Beratungsintensität zum Wohle der ratsuchenden Kunden deutlich erhöht werden. Finanzberaterinnen und Finanzberater, mit dem Anspruch fair zu beraten, verknüpfen Vermögensaufbau und Absicherung mit maßgeschneiderten Finanzkonzepten. Thomas Bilitewski, Geschäftsführer der AWD Deutschland GmbH: "Faire Finanzberatung ist auch immer professionelle Finanzberatung durch qualifizierte Bedarfserfassung, Aufklärung und Empfehlung."
Ein fairer Finanzberater nimmt sich vor allen Dingen viel Zeit für seine Kunden. Er gibt ihnen ausreichend Gelegenheit, konkrete Wünsche und Ziele genau darzulegen. Durch diese Genauigkeit kann der Finanzberater dann ein exakt angepasstes und damit faires Produktangebot unterbreiten. Die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl an Gesellschaften ermöglicht hierbei die Optimierung von Lösungen,um Versorgungslücken zu schließen und damit der Gefahr der Altersarmut entgegenzuwirken.
Der heutige Finanzmarkt mit seinem Überangebot macht es den Verbrauchern nicht einfacher. Wer kennt sich schon in der unglaublichen Vielfalt der Produkte des Finanz- und Versicherungsmarktes aus? Nicht wenige dieser Produkte werden oft ohne hinreichende Erläuterung am Bankschalter oder Maklertresen verkauft. Thomas Bilitewski: "Verbraucher finden heute im Finanzmarkt eine nahezu unerschöpfliche Produktvielfalt. Aufgabe einer fairen, qualifizierten Finanzberatung, wie wir sie bei AWD heute leben, ist es, diese Produktvielfalt überhaupt für den Kunden erst einmal einschätzbar zu machen", so der AWD-Experte.
Eine entscheidende Rolle im Rahmen einer als fair zu bezeichnenden Finanzberatung spielt also zunächst die Aufklärung. Qualifizierte Finanzberaterinnen und Finanzberater orientieren sich bei einer fairen Beratung immer zuerst an der Kundensituation und den Kundenwünschen. Fairness ist im gesamten Beratungsprozess gefordert. "AWD greift hierfür auf hochqualifizierte Profis bei Klassifizierung, Einstufung und Bewertung der Chancen und Risiken eines Finanzproduktes zurück. So entstehen Chance-Risiko-Profile, die dem ratsuchenden Verbraucher die Produktauswahl erleichtern sollen," erklärt Thomas Bilitewski, der bei der AWD Deutschland GmbH für die Ressorts Partner- und Produktmanagement und Beratungsprozesse zuständig ist.
Die Ermittlung des Bedarfs aus der aktuellen Kundensituation und die Suche nach maßgeschneiderten Produkten, die den Kundenwünschen entsprechen, kostet viel Zeit. Im Ergebnis ist der Kunde aber nachher umso zufriedener. AWD-Experte Thomas Bilitewski: "Das ist ein Stück gelebte Fairness im Interesse der Kunden." Von einer kundenorientierten Finanzberatung können sowohl Berater als auch Ratsuchende profitieren. Und aus einem Mandatsverhältnis, was fair begonnen hat, kann sich eine jahrelange Beratungspartnerschaft entwickeln.
Thomas Bilitewski AWD Finanzwirtschaft Finanzberatung Finanzberater Finanzberaterin Finanzexperte Finanzprodukte Vermögensplanung Altersvorsorge fair beraten faire Beratung
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 53 6304 Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 53 6304 Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Beckmann
17.07.2017 | Kai Beckmann
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
10.07.2017 | Kai Beckmann
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
27.06.2017 | Kai Beckmann
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
20.06.2017 | Kai Beckmann
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
16.06.2017 | Kai Beckmann
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.07.2025 | Marvin Schöttinger Rhetorik
Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
18.07.2025 | JS Research
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
18.07.2025 | Klose Interim Management
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
18.07.2025 | Moosburger Hof
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
18.07.2025 | Zellstrom GmbH
Aus Abfall wird Rohstoff
Aus Abfall wird Rohstoff
