FDP als Karrierehemmnis?
13.01.2012 / ID: 43494
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Von Ansgar Lange +++ Berlin/Sindelfingen, Januar 2012 - Wer den Schaden hat, muss für den Spott nicht sorgen. Dieses Sprichwort erlebt die FDP zurzeit am eigenen Leibe. Nach einem Bericht der Berliner Zeitung Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de grenzen sich immer mehr Menschen, die beruflichen Erfolg haben wollen, von den Liberalen ab. Insbesondere Bewerber schämen sich augenscheinlich für ihre (frühere) FDP-Nähe. "Ich beobachte in letzter Zeit häufig, dass Bewerber ihr FDP-Engagement aus Online-Job-Profilen wie Xing und LinkedIn löschen", sagt ein Berliner Personalberater. Mit der FDP hätten sich insbesondere junge Manager in den Jahren 2006 bis 2009 identifiziert. "Häufig stand das unter Interessen: Laufen, guter Wein und die FDP".
"Dass man sich für die Berliner Chaotentruppe, die Regierungsarbeit mit einem Selbstfindungstrip verwechselt, schämen kann, ist durchaus nachvollziehbar. Für mein Unternehmen hat die Parteizugehörigkeit von Bewerbern allerdings nie eine positive oder negative Rolle gespielt, es sei denn, Bewerber bekennen sich offen zu Parteien, die nicht auf dem Boden unserer Verfassung stehen. Ich greife mal willkürlich auf unsere aktuellen Vakanzen zurück: Ob ein Strategischer Einkäufer für professionelle Dienstleistungen, ein Senior System Engineer, ein Entwickler Steuergeräte oder ein Technical Project Manager der CDU, der SPD, der FDP oder den Grünen zuneigt, ist seine Privatsache und uns als Personalberater herzlich egal. Von einem Chefarzt erwartet man ja auch, dass er am OP-Tisch einen professionellen Job macht. Ob er seiner Freizeit Goethe liest, Yoga macht oder sich bei der FDP engagiert, interessiert nur am Rande", sagt Michael Zondler, Geschäftsführer des Sindelfinger Personalberatungsunternehmens Centomo http://www.centomo.de.
Wichtiger sei es, auf einen guten Ruf im Netz zu achten. Wie CIO Online http://www.cio.de unter Berufung auf eine Studie zum Thema Online-Reputation von Reputeer http://www.reputeer.de berichtet, sollen allein in Deutschland im Oktober 21 Millionen Menschen aktiv das soziale Netzwerk Facebook genutzt haben. "Auch wer sich im realen Leben eine hohe Reputation erworben hat, hat keine Garantie auf eine einwandfreie Reputation im Internet und muss dafür Sorge tragen, dass der gute Ruf im Netz widergespiegelt wird", schreibt Reputeer-Geschäftsführerin Melanie Vogelbacher. 86 Prozent der befragten Personalberater gaben in der Studie an, dass sie inzwischen Online-Recherchen über Bewerber durchführen. 62 Prozent finden, dass sich ein guter Online-Ruf positiv auf die Karrierechancen von Bewerbern auswirkt.
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2
Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Heisterstraße 44 57537 Wissen
Pressekontakt
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2
Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Heisterstraße 44 57537 Wissen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Schultheis
03.04.2017 | Andreas Schultheis
Sind gebildete Psychopathen die besseren Chefs?
Sind gebildete Psychopathen die besseren Chefs?
03.04.2017 | Andreas Schultheis
Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs
Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs
03.04.2017 | Andreas Schultheis
Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs
Gebildete Psychopathen sind die besseren Chefs
09.03.2017 | Andreas Schultheis
Die Sehnsucht nach dem starken Mann
Die Sehnsucht nach dem starken Mann
17.02.2017 | Andreas Schultheis
Stuttgarter Personalberatung CENTOMO für German Brand Award nominiert
Stuttgarter Personalberatung CENTOMO für German Brand Award nominiert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 29-2025: Ruhe vor dem Zahlensturm - Märkte zwischen Gipfeln und Geduld
Wochenrückblick KW 29-2025: Ruhe vor dem Zahlensturm - Märkte zwischen Gipfeln und Geduld
19.07.2025 | Marvin Schöttinger Rhetorik
Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
18.07.2025 | JS Research
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
18.07.2025 | Klose Interim Management
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
18.07.2025 | Moosburger Hof
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
