Existenzgründung -immer die Ziellinie vor Augen
17.01.2012 / ID: 43843
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Heilbronn, Januar 2012. Die meisten Läufer bereiten sich auf einen Marathon gemeinsam mit einem Coach, Kollegen oder Mentor vor, mit dem man das Ereignis plant. Wann soll es stattfinden? Wie sind meine Voraussetzungen? Wie sieht es um meine Fitness aus? Was muss ich zusätzlich tun? Kann ich es schaffen? Fragen, die bei einer Existenzgründung (http://www.w-beratung.de/existenzgruendungsberatung/) in ähnlicher Weise auch auftauchen. Wie tragfähig ist meine Geschäftsidee? Ist mein Vorhaben überhaupt durchführbar? Wie sind meine persönlichen Voraussetzungen? Wo liegen meine Stärken und Schwächen? Sind diese Fragen theoretisch geklärt, gilt es, das Ganze zu Papier zu bringen. Ein Businessplan beantwortet immer detailliert die Fragen nach Ihrer Strategie zur Umsetzung Ihres Gründungsvorhabens. Rentabilitäts- und Liquiditätsplanungen sind auszuarbeiten, ein durchdachtes Marketing- und Vertriebskonzept ist gefragt.
Hilfe annehmen
Ebenso wie bei der Vorbereitung auf einen Marathon ist man in dieser Phase anfällig für Rückschläge. Möglicherweise entwickeln sich die Dinge nicht wie geplant oder Fakten müssen neu bewertet werden. Beim Training auf den Marathon ist ein Coach in dieser Situation derjenige, der den Läufer bestärkt und zum Durchhalten motiviert. Vielleicht hat er Ideen und Vorschläge, wie es besser klappen wird. In ähnlicher Weise unterstützen Bund und Land durch bundesweite Beratungsförderprogramme (http://www.w-beratung.de/fordermittel-existenzgruendung/) gezielt die Beratung von Existenzgründern. Vor der Existenzgründung oder bis zu einem Jahr nach der Gründung erhalten Gründer z. B. in Baden-Württemberg bei einem Basishonorar des Beraters (http://www.w-beratung.de/kosten-existenzgrundungsberatung/) von 740Euro pro Beratungstag einen Landeszuschuss in Höhe von 590 Euro. Anders ausgedrückt trägt der Gründer somit lediglich einen Eigenanteil von 150 Euro pro Beratungstag.
Erfolgreich ins Ziel einlaufen
Entscheidet sich der Existenzgründer für die Unterstützung durch einen qualifizierten Berater seines Vertrauens, erhöhen sich seine Chancen auf einen gelungenen Zieleinlauf immens. So bescheinigen Studien den Existenzgründungen, die mit Hilfe eines Beraters durchgeführt und von diesen begleitet werden, eine Erfolgschance am Markt, die gegenüber den Gründungen in Eigenregie um bis zu 50% höher liegt. Ein guter Berater wird Ihnen sowohl während der Vorbereitungsphase als auch bei der Umsetzung mit Rat und Tat zur Seite stehen, Sie neu motivieren oder bei Übereifer oder möglichen Fehlern auch wieder einbremsen. Gemeinsam werden Sie Ihr gesamtes Gründungskonzept festlegen, Ihren Kapitalbedarf ermitteln, nach Finanzierungsmöglichkeiten bzw. Fördermitteln suchen und Bankgespräche vorbereiten. Qualifizierte Berater sind z. B. gelistet in den Expertenpools der RKWs in Deutschland oder gehören zum Beraterteam der KfW.
http://www.w-beratung.de/
MWB Wirtschaftsberatung
Weipertstraße 8 – 10 74076 Heilbronn
Pressekontakt
http://www.w-beratung.de/
MWB Wirtschaftsberatung
Weipertstraße 8 – 10 74076 Heilbronn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicole Neuffer
27.12.2012 | Nicole Neuffer
Unternehmer und Ruhestand?
Unternehmer und Ruhestand?
23.11.2012 | Nicole Neuffer
Erfolgsfaktor Social Media
Erfolgsfaktor Social Media
01.10.2012 | Nicole Neuffer
Unternehmen können von Subventionen extrem profitieren
Unternehmen können von Subventionen extrem profitieren
17.09.2012 | Nicole Neuffer
Fördermittelberatung verschafft Durchblick
Fördermittelberatung verschafft Durchblick
23.08.2012 | Nicole Neuffer
Strukturverbesserungen im ländlichen Raum durch kommunales Förderprogramm ELR (Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum)
Strukturverbesserungen im ländlichen Raum durch kommunales Förderprogramm ELR (Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum)
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
21.08.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
Meldepflicht für Registrierkassen und andere elektronische Kassensysteme
21.08.2025 | JS Research
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
Gold ist eine bevorzugte Reserveanlage
21.08.2025 | JS Research
Die Türkei - ein großer Goldnachfrager
Die Türkei - ein großer Goldnachfrager
