Pflegezusatzversicherung - damit Ihre Kinder nicht zur Kasse gebeten werden
25.05.2012 / ID: 62507
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Laut Statistik gibt es heute 2,4 Mio. Pflegefälle in Deutschland. Schätzungen gehen davon aus, dass sich diese Zahl bis 2030 nahezu verdoppeln wird. Ferner ist es längst kein Geheimnis mehr, das00000000s die Bevölkerung aufgrund einer besseren medizinischen Versorgung immer älter wird. Derweil ist gemäß einer Studie festzuhalten, dass es in Deutschland deutlich weniger Pflegepersonal gibt als bisher angenommen wurde. Die sind alles Meldungen, welche die Notwendigkeit einer guten Pflege teuer machen werden. Bereits heute ist ein Platz im Pflegeheim sehr teuer. In der höchsten Stufe kostet dieser im Monat 3.000 EUR und mehr. Ohne Pflgezusatzversicherung müssen für diese Kosten die Betroffenen selbst aufkommen.
Sind die finanziellen Mittel sowie eine Pflgezusatzversicherung nicht vorhanden - was bei über 50% der Fall ist - springt das Sozialamt ein. Allerdings tritt das Amt lediglich in Vorleistung. Anschließend versuchen die Sozialämter sich das Geld von den Kindern zurückzuholen, und fordern in diesem Zusammenhang Auskünfte über deren Finanzverhältnisse. Diese ist zwingend zu erteilen und umfasst die Vorlage der kompletten Gehaltsabrechnungen der vergangenen 12 Monate sowie den letzten Steuerbescheid. Hierbei wird geprüft, ob und wie viel Unterhalt zu bezahlen ist. Eine Pflgezusatzversicherung kann dies abwenden. Grundsätzlich ist derjenige unterhaltspflichtig, der auch finanziell leistungsfähig ist. Demnach müssen die Kinder selbst über ein ausreichendes Einkommen oder Vermögen verfügen. Maßgeblich für die mögliche Unterhaltspflicht ist zunächst das Nettoeinkommen. Hiervon dürfen noch Kreditverpflichtungen, Versicherungsbeiträge wie auch berufsbedingte Aufwendungen abgezogen werden. Diese Zwischensumme steht für das bereinigte Nettoeinkommen. Auch bestehende Unterhaltsverpflichtungen gegenüber Ehepartnern oder Kinder können in Abzug gebracht werden. Als Summe resultiert der sogenannte Selbstbehalt, der zurzeit 1.400 EUR monatlich beträgt. Für den (Ehe-)Partner kommen laut Düsseldorfer Tabelle nochmals mind. 1.050 EUR dazu. Das bedeutet: Bleiben den alleinstehenden Kindern unter Berücksichtigung der oben genannten Kosten weniger als 1.400 EUR im Monat zur Bestreitung ihres Lebensunterhalts übrig, muss dem Sozialamt nichts dazu gezahlt werden. Alles was darüber liegt, kann zum Unterhalt herangezogen werden. Es sei denn, die Eltern verfügen über eine entsprechende Pflgezusatzversicherung.
Zu zahlen ist die Hälfte aus der Differenz zwischen bereinigtem Nettoeinkommen und Selbstbehalt. Sind mehrere Kinder unterhaltspflichtig, so muss jedes Kind einen Anteil entsprechend der eigenen Einkommens- und Vermögensverhältnisse bezahlen. Eine Pflgezusatzversicherung bewahrt die Kinder vor finanziellen Belastungen. Zu berücksichtigen ist, dass Eltern selbst durch einen Privatvertrag nicht auf die Unterhaltspflicht verzichten können. In aller Regel wird den Kindern ein Mindestvermögen zugestanden, welches je nach Kommune zwischen 20.000 und 30.000 EUR beträgt. Immerhin müssen die Kinder laut Entscheidung des Bundesgerichtshof (BGH) ihr Wohneigentum dann nicht verkaufen, wenn diese selbst darin wohnen und es sich hierbei um den Hauptwohnsitz handelt.
Im Gegensatz zur privaten Pflgezusatzversicherung, kann auf die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht vertraut werden. Denn im Vergleich zur Pflgezusatzversicherung sind die Tagessätze derart gering, dass sie nicht annähernd ausreichen, um die anfallenden Pflegekosten zu decken. Auch unter Berücksichtigung der Altersrente verbleibt unterm Strich ein hoher Eigenanteil. Am besten lassen sich die Unterhaltsverpflichtungen mit einer Pflgezusatzversicherung umgehen. So gibt es die ein und andere Pflgezusatzversicherung, die zumindest einen Großteil der Zusatzkosten tragen. Die Pflgezusatzversicherung kann als Pflegerenten-, Pflegetagegeld- oder Pflegekostenversicherung abgeschlossen werden. Hierbei sollte der Einstieg in den Vertrag möglichst früh gewählt werden, weil dann die Beiträge noch verhältnismäßig niedrig sind. Ein unverbindlicher Vergleich zur Pflgezusatzversicherung kann auf der Seite http://www.beste-pflegezusatzversicherung.com vorgenommen werden.
http://www.continoa.de
continoa GmbH
Am Eichenwald 6a 86356 Neusäß
Pressekontakt
http://www.continoa.de
continoa GmbH
Am Eichenwald 6a 86356 Neusäß
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helge Fétz
03.12.2013 | Helge Fétz
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
24.10.2013 | Helge Fétz
Warum ist eine Pflegezusatzversicherung wichtig?
Warum ist eine Pflegezusatzversicherung wichtig?
24.10.2013 | Helge Fétz
Lohnt sich der Wechsel einer Zahnversicherung?
Lohnt sich der Wechsel einer Zahnversicherung?
01.10.2013 | Helge Fétz
Pflegezusatzversicherung: Beispiele aus der Praxis.
Pflegezusatzversicherung: Beispiele aus der Praxis.
01.10.2013 | Helge Fétz
Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 20-2025: Märkte zwischen Erleichterung und Zweifel
Wochenrückblick KW 20-2025: Märkte zwischen Erleichterung und Zweifel
17.05.2025 | JS Research
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
Gold und Platin
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
